Bravo II 1. echtes Interiereur-Bild

Fiat

hier nun das 1. echte Innenraum - Bild vom neuen Bravo:

http://img46.imageshack.us/img46/7550/301006bravodentrobigze2.jpg

gefällt mir so nicht, leider. vor allem die Ausbuchtungen in die seitl. Kanten der Mittelkonsole und der gesamte obere abgerundete Bereich, sieht m.E. ein wenig nach "Korea-Look" aus. Die Armaturen scheinen geglückt und ein wenig Alfa-mässig in Tunneln zu sitzen. Auch gibts endlich Zieringe und ein bischen Chrom und anscheinend "Klavierlack" im Bereich der Klimakonsole.

MFG

SV

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Jedenfalls ist es preislich egal, ob man sich einen Croma 1,9JTD oder 159SW 1,9JTD zulegt, sofern es sich um Einjahreswagen handelt.

Im Neupreis liegen die Wagen beim jtd 1,9 8V 3650 Euro auseinander. Ich möchte nicht wissen wie das bei Endpreis. Bei FIAT ist desweiteren ein größerer Rabatt möglich als bei Alfa.

Ich denka mal anhand der Stückzahl wird der Alfa Wertstabiler sein als der Croma. Der Croma wird derzeit in Stückzahlen zwischen 150 und 200 Einheiten im Monat zugelassen. Da liegt der 159 deutlich drüber. Leider sind die Zahlen vom 159 durch den Bera verzerrt. Denke mal das es doppelt soviel 159 verkauft werden wie Cromas. Und Tendenz ist steigend.

italo

Re: Re: Bravo II 1. echtes Interiereur-Bild

Zitat:

Original geschrieben von Cobold03


Ja und? Sowas hab's beim 188er Punto auch schon: Außen das damals neue blaue und runde Logo, innen auf dem Lenkrad das "alte" /F/I/A/T/ ....

aber der 188er punto hatte nicht mehr die 5 striche ohne schrift irgendwo drankleben. diese wurden durch jenes blaue logo abgelöst, welches jetzt dem roten neuen weichen wird. wahrscheinlich hat der photoshopper ein wenig gepennt oder noch nichts von dem neuen logo gewusst, aber ich würde wetten, dass die bravos auch auf dem lenkrad ein rotes logo haben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


 

ist doch schon in einem anderen beitrag gepostet worden ,dass es sich hier um echte bilder handelt, derjenige arbeitet wohl bei steyer in österreich und hat ihn schon gesehen

da kannste zehnmal schreiben, dass es ein echtes Bild ist, es bleibt ein Photoshop. Das einzige echte Foto ist das von italo aus quattroruote und anderen Zeitschriften. Die haben zwar gewisse bis große Ähnlichkeiten, wahrscheinlich auch Klavierlack, aber ...

Abwarten bis Ende Januar

mefisto

@ mefisto 2 , du ich hab nicht behauptet, dass das hier echte bilder sind, ich habe nur gesagt, dass jemand den in natura gesehen hat und das bild bestätigt hat, ich war bisher auch der meinung , dass das bild ein fake ist.

toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


@ mefisto 2 , du ich hab nicht behauptet, dass das hier echte bilder sind, ich habe nur gesagt, dass jemand den in natura gesehen hat und das bild bestätigt hat, ich war bisher auch der meinung , dass das bild ein fake ist.

toni

du schreibst aber ... dass es sich um echte Bilder handelt ...

vielleicht hat derjenige, der bei Steyr arbeitet, auch nicht sooo lange drauf schauen können und es gibt ja (große) Ähnlichkeiten

aber das Foto aus quattroruote zeigt auch Unterschiede

Gruß

mefisto

Hi,weiß hier jemand wann die markteinführung in Deutschland von dem neuen Bravo ist???
LG

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Dieser hässliche weinrote Metallic-Lack wirkt für mich aber wie ein billiges Holzimitat. ;-)

Dass ein Fiat unbedingt viel günstiger ist als ein Alfa, halte ich zudem für ein Gerücht...Hübsche Innenoptik hat ja auch nicht zwangsläufig etwas mit dem Gesamtpreis des Fahrzeugs zu tun.

Jedenfalls ist es preislich egal, ob man sich einen Croma 1,9JTD oder 159SW 1,9JTD zulegt, sofern es sich um Einjahreswagen handelt.

Die Preisdifferenz hätte beim 2,4 multijet ausstattungsbereinigt (d.h unter Berücksichtigung der Automatik) bei mehr als € 4000,- gelegen (also ca. 10%) um die der Alfa teurer gekommen wäre. Dazu bietet der Alfa weniger Platz. Sorry, so schön die Form auch ist, unter diesem Aspekt stecke ich die € 4000,- lieber in andere Anschaffungen. Ausserdem dürfte sowohl Versicherung als auch Wartung bei Alfa teurer kommen.

Markus

April

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Die Preisdifferenz hätte beim 2,4 multijet ausstattungsbereinigt (d.h unter Berücksichtigung der Automatik) bei mehr als € 4000,- gelegen (also ca. 10%) um die der Alfa teurer gekommen wäre. Dazu bietet der Alfa weniger Platz. Sorry, so schön die Form auch ist, unter diesem Aspekt stecke ich die € 4000,- lieber in andere Anschaffungen. Ausserdem dürfte sowohl Versicherung als auch Wartung bei Alfa teurer kommen.

Markus

Natürlich ist das wahr, Markus.

Der Croma ist auf jeden Fall das vernünftigere Auto und bis auf die "Zierleisten" ein schickes Fahrzeug, was natürlich meiner subjektiven Wahrnehmung entspricht.

Aber ist ja auch alles in Ordnung, schließlich gibt es eingefleischte Fiatfahrer und Alfisti.

Mein Dad z.B. ist leidenschaftlicher Fiatfahrer und hat noch nie eine andere Automarke besessen. Der 159 gefällt ihm besser als der Croma- trotzdem wird es wohl eher der Fiat sein, da es wie oben schon erwähnt, das vernünftigere Auto ist.

weiteres Offtopic: Ist ein Alfa eigentlich teurer in der Wartung als ein vergleichbarer Fiat? Kann mir das nicht so vorstellen- schließlich werden viele identische Teile verbaut, oder irre ich mich da?

es gibt ein neues Bild vom Interieur unter vroom.be

mefisto

hier die aktuellen Pics aus dem skandinavischen Testcenter:

http://img171.imageshack.us/img171/5643/bravoiiinterieurrealsl0.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/2781/bravoseiteaktuell17tz4.jpg

http://img148.imageshack.us/img148/2200/bravohintenaktuell17cq7.jpg

http://img91.imageshack.us/img91/5558/bravovorneaktuell17wp1.jpg

Leider sieht das Dashbord-Material wieder "leichengrau" aus (wie im Panda + Croma) und nicht schwarz wie es sich m.E. für einen Italiener gehört. Ein totengraues Interieur wäre für mich ein absolutes NOGO!

SV

Ja, doch, hat was. GP in groß und etwas modifiziert. Auf jeden Fall optisch angenehmer als der Stilo (sorry an dessen Fahrer 🙂)
Nun noch hinten ein bissel absenken, damit es nicht wie ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug aussieht und gut ist.

K-U

In Südafrika war er auch schon:

http://www.italiaspeed.com/.../gallery.html

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Natürlich ist das wahr, Markus.

Der Croma ist auf jeden Fall das vernünftigere Auto und bis auf die "Zierleisten" ein schickes Fahrzeug, was natürlich meiner subjektiven Wahrnehmung entspricht.

Aber ist ja auch alles in Ordnung, schließlich gibt es eingefleischte Fiatfahrer und Alfisti.

Mein Dad z.B. ist leidenschaftlicher Fiatfahrer und hat noch nie eine andere Automarke besessen. Der 159 gefällt ihm besser als der Croma- trotzdem wird es wohl eher der Fiat sein, da es wie oben schon erwähnt, das vernünftigere Auto ist.

weiteres Offtopic: Ist ein Alfa eigentlich teurer in der Wartung als ein vergleichbarer Fiat? Kann mir das nicht so vorstellen- schließlich werden viele identische Teile verbaut, oder irre ich mich da?

Naja,

wir hatten bisher 2 Citroen (einer noch aktiv), 2 Mazda, 3 Alfas, 2 Fiat (einer noch aktiv), 1 Smart und 2 SAAB in den letzten 20 Jahren in unserem 2 Personen Haushalt. Die Autos´wurden alle als Neufahrzeuge gekauft und zwischen
3 und 5 Jahren gefahren. Ich behaupte somit einmal, dass ich auch Alfa ganz gut beurteilen kann.

Markus

Re: Re: Re: Bravo II 1. echtes Interiereur-Bild

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


aber der 188er punto hatte nicht mehr die 5 striche ohne schrift irgendwo drankleben. diese wurden durch jenes blaue logo abgelöst, welches jetzt dem roten neuen weichen wird. wahrscheinlich hat der photoshopper ein wenig gepennt oder noch nichts von dem neuen logo gewusst, aber ich würde wetten, dass die bravos auch auf dem lenkrad ein rotes logo haben werden.

Is wiederum net richtig: mein 188er hat vorne und aufm lankrad das runde, blaue emblem, und hinten das alte!

Zum thema Bravo: wenn das kein schickes auto ist, dann weiß ich auch net! sieht schick und elegant und zugleich sportlich aus!
ich bin mal auf nen HGT oder Abarth oder so gespannt! gibt es da schon info, welche motoren verbaiut werden? ein 1,6er mit registeraufladung wäre was interessantes! oder eben das klassiche saugertuning!

Deine Antwort
Ähnliche Themen