BRC oder Prins?: Das ist hier die Frage
Da ich nun allmählich Nägel mit Köpfen machen und meinen 2.2l Vectra C "Z22SE" der LPG-Umrüstung zuführen möchte, erbitte ich den Ratschlag von Euch Experten.
Ich schwanke noch zwischen einer Prins- und einer BRC-Anlage. Das sind auch die Anbieter, die der Umrüstbetrieb, für den ich mich entschieden habe, fast ausschließlich nur noch verbaut.
Wer liefert mir die meisten PROs für die eine oder andere Anlage? Nach Ostern soll es Ernst werden. Bis dahin benötige ich noch einige gewichtige Argumente.
Gruß
Ric
75 Antworten
Darf ich mich als thread-opener auch mal wieder zu Wort melden?
Habe nun meinen Vecci endlich zur Umrüstung in der Werkstatt. Wird hoffentlich, wie versprochen, Freitag fertig.
Kann es bei den Spritpreisen kaum erwarten, zum ersten Mal an die Gastanke zu fahren. 😁 😁 😁
Ric
jo was geht wie ist die neue FRONTGASANLAGE für meinen AUDI A6 4F 2.4????
Hallöchen,
nach den vielen Infos wollte ich sagen das ich meinen Umbau gemacht habe.
Bilder zum Umbau: http://home.arcor.de/kazzbazz/audi/
Prins VSI
65L Tank in der Rad-Mulde
Läuft seit November letztes Jahr problemlos. Weitere Infos unter:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/224373.html
Autogas macht Spaß gerade jetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
Die BRC- Anlage hat aufgeholt. Es steht nur noch 4:3 für die Prins.
Vielleicht können sich noch einige melden, die mit ihren Umrüstungen gute Erfahrungen gemacht haben. (Ansonsten liest man verständlicherweise hier häufig von denen, die ein Problem haben.)
Ich hätte nun schon gerne eine eindeutigere Tendenz, was ich einbauen lassen soll. Wie gesagt, verbaut der von mir favorisierte Betrieb sowohl BRC als auch Prins.Für die bisherigen Beiträge übrigens verbindlichen Dank.
Ric
hallo, da ich selber gasanlagen verbauer bin, möchte ich die brc anlage in den vordergrund stellen! einfach weniger reklamationen und ein einwandfreier gaslauf.
Ich verbaue die anlagen für 2300€ also auch nicht teurer als die prins! die brc stellt sich fast von alleine dem fahrzeug an, wobei man bei der prins viel einstellarbeit hat.
gruß jochen weidner
Ähnliche Themen
Hallo,
zu dem Thema kann ich nur meine Erfahrungen mit der vor 1 1/4 Jahren eingebauten Prins VSI Anlage mit 68 Ltr. Radmuldentankmitteilen.
Der Einbau war für mein Empfinden hervorragend gemacht. Termine wurden von dem Umrüster 100 % eingehalten und auch TÜV-Abnahme und eingehende Einweisung waren klasse. Ich brauchte nur noch zum Strassenverkehrsamt fahren und die Anlage eintragen lassen. Funktionieren tat die Anlage von Anfang an hervorragend. Es waren keine zusätzlichen Einstellarbeiten oder sonstiges notwendig. Der Mehrverbrauch liegt bei mir im Bereich von 12 - 17 %. Ich denke das ist ein vertretbarer Wert. Einen Leistungsverlust kann ich bei meiner Fahrweise nicht feststellen. Fahre den Wagen nie aus. Die Entscheidung für die Gasumrüstung mit der Prins Anlage habe ich also nicht bereut. Ich denke aber das die problemlose Umrüstung vorrangig von der Erfahrung und dem Können des Umrüsters abhängt. Ich habe jetzt mit Autogas ca. 60 000 km zurückgelegt und keine Probleme gehabt. Ich hoffe dieser kleine Bericht ist hilfreich und wünsche eine erfolgreiche und problemlose Gasumrüstung.
mfG Uwe Weber
Yo
um nochmal eine Bresche für Prins in Verbindung mit Mondeo MK3/1,8l/110P zu schlagen:
Läuft seit 48.000 km ohne Probleme. Flashlube hab ich eingebaut, aber mit den Nachfüllen haperts...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von autogas weidner
hallo, da ich selber gasanlagen verbauer bin, möchte ich die brc anlage in den vordergrund stellen! einfach weniger reklamationen und ein einwandfreier gaslauf.Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
Die BRC- Anlage hat aufgeholt. Es steht nur noch 4:3 für die Prins.
Vielleicht können sich noch einige melden, die mit ihren Umrüstungen gute Erfahrungen gemacht haben. (Ansonsten liest man verständlicherweise hier häufig von denen, die ein Problem haben.)
Ich hätte nun schon gerne eine eindeutigere Tendenz, was ich einbauen lassen soll. Wie gesagt, verbaut der von mir favorisierte Betrieb sowohl BRC als auch Prins.Für die bisherigen Beiträge übrigens verbindlichen Dank.
Ric
Ich verbaue die anlagen für 2300€ also auch nicht teurer als die prins! die brc stellt sich fast von alleine dem fahrzeug an, wobei man bei der prins viel einstellarbeit hat.gruß jochen weidner
Hi,
freut mich, dass dieser thread immer noch aktuell scheint.
Möchte an dieser Stelle nur erwähnen, dass ich den Einbau der Prins-Anlage bisher nicht im geringsten bereut habe. Hatte seit dem Einbau keinerlei Probleme und es musste seither bei den Einstellungen auch nichts mehr korrigiert werden.
Klasse Leistung meines Umrüsters!
Ric
Hallo
Was heist BRC?
Ist das eine Firmen-oder Herstellernamen-Abkürzung?
Danke
mfG
Zitat:
Was heist BRC?Ist das eine Firmen-oder Herstellernamen-Abkürzung?
Mmmhhh...
ich frag mich immer warum das Zeitalter der Internetforen Google so unattraktiv gemacht hat...
10 Sekunden gesucht:
www.brc.de/html/impressum.htmwww.brc.de, da findest du den deutschen Importeur. Die haben nur eine Anlage im Bereich der Euro3 bis Euro-4 Motoren, das müsste die BRC Sequent24 sein.
einen schönen guten tag
da dieser tread schon seit über zwei jahren läuft und immernoch aktuell ist, möchte ich meine fragen auch mal dazu stellen.
möchte demnächst meinen mondeo baujahr 2009 auf autogas umrüsten lassen.
gibt es vielleicht welche die schon erfahrung mit der modellreihe (2,0l) haben und gibt es vielleicht eine anlage die bei ford lieber verbaut wird prins oder brc?
kann mir denn jmd sagen wo ich informationen darüber bekomme in welcher schadstoffklasse mein auto nach dem umbau eingestuft wird (hab mal gehört das dafür bestimmte gutachten vorliegen müssen damit man in euro 4 bleibt)?
und die letzte frage kennt denn jmd eventuell einen guten und günstigen umrüster nähe berlibder mondeos mit prins oder brc anlagen ausrüstet
gerne auch in polen hab gelesen sie sollen europaweit nr.1 bei autogas sein
für gute vorschläge bedanke ich mich im voraus 🙂
Hallo,
ich würde Dir folgende Vorgehensweise vorschlagen:
Polenumbau nur wenn es Dir wirklich ganz knapp am Geld ist und Du die Zeit hast bei eventuellen Problemen lange hin und her zu fahren (kann Dir aber auch in D passieren nur die Strecke ist kürzer). Wochenlange Lektüre findest Du unter dem Stichwort Polen + Gasumrüstung o.ä.
Suche Dir 3-5 Umrüster in Deiner Nähe (so ca. 30km Radius) und laß Dir Angebote machen. Verschaffe Dir einen Eindruck vom Betrieb, was wird empfohlen. Letztendlich ist es egal ob BRC oder Prins, sind beide gut wenn sie von einem Fachmann eingebaut wurden. Bin mit meiner Autronic zufrieden wennn ich auch meine besonderen Ansprüche mit ca. 15 Fahrten zum geduldigen Umrüster in Kauf nehmen mußte. Daher mein Tip: Nimm den wirtschaftlichsten (nicht zwangsläufig den billigsten) mit dem besten Eindruck nicht zu weit weg von Dir zu Hause.
Die aktuelle Baureihe macht bei beiden Anlagen Euro4. Das Abgasgutachten wird mit der Anlage mitgeliefert.
Gruß
Stefan
hallo und vielen dank für die schnelle antwort
ich denke das ich mich dann an deinen rat halten werde und meinen umrüster entscheiden lassen welche anlage verbaut wird.
kannst du mir denn vielleicht sagen was die anlagen so ungefähr kosten, wenn sie preiswert sind, im netz schwirren ja ziemlich unterschiedliche preise rum.
und kann man denn da auch noch wie bei den autos zur handeln oder sind das feste preise??
dann wünsche ich noch einen schönen abend
grüße stephan
Preis ist ca. 2.200,-€. Manche bieten günstigere Anlagen an und berechnen einen geringeren Stundensatz (ca. 1.800,-€) manche sind etwas teurer. Handeln ist natürlich erlaubt, warum nicht?
Sammel hier noch einige Informationen und stell dann gezielte Fragen und lass am Schluss Deinen Bauch entscheiden....