Braune Flecken am Lack

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab heute mal wieder eine Wäsche an meinem Golf+ vorgenommen. Jetzt sind mir relativ viel kleine, bräunliche Flecken am Lack aufgefallen, die ich überhaupt nicht wegbringe.

Hauptsächlich habe ich diese Flecken an der Front und am Heck und an den Seitenschwellern.

Jetzt hab ich schon mal gegoogelt aber nichts richtiges gefunden.

Handelt es sich jetzt hierbei und den sogenannten ´Flugrost´ oder ist das was anderes?

Viel wichtiger ist für mich wie ich diese Flecken wegbringe.

Kann ich ums polieren rumkommen?

Danke

woke

Beste Antwort im Thema

Bienenkacke, Flugrost, Industriestaub?
Es ist schlicht Bitumen vom Strassenbelag, deshalb ist es ja auch vorwiegend unterhalb der Parkierschutzleisten in der Nähe der Vorderräder zu finden. Das geht relativ leicht mit Lösungsmitteln - Waschbenzin, Lemonoil, auch Möbelpolitur bzw Autopolitur ab, wobei es bei letzteren weniger "abgeschliffen", sondern durch die enthaltenen Lösungsmittel abgelöst wird. Ich hatte zwei weiße Autos, da ist es ein sehr "offensichtliches" Problem.

lespauli

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie Du weisst gibt es doch auch Nanolacke u.ä. ohne jegliche Schleifmittel. So geschützt gehen dann Bienenkot und Asphaltflecken mit einem zarten Wisch weg und dieser Diskussionsthread wäre überflüssig gewesen...! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Bitte kein Waschbenzin (dafür gab es eine Abwertung von mir), sondern lackneutraler Spiritus... oder spezieller Lackreiniger

Wenn das relevant wäre, dann müssten doch großräumig um die Tankklappe Lackprobleme auftauchen!

lespauli

Hallo,

danke für die Tips. Jetzt muss ich mal dieses tolle Wetter abwarten und dann versuchen mit was es am besten weg geht.

Woke

Guten Abend,

ich habe mich jetzt heute einmal bei zwei Autoaufbereitern und 2 Lackierern informiert.

Sie sagten alle, sie würden denn Lack komplett reinigen, abpolieren und anschliessend wieder versiegeln.

Kostenmässig war zwischen 100 Euro und 500 Euro alles dabei. Von Flugrostentfernern und Waschbenzin haben sie mir abgeraten (war aber natürlich klar, sie wollen ja ein Geschäft machen).

Ein dritter Lackierer sagte mir allerdings, ein guter Flugrostentferner würde genügen, anschliessend nochmal waschen und versiegeln bräuchte ich da nix, da z. B. der von Sonax nicht so aggressiv sei.

Jetzt muss ich mal schauen was ich machen werde, 100 Euro wäre ja nicht so schlimm, aber es handelt sich ja noch dazu ´nur´ um ein Leasingfahrzeug, das ich nach 3 Jahren wieder abgebe.

Woke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woke


ein guter Flugrostentferner würde genügen

Dann hol dir mal diese Knete, die ist echt super und ist auch für Insekten&Co. gut verwendbar!

Matthias

Hallo,

@Matthias104:

Wo bekomm ich diese Knete her? Nur über den Hersteller per Internet oder auch bei ATU oder dergleichen?

Danke

Woke

Manchmal bei Ebay, ich kaufe bei Petzoldts. Im freien Handel habe ich sie noch nicht gesehen, bei ATU gibts sie aber sehr wahrscheinlich wohl nicht.

bei ebay gibts nur die hier..
http://cgi.ebay.de/...egoryZ10434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

aber das ist die "rote" = scharfe Knete

ich hab die blaue = milde Knete

geht super damit, ich hab allerdings 100g genommen, das reicht mir und ist billiger..

Hallo,

bei der "kompletten Lackreinigung" wird wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen. ;-)

Die Knete habe ich selbst einmal angewendet, bin allerdings nicht sonderlich begeistert davon, da sich das Zeug auch bei konstanter Zufuhr von Wasser gern am Lack festsetzt und dementsprechend selbst Spuren hinterlässt. Du bekommst sie m.E. am günstigsten bei Ebay, im Billig-Pflegeregal des örtlichen ATU/Baumarkts ist da nichts zu holen.
Ich habe bei sämtlichem klebrigen Zeug (Baumharz, Teer, hartnäckige Kotüberrreste) gute Erfahrungen mit einer Sprühdose Teerentferner gemacht. Auf einen Mikrofaserlappen gesprüht, kurz am Lack einwirken lassen und anschließend mit Wasser/Schwamm drüber. Hat bei mir bisher alles dieser Art rückstandslos entfernen können.

Hallo,

@Vip3r86: Hast du nach der Arbeit mit dem Teerentferner das Auto dann nur normal gewaschen oder dann den Lack nochmal versiegelt?

Danke

Woke

Nur gewaschen, die Versiegelung ist meiner Meinung nach absolut nicht notwendig, da diese Mittel wirklich sehr mild sind.

Hallo,

ja danke dann weiss ich Bescheid.

Bei solchen Mitteln (Flugrostentferner, Teerentferner,...) nur waschen, nicht unbedingt versiegeln. Das sehe ich genau so.

Danke

Hallo,

@turbo996: Hab heute das Waschbenzin ausprobiert. Hat leider nicht geklappt. Ging überhaupt nicht weg.

Trotzdem danke

Woke

Deine Antwort
Ähnliche Themen