BRC oder Prins?: Das ist hier die Frage
Da ich nun allmählich Nägel mit Köpfen machen und meinen 2.2l Vectra C "Z22SE" der LPG-Umrüstung zuführen möchte, erbitte ich den Ratschlag von Euch Experten.
Ich schwanke noch zwischen einer Prins- und einer BRC-Anlage. Das sind auch die Anbieter, die der Umrüstbetrieb, für den ich mich entschieden habe, fast ausschließlich nur noch verbaut.
Wer liefert mir die meisten PROs für die eine oder andere Anlage? Nach Ostern soll es Ernst werden. Bis dahin benötige ich noch einige gewichtige Argumente.
Gruß
Ric
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ick_bin_berliner
einen schönen guten tag
möchte demnächst meinen mondeo baujahr 2009 auf autogas umrüsten lassen.
gibt es vielleicht welche die schon erfahrung mit der modellreihe (2,0l) haben und gibt es vielleicht eine anlage die bei ford lieber verbaut wird prins oder brc?
kann mir denn jmd sagen wo ich informationen darüber bekomme in welcher schadstoffklasse mein auto nach dem umbau eingestuft wird (hab mal gehört das dafür bestimmte gutachten vorliegen müssen damit man in euro 4 bleibt)?
und die letzte frage kennt denn jmd eventuell einen guten und günstigen umrüster nähe berlibder mondeos mit prins oder brc anlagen ausrüstet
gerne auch in polen hab gelesen sie sollen europaweit nr.1 bei autogas sein
für gute vorschläge bedanke ich mich im voraus 🙂
Hi Icke,
na hoffentlich hast du viel Geld vom Händler bekommen, damit du den Ford fährst. Nee, ohne Mist, Ford-Motoren sind sowas von eklig, da hättest du besser mal vorher fragen sollen. Das Problem sind die Ventilsitze, die werden offenbar aus Knete gemacht. Bei Gasbetrieb können die die Mehrwärme im Gasbetrieb einfach nicht abführen und die Ventile brennen regelrecht weg. Ford wird zu 100% jegliche Garantie ablehnen.
Einziger Lichtblick: du baust den Zylinderkopf aus und läßt bei einem Motoreninstandsetzer Gasfeste Ventilsitze einpressen.
Merkst du was? Bei einem Neuwagen ist das ja völliger Nonsens.
Einen 6-er im Lotto hättest du, wenn der Motor ab Werk ebendiese gasfesten Ventilsitze verbaut hätte. Aber das rauszufinden, überlasse ich dir.
Ganz dringend warnen möchte ich von einem "Polenumbau" (obwohl ich selber 3x in Polen umgerüstet habe) Grund: Du findest nach spätestens 15 min hinter der Grenze einen Umrüster, der dir den Hobel auch umbaut, sehr billig dazu, aber er wird dir nicht sagen, daß der Motor bald hochgehen wird. Passiert ja auch nicht, wenn du schön niedertourig auf polnischen Landstraßen immer schön 90 fährst.
Also: checken, ob Motor gasfest (Ford-Service) ist, ansonsten verkaufen oder V-Sitze umbauen.
Sorry für die schlechten Neuigkeiten, aber die "Reichen" (mit 2009-er Neuwagen) sollen ooch mal ruhig innen Schnee greifen.
Ick arme Suppe kann mia sowat teuret ja nich leistn 😁