BRC oder Prins?: Das ist hier die Frage
Da ich nun allmählich Nägel mit Köpfen machen und meinen 2.2l Vectra C "Z22SE" der LPG-Umrüstung zuführen möchte, erbitte ich den Ratschlag von Euch Experten.
Ich schwanke noch zwischen einer Prins- und einer BRC-Anlage. Das sind auch die Anbieter, die der Umrüstbetrieb, für den ich mich entschieden habe, fast ausschließlich nur noch verbaut.
Wer liefert mir die meisten PROs für die eine oder andere Anlage? Nach Ostern soll es Ernst werden. Bis dahin benötige ich noch einige gewichtige Argumente.
Gruß
Ric
75 Antworten
A ja dann kann es stimmen. Ich fahr ruhig, aber muss oft überholen auf Landstrassen in Polen.
Ausserdem hab ich einen Automat, und der genehmigt sich auch 1 Liter mehr😉
Hi @ all,
hab mir auch einen A4Avant 1.8T (B5) zugelegt und plane einen Gas-Umbau. Komme aus der Region OWL und weiß nicht genau was ich einbauen soll. Habe da an eine Prins gedacht, hab aber auch gehört das die im hohen Drehzahl Bereich ins stottern kommen kann. Kann das wer bestätigen?
Weiter gibts hier in der Ecke BiGas/LandiRenzo/Prins Anlagen.
Hat wer Erfahrungen mit Umrüstern im Raum BI/GT?
Brauch man Flash-Lube beim 1.8T ?
Der Wagen soll einen Chip haben auf 190PS?! Bin mir aber nicht sicher! Kann's Probleme geben? Wer rüstet ggfs runter? Kann man da den Chip einfach tauschen?
Soviele Fragen..
THX 4 HELP
elo
Zitat:
Original geschrieben von elominat
Hi @ all,
hab mir auch einen A4Avant 1.8T (B5) zugelegt und plane einen Gas-Umbau. Komme aus der Region OWL und weiß nicht genau was ich einbauen soll. Habe da an eine Prins gedacht, hab aber auch gehört das die im hohen Drehzahl Bereich ins stottern kommen kann. Kann das wer bestätigen?
Weiter gibts hier in der Ecke BiGas/LandiRenzo/Prins Anlagen.
Hat wer Erfahrungen mit Umrüstern im Raum BI/GT?
Brauch man Flash-Lube beim 1.8T ?
Der Wagen soll einen Chip haben auf 190PS?! Bin mir aber nicht sicher! Kann's Probleme geben? Wer rüstet ggfs runter? Kann man da den Chip einfach tauschen?
Soviele Fragen..
THX 4 HELP
elo
hallo elominat,
ich habe mir die prinsanlage vor ca. 3 monaten eibauen lassen und kann das stottern bei hoher drehzahl nicht bestätigen.. selbst bei über 6000 touren läuft der motor bei mir super und geht ab wie schmids katze...
diese flash-lube brnötigst du nicht wirklich.. die sind eigentlich motoren entwickelt die anstatt hubraum mehr pferdestärken haben.. ich habe sie bei mir nur vorsorglich mit einbauen lassen, weil es garantiert nicht schaden kann..so hat man ein wenig mehr sicherheit und man hat dadurch zumindest ein wenig vorsorge geleistet...
ich habe mit allem drum und dran (all inklusive. (auch leihwagen war mit dabei)) 2450 € bezahlt... die werkstatt ist in meppen. ist sooooweit ja auch nicht von euch entfernt.. da du ja auch noch nen 4-zylinder besitzt, wird der einbau noch günstiger.. bei bedarf gebe ich dir gerne die telefonnummer von der werkstatt)
solltest du bedenken bei einem chip haben, so kannst du den originalen in jeder fachwerkstatt wieder austauschen lassen, erfahrung damit habe ich selber nicht...
greetz, big micky
Zitat:
Original geschrieben von romy2
dass die Prins der Mercedes unter den Verdampfer Anlagen ist. 😉
...naja, ich stehe da mehr auf AUDI 😉 auch bei den Gasanlagen.
das wäre dann die (vergleichbare) Landi-Renzo-Omegas.
@Romy trotz Automat bin ich mal unter 12 l geblieben, der Rekord liegt in Tschechien (130-CzAB) und Nationalstraßen bei 10l, ansonsten hätt ich noch 13l in der Stadt (B) zu bieten, das ist dann aber nur mit "Chill-out" Musik zu schaffen, bei z.B. Alice Cooper gehen schon mindestens 2l mehr durch 😁
Ähnliche Themen
Prins Gasanlage
Hallo zusammen!!!
Ich habe einen Corsa 1,8 Twintop, mit Prinsanlage. Einbau April 2006.
Die Anlage lief ca. 1000Km Problemlos. Dann ging nichts mehr, grund waren die Injektoren (reines Qualitätsproblem). Sie wurde anstandlos ausgetausch. Nach weiteren 800KM gleiches Problem, es waren wieder die Injektoren. Auch diese wurden ohne muhren ausgetauscht und seitdem habe ich ca. 26000km mit Gas runter gerissen und ohne Probleme (Ohne Probleme, da meine Frau jetzt auch absulut davon überzeugt ist und das heist was).
Das zweite Fahrzeug ist ein MB 180C mit Prinsanlage. Einbau Oktober 2006.
Fahrleistung mit Gas bis jetzt ca. 8000Km, ohne Probleme.
Mein Fazit zu Prins bis auf die ersten erfahrungen kann ich die Anlage nur empfehlen ( liegt bestimmt auch am Umrüster, der mir sehr Kompetent erscheint). Muß aber dazu sagen, ich kenne die anderen Anlagen nicht.
Moin, moin,
habe bei mir eine Prins VSI einbauen lassen. Läuft bisher völlig problemlos. Kein Ruckeln, kein zurückschalten auf Benzinbetrieb oder sonstige Störungen. Nach dem Start schaltet die Anlage zwischen 500 und 1000 Metern auf Gasbetrieb um. Also ich kann die Anlage nur empfehlen.
Ich würde mich allerdings immer nach einem Umrüster mit langjähriger Erfahrung umsehen und die Anlage nehmen die er empfiehlt. Ich glaube in diesem Bereich ist Erfahrung alles.
Ich wünsche eine gute Entscheidung und viel Spass beim Gasfahren.
MfG
Uwe
Abend an alle.
Also bei mir ist auch eine Prins VSI verbaut. Läuft seit 48TKM ohne Probleme und kann die Anlage nur weiterempfehlen.
Nur der Verbrauch könnte geringer sein. 12 Liter gehn da durch und bin noch nie unter 10 gekommen. Aber das Liegt wahrscheinlich an der schlechten Gasqualität der meisten Tankstellen.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von matze 1,8t
Aber das Liegt wahrscheinlich an der schlechten Gasqualität der meisten Tankstellen.
Grüße.
Die Qualität ist nicht schlecht, sondern das Gemisch für Autogas nicht optimal. Bei 30-70 in Sommermonaten und 50-50 in Wintermonaten, hättest du niedriegere Verbräuche.
In Deutschland hast du aber fast überall 95% Propan an den Tanken. Dadurch erhöhter Verbrauch.
Dagegen kann man allerdings nichts tun, da die Norm für Autogas EN 589 zulässt, dass Gemische von 30-70 bis Propan alles Autogas sein darf.
In Polen hatten wir mal ne Norm, die max. 55% Propan im Autogas zugelassen hat. Seit Eu Beitritt allerdings auch nicht mehr. Hier wird aber das Gemisch eingehalten. Jedoch nicht um den Autogahrern gutes Gas anzubiten, sondern deshalb, weil Butan normalerweise günstiger ist als Propan. Manche würden gerne aussließlich Butan verkaufen.
Ich mein ja eigentlich auch die Zusammensetzung! Ist klar das es Gemisch aus Propan und Butan ist.
Auch in Belgien kauft man gut und günstig Gas. Komme dann ca 100km weiter als mit deutschen Gas.
Grüße, matze
@Matze, kann dein Elend nachvollziehen, die Tanke in Bautzen Ost ist das teuerste und letzte dazu (90% Propan, der Rest Elefantenfu**) , ich dachte schon mein Tank ist undicht.
Ansonsten hätte ich gern ständig mehr Butan im Sommer drin, selbst im Winter paßt das (dann etwas weniger).
Bei den Tschechen und Polen geht das ja auch, komme damit seutlich weiter.
An der Front (Kennzeichnung) sind wir leider seit 2004 keinen Schritt weiter gekommen.
Es wäre wieder mal höchste Zet für einen Zwergenaufstand 😉
@Audi-gibt-Omagas
Die Tanke in Bautzen Ost ist mitlerweile seit ca 3 Wochen geschlossen... Man kann sich erklären warum...
Hallo!
Habe mir im Oktober 2006 eine Prins VSI einbauen lassen (Ohne Flashlube). Bisher ca 10.000km gefahren ohne Probleme. Neulich sagte mein Umrüster, daß Ford nun doch auch für die Duratec-Motoren Flashlube empfehlen würde. Als ich fragte, ob es denn wirklich nötig wäre, sagte er: Sieh es als Versicherung. So investierte ich also die 80,-€........
Verbrauch ca 10,4l/100
Ein weiterer zufriedener Prins-Fahrer
MfG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Big Micky
ich habe mit allem drum und dran (all inklusive. (auch leihwagen war mit dabei)) 2450 € bezahlt... die werkstatt ist in meppen. ist sooooweit ja auch nicht von euch entfernt.. da du ja auch noch nen 4-zylinder besitzt, wird der einbau noch günstiger.. bei bedarf gebe ich dir gerne die telefonnummer von der werkstatt)
solltest du bedenken bei einem chip haben, so kannst du den originalen in jeder fachwerkstatt wieder austauschen lassen, erfahrung damit habe ich selber nicht...
Was für ein Motor hast du denn? Ich nehme an einen 6 Zyl.
Ich habe gehört das 4 Zyl. Turbos da schon mal solche Probleme haben können. 6Zyl. sollen da problemlos sein.
Die 80€ für Flaschlube sehe ich auch als Versicherung 😉
Um den Chip tauschen zu lassen brauch man auch den originalen 🙂 der fehlt leider....
Hat noch jemand einen?
Greetz
elo
du hast recht mit deiner annahme.. 6 zylinder 2,4..
aber die 1,8er mit turbo macht da auch keine schwierigkeiten, da kann man die auch bedenkenlos verbauen.. da würde ich dann aber auf jeden fall flashlube mit einbauen lassen...
bei deinem chip kann ich dir leider auch nicht helfen.. den kannst du evtl bei ebay, autoscout24 oder eine anderen plattform erwerben.. viel glück dabei
greetz, micky
BRC Sequent 24 im Astra H 1,8 , 36000km ohne Probleme, Verbrauch 8l