Breite kotflügel mücke
Hallo ich bin Julian 25 aus Nähe Magdeburg. Ich hatte einen kleinen rempler vorne links und habe mir 2 GFK Mücke kotflügel 3cm breiter pro Seite geholt und die wurden auch schon inklusive neuer Stoßstange lackiert. Jetzt meine Frage. Hat das jemand schonmal gemacht? Meine radhäuser werden ja jetzt nicht mehr passen und die rs radhäuser sind ziemlich teuer. Gibt es da eine alternative oder führt kein Weg an den rs Schalen vorbei? Danke schonmal
20 Antworten
Ich kann’s mir bloß gerade nicht leisten aber das Auto wird hoffentlich dieses Jahr noch komplett entrostet und anschließend lackiert. Dann ist kein Unterschied mehr da.
Zitat:
@Julian1.9TDi schrieb am 12. Januar 2025 um 22:27:27 Uhr:
Ich kann’s mir bloß gerade nicht leisten aber das Auto wird hoffentlich dieses Jahr noch komplett entrostet und anschließend lackiert. Dann ist kein Unterschied mehr da.
Sehr cool. Wird bestimmt schön 😎
Ich nochmal. Habe jetzt einen Schlachter gefunden wo ich mir die Seitenteile raus schneiden kann. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich würde am liebsten so wenig wie möglich Blech tauschen aber Radhaus und innenradhaus müsste es ja schon sein. Also ich will nicht unbedingt an den Schweller gehen. Hat da jemand Erfahrung?
Ich nochmal. Habe jetzt einen Schlachter gefunden wo ich mir die Seitenteile raus schneiden kann. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich würde am liebsten so wenig wie möglich Blech tauschen aber Radhaus und innenradhaus müsste es ja schon sein. Also ich will nicht unbedingt an den Schweller gehen. Hat da jemand Erfahrung?
Sind die Innenradhäuser notwendig? Weil so etwas zu tauschen stell ich mir ziemlich schwer vor...Die Außenseiten von den Seitenteilen hab ich schonmal zugeschaut.
Der hat mit Malertape exakt die Fläche,welche gewechselt werden soll ganzflächig angeklebt. Das Tape einmal senkrecht und dann horizontal drüber. Das ganze dann vorsichtig abziehen und auf das Spenderfahrzeug übertragen und am Rand dann rausgetrennt. Danach das rausgetrennte Teil auf den anderen Wagen aufgelegt und die Maße übertragen.
Rausgeschnitten und da neue Blech hat bei dem dann 1 zu 1 gepasst. Danach erstmal gepunktet um ggf nochmal ausrichten zu können und zum Schluss verschweißt usw.
Ob das bei deinem A6 auch so funktioniert kann ich jetzt nicht sagen, bei dem war es ein BMW E39 und der hatte die gleichen Seitenteile.
Grüße aus der Nähe von MD..
Ähnliche Themen
PS: Sollten in diesem Thema A6 C5 4b Kenner dabei sei,welche sich mit gut mit den TDi auskennen, könntet ihr euch vielleicht mal mein erstelltes Thema "Ich brauche Hilfe " durchlesen?...
Danke mfg Enrico
Zitat:
@DjEnrico schrieb am 11. Mai 2025 um 08:09:57 Uhr:
Ich nochmal. Habe jetzt einen Schlachter gefunden wo ich mir die Seitenteile raus schneiden kann. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich würde am liebsten so wenig wie möglich Blech tauschen aber Radhaus und innenradhaus müsste es ja schon sein. Also ich will nicht unbedingt an den Schweller gehen. Hat da jemand Erfahrung?Sind die Innenradhäuser notwendig? Weil so etwas zu tauschen stell ich mir ziemlich schwer vor...Die Außenseiten von den Seitenteilen hab ich schonmal zugeschaut.
Der hat mit Malertape exakt die Fläche,welche gewechselt werden soll ganzflächig angeklebt. Das Tape einmal senkrecht und dann horizontal drüber. Das ganze dann vorsichtig abziehen und auf das Spenderfahrzeug übertragen und am Rand dann rausgetrennt. Danach das rausgetrennte Teil auf den anderen Wagen aufgelegt und die Maße übertragen.
Rausgeschnitten und da neue Blech hat bei dem dann 1 zu 1 gepasst. Danach erstmal gepunktet um ggf nochmal ausrichten zu können und zum Schluss verschweißt usw.
Ob das bei deinem A6 auch so funktioniert kann ich jetzt nicht sagen, bei dem war es ein BMW E39 und der hatte die gleichen Seitenteile.Grüße aus der Nähe von MD..
Ich würde sagen dass das nur bei Seitenteilen geht die die gleiche
Breite haben. Wenn ich aber außen 3cm breiter werde, muss ja innen eigentlich auch breiter werden.