BravoII-Stimmt endlich auch die Qualität?
Nach ersten Fotos aus der Presse ist Fiat mit dem neuen Bravo ein grosser Wurf gelungen.
Bei diesem Design kann sich die deutsche Konkurenz warm anziehen, ein Golf oder Focus sehen dagegen langweilig aus.
Mehr als fraglich ist, wie bei vielen italienischen Fahrzeugherstellern, die Qualität. Dass Ferarri und Co. qualitativ hochwertige Produkte sind, stell ich ausser Zweifel.
Nur wenn man sich Langzeitqualität der Fahrzeuge aus dem Fiatkonzern ansieht, so wird so mancher sehr enttäuscht und da kann auch das rassige Design nicht darüber hinwegtrösten.
Aber es wird sich zeigen wie sich der neue Bravo schlägt.
Bei dementsprechender Qualität wäre der Bravo sicher eine Überlegung wert.
Ich glaube mit dieser Eintstellung bin ich nicht der einzige!
Gruss femy
24 Antworten
Was man hier mal lesen konnte war, dass der Bravo 1 Jahr vorgezogen wurde... könnte einen in Sachen Quali schon bedenklich stimmen.
Gruß
Aufmischen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Mal eine ERNSTE FRAGE ...
Wie soll man etwas zu der Qualität eines Produktes sagen, das man bislang NUR von Fotos kennt ?! Ob die Qualität des Autos GUT oder SCHLECHT ist, können ALLE erst beurteilen, wenn das Auto beim Händler steht.
MFG Kester
Korrekt.
Golfgegner ?
Golfklasse ?
mit 4-Loch-Felgen ? 😁
E.
Re: Aufmischen
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
...
mit 4-Loch-Felgen ? 😁E.
Die Qualität eines Wagens an der Anzahl der Löcher in den Felgen ableiten zu wollen kann getrost als gelungenes Armutszeugnis angenommen werden.
GOLFfahrer, muß man noch mehr sagen ?
Re: Re: Aufmischen
Zitat:
Original geschrieben von JI111
GOLFfahrer, muß man noch mehr sagen ?
Nee, das ist in diesem Fall wirklich nicht nötig! Alles spricht für sich selbst.
(Da spricht der Neid, daß andere den Radwechsel in 4/5 der Zeit absolvieren können. Während Villa Golf noch schraubt, ist Villa Bravo schon am Feiern.)
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Aufmischen
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Nee, das ist in diesem Fall wirklich nicht nötig! Alles spricht für sich selbst.
(Da spricht der Neid,
Abwarten, noch ist es nicht soweit 😉
http://www.cartype.com/images/page/Fiat_logo-evo.jpg
.. Nachdem ich vorigen Samstag den A4 eines Freundes abschleppen musst, weil seine Motoraufhängung gebrochen war und der Motor unten etwas planlos raushing. Leider war ein Gebrauchtteil nicht auftreibbar, da das laut Aussage des Händlers öfter passiert (Golf 4/5, Oktavia, A4) mach ich mir um die Qualität eines Fiat keine sorge mehr, ob schlechter oder besser als andere, es is eh alles der selbe Mist, egal welches Logo/Marke drauf steht.
Komische Bewertung, wenn 5 Loch gut ist, und 4 Loch schlecht, wie schauts dann mit F1-Autos aus? Achja, VW macht sowas ja nicht 😉
Saluti Polli
Re: Re: BravoII-Stimmt endlich auch die Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von the italian
Sobald es um neue Fiat/Alfa/Lancia-Modelle geht, kommt als erstes die Frage nach der Qualität auf, da sich in den Köpfen der Autofahrer das Vorurteil mit Rost, Klappern usw. hartnäckig festhält.
Ein schlechts Image wird man leider nicht so schnell los.
Bei Fiat stellt sich die Frage der Qualität ganz besonders, da ja der Stilo auch wieder typische Fiatprobleme hatte.
Darum ist die Frage der Qualität bei Fiat mehr als berechtigt.
Im Vergleich Opel, die haben in der Vergangenheit wirklich misse Qualität erzeugt aber aus ihren Fehlern gelernt.
Opel ist heute einer der besten, wenn nicht sogar der Beste deutsche Automobilhersteller.
Leider hat sich Opel in den 90igern einen schlechten Ruf
gemacht und mit dem hat dieser Fahrzeughersteller noch lange zu kämpfen.
Ich würde es mir wirklich wünschen dass auch Fiat den Durchbruch zu besserer Qualität schaft, (der Croma dürfte ja schon ein ganz gutes Auto sein) den das Design stimmt und mit diesem ist Fiat eine Bereicherung auf unseren Stassen.
Wenn nun auch die Verarbeitung besser wird, so ist der neue Bravo eine Überlegung wert und Fiat auf den richtigen Weg.
Gruss femy
Zitat:
(Da spricht der Neid, daß andere den Radwechsel in 4/5 der Zeit absolvieren können. Während Villa Golf noch schraubt, ist Villa Bravo schon am Feiern.)
LOL. 😁
Solange Fiat immer noch den Ruf hat miese Qualität zu liefern, werde ich mir wieder einen kaufen! Aus ganz einfachem Grund. der Preis! Solange die meisten der Meinung sind, das Fiats schon mit Rost ausgeliefert werden und nach 100Km mit Elektronikproblemen liegen bleiben, werden die Preise auf einem niedrigen Niveau bleiben, da das Image ja nicht das beste ist.
Natürlich habe auch ich schon ein paar mal mit den gelben Engeln bekanntschaft gemacht, aber was solls, es passiert bei JEDEM Herrsteller! Und auch Toyota bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm!
Wie gesagt, ich kann die Fragen nicht mehr hören:
Rostet Fiat? Wie Zuverlässig? Habe gehört dass ...! Stimmt das? usw.
Die Leute sollen sich lieber VW kaufen und mit eingefrorenen Motoren, Getriebeschäden und streickenden Fensterhebern glücklich sein! Jetzt werden wieder einige kommen von wegen Vorurteile und so! Aber seht Ihr, man kann sowas mal nun nicht auf alle Fahrzeuge übertragen! Ich habe nämlich auch schon ein paar Golfs gesehen bei denen die Fenster zu waren!!! 😁
Ich fahre weiterhin den rostenden Benz und den von zur zeit von elektronik problemen geplagten Lancia... allerdings sei anzumerken das der Lancia an die 11 Jahre alt wird, und meistens sind es einfach Kopntaktprobleme die mit ein bissel schleifpapier und Kontakspray wieder in gang gebracht werden können.