BRC oder Prins?: Das ist hier die Frage
Da ich nun allmählich Nägel mit Köpfen machen und meinen 2.2l Vectra C "Z22SE" der LPG-Umrüstung zuführen möchte, erbitte ich den Ratschlag von Euch Experten.
Ich schwanke noch zwischen einer Prins- und einer BRC-Anlage. Das sind auch die Anbieter, die der Umrüstbetrieb, für den ich mich entschieden habe, fast ausschließlich nur noch verbaut.
Wer liefert mir die meisten PROs für die eine oder andere Anlage? Nach Ostern soll es Ernst werden. Bis dahin benötige ich noch einige gewichtige Argumente.
Gruß
Ric
75 Antworten
Ich habe am 16.04.07 meinen Termin beim Gasumrüster.
In meinen VW T3 (1990) wird eine BRC eingebaut.
Da ich aus der Autobild einen PRINS-Gutschein über 50€ besitze, fragte ich natürlich nach der PRINS.
Der Meister betonte, dass PRINS ebenfalls wirklich sehr gute Qualität bauen würde, seine Werkstatt sich aufgrund bisheriger guter Erfahrungen jedoch voll auf BRC spezialisiert hat.
Dementsprechend möchte ich denjenigen zustimmen die da sagen, dass die Qualität des Einbaus selbst wohl von größerer Bedeutung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Plankenhein
Ich habe am 16.04.07 meinen Termin beim Gasumrüster.
In meinen VW T3 (1990) wird eine BRC eingebaut.Da ich aus der Autobild einen PRINS-Gutschein über 50€ besitze, fragte ich natürlich nach der PRINS.
Der Meister betonte, dass PRINS ebenfalls wirklich sehr gute Qualität bauen würde, seine Werkstatt sich aufgrund bisheriger guter Erfahrungen jedoch voll auf BRC spezialisiert hat.
Dementsprechend möchte ich denjenigen zustimmen die da sagen, dass die Qualität des Einbaus selbst wohl von größerer Bedeutung ist.
Hast Recht, mein Bruder fährt ebenfalls mit BRC und ist seit ca. 50000 km sehr glücklich! Vor allem beim Tanken😉
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Hast Recht, mein Bruder fährt ebenfalls mit BRC und ist seit ca. 50000 km sehr glücklich! Vor allem beim Tanken😉
Heißt das, dass sich der Mehrverbrauch in Grenzen hält?
Ric
Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
Heißt das, dass sich der Mehrverbrauch in Grenzen hält?
Ric
ich vermute eher, damit ist die Freude gemeint, die allgemein die meisten Gasfahrer beim tanken erleben dürfen....
Ähnliche Themen
ob BRC oder Prins ist egal beides sind hersteller die gute anlagen bauen , man muss nur noch einen guten umrüster finden.
ich selber fahre seit 15000km BRC in Polen eingebaut , jedoch muste ich mich selber um den tüv kümmern aber hat sich gelohnt für 1200€ gesamt kosten.
die anlage macht sich so nach ca 25000km bezahlt.
Also ich fahre meinen Omega nun seit knapp 8500 km mit einer BRC Sequent 24 Anlage ohne jeglichen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Also was möchstest du noch genaues wissen. Weitere Fotos mache ich später. Morgen hab ich eine Geschäftsfahrt nach Prag, dann mach ich weitere 300km und kann weiter berichten.
Bisher ist alles in Ordnung.
Hi romy2,
mittlerweile tendiere ich auch, wie Du, zur PRINS-Anlage.
Da ich nun diese Woche noch den Auftrag zur Umrüstung erteilen werde, möchte ich Dich, nachdem Du in den vergangenen Wochen noch ein paar Erfahrungen mit Deiner neuen Anlage sammeln konntest, um Dein Resumee bitten.
Gruß
Ric
Also nach ca. 2500 km kann ich sagen, dass ich es nicht bereue mein, doch fast neues Auto, auf Autogas umgerüstet zu haben. Nach ca. 1500 km war ich beim Umrüster, damit er mal nachschaut ob alles in Ordnung ist und nochmal den Laptop anschliesst. Er hat fast gar nix mehr geändert. Wozu auch, wenn ich gar keinen Unterschied zu Benzin merke. Ich war doch frog Prins gewählt zu haben, zwar bei meinem Umrüster etwas teuerer als BRC, aber die Prins soll doch einen Tick besser sein als die anderen. Ob das nur Werbung ist oder nicht, weiss ich nicht. Hauptsache ich bin zufrieden.
PRINS VSI für meinen Vectra C 2.2.
So, nachdem ich gerade meinen Beitrag fertig hatte, wurde wahrscheinlich der Server abgeschaltet und alles war umsonst -> Webseite wurde nicht mehr geladen!. Deshalb nochmals.
Habe heute den 1. Schritt zur Umrüstung getätigt und den Auftrag erteilt.
Ich / wir haben uns für eine PRINS VSI-Anlage entschieden.
- größtmöglicher Reserveradmuldentank
Tankstutzen, wenn möglich mit Winkellösung hinter dem Original-Tankdeckel
- statt Flashlube alternativ Gas-Systemschutz (für Gas und Benzin), der einmal im Jahr oder alle 15 000 km eingebracht wird.
- 50 € Gutschrift von PRINS nach Einreichen des Rechnungsbelegs
Wenn die bestellten Teile da sind, sollte der Einbau innerhalb der nächsten 14 Tage vorgenommen werden.
Re: PRINS VSI für meinen Vectra C 2.2.
Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
- statt Flashlube alternativ Gas-Systemschutz (für Gas und Benzin), der einmal im Jahr oder alle 15 000 km eingebracht wird.
Was ist das? Die Sufu brachte nix...
Flashlube ist ein Schlangenöl, das die Ventilsitze schmieren soll, da die Benzinschmierung im LPG-Betrieb fehlt.
Die einen sagen, super das Zeugs, die anderen sagen, das wäre ein Placebo....
Ich fahre seit 2 Jahren und 35.000 km zufrieden mit einer Prins-Anlage.
Verbrauch: ca. 11,5 l Autogas + 315 l Benzin, da häufig Kurzstrecke dabei ist.
Nach ca. 1.000 km musste die Anlage einmal nachjustiert werden und vor einer Woche hatte die Umschaltbox (Benzin auf Autogas) oder wie das Ding heisst einen Defekt und wurde auf Garantie getauscht. Jetzt schnurrt er wieder.
ich habe seit ca. 8 wochen eine prins-anlage in meinem audi a6 avant einbauen lassen.. 77 liter radmuldentank.. die anlage verbraucht ca. 10 liter bei normaler fahrt (durchschnitt)
ich hatte bis jetzt noch keine probleme, bin ca. 5000 km auf gas gefahren...kann ich nur jedem empfehlen.. beim tanken habe ich auch stets ein grinsen auf den lippen..freue mich stets, wenn ich wieder volltanken darf ^^ gekostet hat mich der spaß 2400 € all inclusive..zzgl. leihfz. und flashlubeflasche.. tankstutzen unter der tankklappe..2 addapter dabei...(holland und polen)
Zitat:
Original geschrieben von Big Micky
ich habe seit ca. 8 wochen eine prins-anlage in meinem audi a6 avant einbauen lassen.. 77 liter radmuldentank.. die anlage verbraucht ca. 10 liter bei normaler fahrt (durchschnitt)
ich hatte bis jetzt noch keine probleme, bin ca. 5000 km auf gas gefahren...kann ich nur jedem empfehlen.. beim tanken habe ich auch stets ein grinsen auf den lippen..freue mich stets, wenn ich wieder volltanken darf ^^ gekostet hat mich der spaß 2400 € all inclusive..zzgl. leihfz. und flashlubeflasche.. tankstutzen unter der tankklappe..2 addapter dabei...(holland und polen)
\
Wow 10 L/100km. Welche Maschine ist das, ich kommen nicht unter 12 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von romy2
\
Wow 10 L/100km. Welche Maschine ist das, ich kommen nicht unter 12 Liter.
ich habe die 2,4 liter maschine mit 121 kw (165 ps) drinne... 10 liter sind wirklich nicht aus der luft gegriffen, ich kann es rechnerisch belegen.. ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr vorausschauender fahrer bin, da ich meistens meine kids mit im auto habe.. ich lasse sporadisch auch mal das fz vor kreuzungen ausrollen..schalte schnell hoch...
ich hatte auch schon andere werte gehabt, dann bin ich aber auch fix gefahren... dann komme ich auch so an die 12 - 14 liter.. 🙂