Braune Punkte die Schwarz werden auf Lack
Hallo,
wir haben seit ein paar Wochen etwas ungewöhnliches auf unseren Autos.
Wir haben braune weiche Punkte auf dem Lack die aber nicht Plan sind sondern wie ein Farbpunkt / Tropfen geformt sind.
Diese sind im braunen Zustand weich und werden dann schwarz und hart.
Gefühlt würde ich sagen Bienen- oder Mückenschei.... aber nicht im Winter.
Sie lassen sich mit dem Fingernagel lösen und dann bleibt ein brauner Rand (siehe Bild 2), der sich abwaschen lässt.
Bei einer Wäsche gegen die Punkte leider nicht ab, müssten also alle vorher erst einzeln gelöst werden.
Flugrost glaube ich nicht, dafür stehen sie zu hoch und sind zu gleichmäßig rund, eventuell eine Art Mini-Harz?
In den Jahren davor ist es uns nicht aufgefallen. Woher also plötzlich?
Wagen stehen draussen aber nicht direkt unter Bäumen und in der Nähe haben wir auch keinen Handwerksbetrieb / Lackiererei o.ä.
Komischerweise sind an den von der Fahrbahn abgewandten Weise mehr, sollte also nicht am Asphalt liegen, hier wurde in den letzten Jahren auch nichts geändert / ausgebessert.
Die Punkte sind auch bei uns am Haus auf den Fenstern und Fensterbänken, allerdings nicht so viele (geschützt/Windrichtung???)
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Und wie bekomme ich es weg ohne jeden einzeln "abzuknibbeln"?
Reinigungsknete?
Danke und Liebe Grüße
Hans
41 Antworten
Ich bleibe bei Pollen wie obenbeschrieben.
Wenn Sie von Ihrem Stamm getrennt werden, sterben sie ab und werden schwarz.
Mit Gleichmäßigkeit meinte ich die Form und nicht die Menge.
Es können keine Insekten sein, dass hatte ich auch schon indirekt verneint.
Russ oder ähnliche Verbrennungsrückstände hatte ich ebenfalls in Verdacht, daher die Frage nach Müllverbrennung.
Bei einem Kamin können natürlich schlechte Materialien auch solche Rückstände evtl. ausrußen.
Ich tippe auf Pollen.
Das ist unsere Klimaveränderung.
Wir haben seit letztem Jahr mit den Prozessionsspinnern hier zu kämpfen.
Gab es früher auch nie.
Der Winter knallt nicht mehr. Es gibt nie lange und stark anhaltenden Frost.
Wie sagte mein Opa früher....... das Viehzeug muss tief bis in den Boden kaputtgehen.
Wenn das am Lack ist, dann müsste das auch an den Fensterbänken und auf allen möglichen glatten Flächen in der Umgebung sein.
Ist das so?
Zitat:
@interforno schrieb am 1. März 2020 um 20:01:58 Uhr:
Wenn das am Lack ist, dann müsste das auch an den Fensterbänken und auf allen möglichen glatten Flächen in der Umgebung sein.
Ist das so?
Ja bei uns am Haus an den Fenstern und Fensterbänken auch, aber deutlich weniger, wahrscheinlich nach Windrichtung. An der Fassade (Rauputz) aber komischerweise nix und nach hinten auch nicht. Sehr merkwürdig....und wie gesagt zum ersten mal dieses Jahr....wohnen hier schon über 20 Jahre und von den Pflanzen / Bäumen aber auch Bebauung hat sich nichts geändert...
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe das selbe Problem.
Mein Fahrzeug steht jedoch in der Garage und wird nur auf der Arbeit draußen abgestellt.
Dort sind keinerlei Bäume unter denen man Parken kann.
Sehr merkwürdig.
Dachte erst es wäre Harz, aber dafür scheint mir das zu tropfenförmig.
Bei mir befinden die sich hauptsächlich auf der Motorhaube und dem Dach.
Wie hast du die entfernt bekommen?
Einfach mit den Fingernägel gelöst und dann mit nem Waschhandschuh / Tuch nass (ohne sonstige Mittel) abgewischt?
Gruß Padd
Hallo zusammen,
wir haben leider die identischen Punkte auf dem Auto und keine Erklärung dafür.
Gibt es mittlerweile eine Idee woher diese Punkte kommen können?
Auch haben wir noch keine Idee wie wir diese vom Auto bekommen :-/
Beste Grüße
LA
Wir haben das auch auf dem Auto! Allerdings gibt es das erst seit ca. 2 Jahren! Diese kleinen Pickel sitzen auf dem Lack!
Am Fenster und auf der Fensterbank gibt es das auch!
Meine Frau meint, das käme von Insekten (Brummer o. ä.)!
Wir haben auch diese Punkte im Haus, und zwar immet dort, wo es Spinnen und/oder Spinnweben gibt.
Und wenn ich nach "Spinnenkot" google, bestätigt sich der Verdacht.
Hallo,
Ich glaube das hat nichts mit Spinnen zu tun.
Ich habe diese Punkte auch seit kurzem und rege mich da ziemlich drüber auf...
Hatte erst den Ofen der Nachbarn in Verdacht, aber ich hatte Besuch der die Punkte nach kurzer Zeit auch auf dem Auto hatte, obwohl der Ofen aus war.
Meine Frage daher,
Habt ihr irgendwo Pflanzen Büsche geschnitten zu der Zeit? Wir hatten kurz vorher die Ahorn geschnitten, aber an denen sieht man nichts.
Und jetzt wo frost ist, sind auch keine neuen Punkte dazu gekommen.
Wir haben das auch nur vorne vorm Haus und auf den Parkplätzen .
Ich verstehe es nicht. Die Punkte hängen sogar von unten an den Bäumen....
Da kann das doch niemals hin wehen!
Hat schon jemand eine Lösung?
Hat jemand Rindenmulch in der Nähe? Vielleicht sind es Pilze?
Bei mir kam es nur bei Nasskaltem Wetter...
Hallo, wir haben diese Punkte auch auf dem Auto, Mülltonnnen und ein wenig an den Fenster am Haus. Hat jemand evtl. eine Lösung gefunden? Wir schaben die Punkte jetzt mit einem Plastikschaber ab. Hoffe auf eine Lösung hier. Schönes Wochenende. VG
Hat denn hier zwischenzeitlich irgendjemand eine Lösung gefunden?
Was sind das für schwarze Punkte
Wir haben diese auch und zwar überall auf Auto, auf der Autoscheibe, auf dem Wohnwagen, auf den Pflanzen, auf den Fensterbänken, auf den Fensterscheiben und Fensterrahmen.
Allerdings nur auf der Südseite vom Haus, dort, wo eben der Parkplatz für Autos und Wohnwagen ist, auf den drei anderen Seiten ist nichts zu finden.
Die Pflanzen im Vorgarten sind schon seit Jahren unverändert da, das Problem besteht aber erst seit letztem Sommer.
Über den Winter war jetzt Ruhe, aber seit circa vier Wochen geht es wieder los.
Der Vorgarten ist mit Hackschnitzel aufgefüllt, könnte es eventuell doch ein Pilz sein?
Zitat:
@britta schrieb am 5. Mai 2024 um 16:35:26 Uhr:
Hat denn hier zwischenzeitlich irgendjemand eine Lösung gefunden?
Was sind das für schwarze Punkte
Wir haben diese auch und zwar überall auf Auto, auf der Autoscheibe, auf dem Wohnwagen, auf den Pflanzen, auf den Fensterbänken, auf den Fensterscheiben und Fensterrahmen.
Allerdings nur auf der Südseite vom Haus, dort, wo eben der Parkplatz für Autos und Wohnwagen ist, auf den drei anderen Seiten ist nichts zu finden.
Die Pflanzen im Vorgarten sind schon seit Jahren unverändert da, das Problem besteht aber erst seit letztem Sommer.
Über den Winter war jetzt Ruhe, aber seit circa vier Wochen geht es wieder los.
Der Vorgarten ist mit Hackschnitzel aufgefüllt, könnte es eventuell doch ein Pilz sein?