Braune Spritzer am Lack
Hallo Leute,
Ich habe einen Opel Astra J GTC, Farbe Mineralweiß, so ein leichtes Grau-Weiß Metallic. Autowaschen tue ich in der Regel einmal im Monat. Die übliche Waschstraße bei der Tanke, und bei Bedarf nachpolieren mit Sonax Wachs. Heute was es wieder so weit: Waschstraße bei der Tankstelle in der Nähe, fahre nach Hause, Sonnenschein, und ich sehe so erste braune Punkte. Beidseitig an den Türen und untere Flächen. Beim genaueren Hinsehen sind es ganze Spritzer bzw. Haufen an rötlich-braunen Flecken. Ich nahm mein Sonax Xtreme BrilliantWax um es weg zu polieren. Leider hat es nichts gebracht. Ich hab keinen Schimmer von wo diese braunen Flecken kommen, noch habe ich das jemals gehabt.
Ich werde wohl morgen zur Werkstatt fahren und fragen was hilft. Hattet ihr schon mal so etwas?
LG, Drago
62 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. März 2021 um 07:48:51 Uhr:
Zitat:
Funktioniert gut ! 🙂
Das täuscht........
Wie deine Fotos.......
Zitat:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 19. März 2021 um 07:48:51 Uhr:
Zitat:
Funktioniert gut ! 🙂
Das täuscht........
Wie deine Fotos.......
War ja klar 😁.........,ihr könnt selbstverständlich weiterhin mit der Flugrost Plürre die Symptome aber nicht die Ursache entfernen.
Flugrost "enternt" KEIN chemischer Reiniger, es sei denn er ist suuper sauer.
Wie ihr wollt ??
Zitat:
Natürlich... 😁
"natürlich"mechanisch, oder abrasiv, oder wenn man den Werbeversprechen glauben schenkt (hieran glauben hier 99% 😁) rein Chemisch 😁 😁.
Flugrostentferner entfernt nur die Spuren von Flugrost nicht den Flugrost selber 😉
Ähnliche Themen
...da hilft aber auch kein Aufbereiten,sondern nur der Lackierer.Manchmal sind das auch eine Person.
Zitat:
...da hilft aber auch kein Aufbereiten,sondern nur der Lackierer.Manchmal sind das auch eine Person.
Ich kläre auf bevor ihr euch weiter in "etwas" herein steigert.
Das Fahrzeug mit osteuropäischen Kennzeichen stand einsam und verlassen auf einen Rasthof.
Das Foto sollte euch Anlass geben zum Thema zurück zu kehren.
Wenn ihr euch das Foto genau angeschaut hättet, würdet ihr sehen,das Fahrzeug steht/stand bereits länger dort, der Rost bereits am Fahrzeug herunter gelaufen ist.
Flugrost kann bei unsachgemäßer "Entfernung" oder gänzliche Missachtung zu durchrostungen z.B.am Schweller wie zu sehen führen.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 21. März 2021 um 09:37:22 Uhr:
Das Foto sollte euch Anlass geben zum Thema zurück zu kehren.
Darum würde ich so langsam auch mal bitten!
Man muss nicht immer alles zerreden und gegenseitige Dummheit unterstellen............
damit werden Threads und ganze Platformen getötet!
Keramik-Versiegelung, macht es Sinn? Vom Preis her.... Ich könnte jetzt eine machen lassen um € 600, mit CARPRO CQUARTZ PROFESSIONAL. Wo mich aber jetzt mein Gewissen plagt: Wenn ich Pech habe, fährt mir am nächsten Tag jemand rein, und € 600 für nix ausgegeben! Würde mich jemand fragen, ich glaube ich würde ihm das abraten. Was meint ihr? Wäre es nicht sinnvoller, zuerst einmal mit einem Flugrostentferner zu versuchen (Chemie), und falls das nichts bringt, eine Politur um € 100 oder 200..?
Warum fährst du ein Auto? Vielleicht fährt morgen jemand rein...
Mal ehrlich. Die Denkweise bringt einen doch um.
Wenn du aber nicht zu schonender Autopflege bereit bist, wirst du nichts von einer Keramik haben. Die 600€ sind bei der „üblichen Wachstraße bei der Tanke“ rausgeschmissenes Geld und die Keramik schneller von deinem Auto wieder runter als du an einen möglichen Unfall denken kannst.
Eine richtige Politur ist übrigens vor der Keramik die Regel, um den Lack defektfrei zu bekommen. Du willst ja keine Kratzer oder ein stumpfes Lackbild für eine halbe Ewigkeit versiegeln.
So, ich habe mich trotzdem für die Keramik-Versiegelung entschieden, heute aufgetragen. Noch bis gestern mit der Entscheidung gerungen - dann sagte ich mir, dass solange ich es nicht mache, ich es niemals wissen werde und ob es etwas bringt.
Gleich eine Frage: Pflege! Der Aufbereiter meinte, nur mit Wasser abspritzen, Shampoo bräuchte ich keins. Ist es dem so, und falls ich doch ein Auto-Shampoo brauche, welches ist geeignet?
Ja natürlich ist ein Shampoo nötig damit das Auto sauber wird !!
Wenn dir ein Aufbereiter eine Wäsche ohne Shampoo empfielt, wurde ich dort keine Keramik auftragen lassen....
Wäsche ohne Shampoo? Die Keramik kann viel, aber nur mit Wasser waschen geht auch da nicht. Es gibt Autoshampoos, die ph-neutral sind oder leicht säurehaltig, damit dann kein Schmutz die Keramik zusetzt. Normalerweise sollte dir dein Aufbereiter auch eine seriöse Beratung über die Pflege geben und ob es z.B. ein abgestimmtes Pflegeprogramm für die Keramik gibt.
Ich würde auch eher zum anderen Aufbereiter gehen bei solchen Aussagen.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 28. März 2021 um 10:27:07 Uhr:
Wäsche ohne Shampoo? Die Keramik kann viel, aber nur mit Wasser waschen geht auch da nicht. Es gibt Autoshampoos, die ph-neutral sind oder leicht säurehaltig, damit dann kein Schmutz die Keramik zusetzt. Normalerweise sollte dir dein Aufbereiter auch eine seriöse Beratung über die Pflege geben und ob es z.B. ein abgestimmtes Pflegeprogramm für die Keramik gibt.Ich würde auch eher zum anderen Aufbereiter gehen bei solchen Aussagen.
Die Keramik hab ich schon. Hab nochmal nachgefragt - der Aufbereiter meint wie du, ich solle mir ein ph-neutrales nehmen falls ich eines brauchen sollte. Aber am besten, so er, ohne Shampoo.
Na dann viel Erfolg bei der Wäsche...
Ein Shampoo ist Pflicht bei der Fahrzeugwäsche, egal ob mit oder ohne Keramik.
Zitat:
@Drago12 schrieb am 28. März 2021 um 15:38:19 Uhr:
Die Keramik hab ich schon. Hab nochmal nachgefragt - der Aufbereiter meint wie du, ich solle mir ein ph-neutrales nehmen falls ich eines brauchen sollte. Aber am besten, so er, ohne Shampoo.
Welche Keramik hat dein Aufbereiter denn verwendet? Dann kann man mal überlegen, was als Pflege Sinn ergibt.