Braune Punkte die Schwarz werden auf Lack

Hallo,
wir haben seit ein paar Wochen etwas ungewöhnliches auf unseren Autos.
Wir haben braune weiche Punkte auf dem Lack die aber nicht Plan sind sondern wie ein Farbpunkt / Tropfen geformt sind.
Diese sind im braunen Zustand weich und werden dann schwarz und hart.
Gefühlt würde ich sagen Bienen- oder Mückenschei.... aber nicht im Winter.

Sie lassen sich mit dem Fingernagel lösen und dann bleibt ein brauner Rand (siehe Bild 2), der sich abwaschen lässt.

Bei einer Wäsche gegen die Punkte leider nicht ab, müssten also alle vorher erst einzeln gelöst werden.

Flugrost glaube ich nicht, dafür stehen sie zu hoch und sind zu gleichmäßig rund, eventuell eine Art Mini-Harz?

In den Jahren davor ist es uns nicht aufgefallen. Woher also plötzlich?

Wagen stehen draussen aber nicht direkt unter Bäumen und in der Nähe haben wir auch keinen Handwerksbetrieb / Lackiererei o.ä.
Komischerweise sind an den von der Fahrbahn abgewandten Weise mehr, sollte also nicht am Asphalt liegen, hier wurde in den letzten Jahren auch nichts geändert / ausgebessert.

Die Punkte sind auch bei uns am Haus auf den Fenstern und Fensterbänken, allerdings nicht so viele (geschützt/Windrichtung???)

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Und wie bekomme ich es weg ohne jeden einzeln "abzuknibbeln"?

Reinigungsknete?

Danke und Liebe Grüße
Hans

IMG_20200301_095532.jpg
IMG_20200301_095543.jpg
41 Antworten

Moin und auch ich und einige meiner Nachbarn haben diese ekligen Punkte am Auto.Es sind besonders die Autos betroffen,die am Beet stehen, auf dem vor einem Jahr Rindenmulch verteilt wurde.
Ich habe die Punkte mal gegoogelt und den ARTELLERIEPILZ oder auch SCHROTSCHUßPILZ genannt gefunden.Er verschießt Diese schrecklichen Sporen, die so einfach nicht zu entfernen sind.

Also ist die Theorie mit den Pilzsporen die am wahrscheinlichsten???

Dann heißt das letztendlich den kompletten Austausch des Rindenmulchs, oder wie bei mir der Hackschnitzel?

Oder kann man den Pilz selber bekämpfen mit irgendeinem Antipilzmittel?

Zitat:

@britta schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:25:46 Uhr:


Also ist die Theorie mit den Pilzsporen die am wahrscheinlichsten???

Dann heißt das letztendlich den kompletten Austausch des Rindenmulchs, oder wie bei mir der Hackschnitzel?

Oder kann man den Pilz selber bekämpfen mit irgendeinem Antipilzmittel?

Zitat:

@roteribiza schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:27:51 Uhr:



Zitat:

@britta schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:25:46 Uhr:


Also ist die Theorie mit den Pilzsporen die am wahrscheinlichsten???

Dann heißt das letztendlich den kompletten Austausch des Rindenmulchs, oder wie bei mir der Hackschnitzel?

Oder kann man den Pilz selber bekämpfen mit irgendeinem Antipilzmittel?

Ähnliche Themen

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und muss es dem Vermieter melden,doch ob der etwas unternimmt? Es kommt definitiv aus diesem Mulch.

Bei neu aufgebrachten Mulch kommt es häufig zu Pilzen. Von daher macht ein Austausch wenig sinn. In der Regel verschwinden die relativ schnell von alleine wieder.
Dass der Vermieter dagegen etwas unternimmt, kann ich mir nicht vorstellen. Der wird sagen "Ist Natur, park in der Zeit woanders". Wenn du unterm Baum parkst, hast du ja auch Blätter auf dem Auto, die nach kurzer Zeit Flecken hinterlassen können, Baumharz, oder vllt auch Honigtau. Deswegen wird der Vermieter auch keine Bäume Fällen lassen.

Wenn das Auto gut gewachst ist, wird das nichts machen.

Zitat:

@Corey-T schrieb am 1. November 2024 um 14:54:07 Uhr:


Bei neu aufgebrachten Mulch kommt es häufig zu Pilzen. Von daher macht ein Austausch wenig sinn. In der Regel verschwinden die relativ schnell von alleine wieder.
Dass der Vermieter dagegen etwas unternimmt, kann ich mir nicht vorstellen. Der wird sagen "Ist Natur, park in der Zeit woanders". Wenn du unterm Baum parkst, hast du ja auch Blätter auf dem Auto, die nach kurzer Zeit Flecken hinterlassen können, Baumharz, oder vllt auch Honigtau. Deswegen wird der Vermieter auch keine Bäume Fällen lassen.

Zum Glück hat meine Wohnanlage einen tollen Vermieter.Sämtlicher Mulch wird entfernt ,da sie zufriedene Mieter haben möchten .

Moin, hat sich die Sporentheorie eigentlich bestätigt?

Parken Sie neben einem Beet mit Holzschredder?

Ja, gefärbt und ca 6 Jahre alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen