Braucht jemand Tipps?
Hi bin Mechatroniker bei einer Nissan Fachwerkstatt!
Wer irgentwie Hilfe benötigt, einfach reintippeln!
Gruß kevin
Beste Antwort im Thema
Hi bin Mechatroniker bei einer Nissan Fachwerkstatt!
Wer irgentwie Hilfe benötigt, einfach reintippeln!
Gruß kevin
275 Antworten
@ essener 1990
Wirklich coole Sache das du uns in diesen Themen weiterhelfen kannst.
Bei mir besteht ein ähniches problem wie bei "nelle56", nur das bei mir es wie folgt aussieht.
Wenn der Motor kalt ist besteht bei warmen umgebungstemperaturen kein problem. erst wenn der Motor die betriebstemperatur erreicht hat, fällt er mit der Drezahl ca. alle 5-10 sekunden auf 500 U/min aber auch nur dann wenn ich zum beispiel bei einer Kreuzung stehe und den "Drive" eingelegt habe und dabei auf der Bremse stehe. So weit so gut. Lege ich aber nun bei Betriebstemperatur und stillstand des wagens die "Parkstellung" ein, dauert es nicht mehr lange und der Motor geht wieder in die Knie bis er nach ca. 10 - 20 sek. (ist immer unterschiedlich) endgültig abstirbt.
Bei kalten Umgebungstemperaturen, wie wir sie gerade gehabt haben, ist im Grunde das selbe, nur das er nach dem start bei kaltem motor fast keine Kraft besitzt. Man steigt ins gas und er bewegt sich die ersten 5-15 meter nur im Schneckentempo. Danach aber fährt er wieder ganz normal.
Hatte den Wagen auch in der Werkstatt. Nach 3 1/2 Stunden Suche meinten Sie es lege das Problem am Steuergerät. Da sei eine Sonde der die einspritzung regelt.
Es ist ja nicht so als würde ich es nicht glauben, aber dieses Steuergerät würde mir ca. 1500€ mit einbau kosten.
Nun meine Frage:
Kann dies die Ursache für das Problem sein?
Und bekommt man dieses Steuergerät auch billiger?
Vielen, vielen Dank im voraus!
mfg Max
P.S.: fast hätt ichs vergessen.
Mein Auto ist ein "Nissan Primera P11, Baujahr Dez. 1999, CVT Getriebe mit 140 PS."
Zitat:
Original geschrieben von maxpayne82
@ essener 1990
Wirklich coole Sache das du uns in diesen Themen weiterhelfen kannst.Bei mir besteht ein ähniches problem wie bei "nelle56", nur das bei mir es wie folgt aussieht.
Wenn der Motor kalt ist besteht bei warmen umgebungstemperaturen kein problem. erst wenn der Motor die betriebstemperatur erreicht hat, fällt er mit der Drezahl ca. alle 5-10 sekunden auf 500 U/min aber auch nur dann wenn ich zum beispiel bei einer Kreuzung stehe und den "Drive" eingelegt habe und dabei auf der Bremse stehe. So weit so gut. Lege ich aber nun bei Betriebstemperatur und stillstand des wagens die "Parkstellung" ein, dauert es nicht mehr lange und der Motor geht wieder in die Knie bis er nach ca. 10 - 20 sek. (ist immer unterschiedlich) endgültig abstirbt.
Bei kalten Umgebungstemperaturen, wie wir sie gerade gehabt haben, ist im Grunde das selbe, nur das er nach dem start bei kaltem motor fast keine Kraft besitzt. Man steigt ins gas und er bewegt sich die ersten 5-15 meter nur im Schneckentempo. Danach aber fährt er wieder ganz normal.
Hatte den Wagen auch in der Werkstatt. Nach 3 1/2 Stunden Suche meinten Sie es lege das Problem am Steuergerät. Da sei eine Sonde der die einspritzung regelt.
Es ist ja nicht so als würde ich es nicht glauben, aber dieses Steuergerät würde mir ca. 1500€ mit einbau kosten.Nun meine Frage:
Kann dies die Ursache für das Problem sein?
Und bekommt man dieses Steuergerät auch billiger?Vielen, vielen Dank im voraus!
mfg Max
P.S.: fast hätt ichs vergessen.
Mein Auto ist ein "Nissan Primera P11, Baujahr Dez. 1999, CVT Getriebe mit 140 PS."
Hi! Ich glaube nicht das dein steuergerät einen schaden hatt weil man das Steuergerät mit dem Consult Tester von Nissan Programmieren kann und damit die einspritzung regeln kann! Wieviel hatt er gelaufen? Ach ja wenn der Motor kalt ist und du gibst vollgas wenn du fährst dreht der motor da hoch, aber der wagen wird nicht schneller? oder kommt da gar nix wenn du vollgas gibst?
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Er hat so in etwa 156000 km drauf. Aber es tut sich gar nix. Also nix mit motor aufheulen oder so. Es ist so als würde er nur auf drei Cylinder laufen und hört sich eigentlich an als wäre er kurz vorm absterben!
PS: Nochmals zur wiederholung. Das is wirklich nicht Selbstverständlich was du hier tust. "HUT AB"!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von maxpayne82
Hallo und danke für die schnelle Antwort.Er hat so in etwa 156000 km drauf. Aber es tut sich gar nix. Also nix mit motor aufheulen oder so. Es ist so als würde er nur auf drei Cylinder laufen und hört sich eigentlich an als wäre er kurz vorm absterben!
PS: Nochmals zur wiederholung. Das is wirklich nicht Selbstverständlich was du hier tust. "HUT AB"!!!!!!!
Hi! kommt mir so vor als wenn dein Zündverteiler defekt ist oder die zündkerzen sowas von abgenutzt sind das kein funke mehr überspringen kann! Lief der so richtig stotternd, sodass deine ganze karosserie am vibrieren war?
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
Hi! du brauchst einmal klemme 15(geschaltetes +) vom zündstartschalter oberhalb der zündspule und unterhalb ist klemme 1 die zum Zündsteuergerät geht (klemme 16) vom zündsteuergerät geht klemme 16 auf klemme 31(masse) und dann nochmal oberhalb von klemme 4(zündspule) auf dem zündverteiler klemme 4.Zitat:
Original geschrieben von schneider8701
Hi Kevin,
also ich habe keine kabel über.Das einzige was ich habe ist vom zündverteiler da geht eins weg und für die zündspulen brauch ich zwei anschlüsse.
Gruß Andy
gruß kevin
Ey Kevin hast du vielleicht auch die Farben von den Kabels oder kannst du mir einen schaltplan zusenden an diese adresse:wildsau-racing-team@gmx.de wäre echt stark von dir,schon ma dickes Plus von mir.
Gruß Andy
Hallo Kevin, es wäre nett, wenn du mir ein Paar Tipps geben könntest!
Der Flachriemen hat sich an meinem Micra fast verabschiedet. Ist jetzt halbsobreit... Wegen dem Lenksträger kommt man da nur schwer ran. Um den Spanner zu Löckern muss die Motolagerung abgenohmen werden? Was meint ihr? An meinem anderen Omega B ist alles leichter als bei dem Micra, nirgentwo ist Platz!
Nissan Micra K11 Bj.2001 1.0L 44Kw. . Riemen zwischen Lichtmaschiene und Kompressor.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Hallo Kevin, es wäre nett, wenn du mir ein Paar Tipps geben könntest!Der Flachriemen hat sich an meinem Micra fast verabschiedet. Ist jetzt halbsobreit... Wegen dem Lenksträger kommt man da nur schwer ran. Um den Spanner zu Löckern muss die Motolagerung abgenohmen werden? Was meint ihr? An meinem anderen Omega B ist alles leichter als bei dem Micra, nirgentwo ist Platz!
Nissan Micra K11 Bj.2001 1.0L 44Kw. . Riemen zwischen Lichtmaschiene und Kompressor.
Danke!
Hi! 100% habe ich den jetzt nicht im kopf aber ich weiß auf jeden fall das du nicht die Motorhalterung abnehmen musst! Wenn Dir keine hebebühne zur verfügung steht wird es sowieso schwierig! am leichtesten kommste aber von unten dran wenn du dein rad abgenommen hast und die verdeckung zwischen bremsanlage und riemenscheibe abgenommen hast! dann müssteste eigentlich schon drauf gucken!
Gruß kevin
Danke, habe es heute fast hinbekommen! Motorlagerung habe ich abgenohmen, hast aber recht, das war nicht nötig. Eine Hebebühne habe ich nicht. Den Rad habe ich auch nicht abgenohmen, habe es nur nach rechts ausgeschwenkt und kam einigermaßen ran. Man muss an der Rolle die mutter lösen und von oben ist die Schraube am Spanner lösen (gut versteckt) um diesen zu löckern. Habe sogar den Spanner ausgebaut gehabt, da ich nicht drauf kam wie man diesen lockert, habe diese verstgeckte Schraube leider nicht gefunden. Mitlerweile habe ich schon alles zusammengebaut, außer der Motorlagerung. Es wurde dunkel und ich musste leider schluß machen. Einen Probelauf mit dem neuen Riemen habe ich schon gemacht, alles funktioniert.
Danke!
Bei mainem K11 Bj.2000 1,3l hat sich Anzeige taffel verabschiedet.Alle siecherungen sind OK und lämpchen leuchten.Leider Tacho ,Drehzahlmesser,Tankanzeige und Temperaturanzeige sind Tod.
Hat man eine Idee woran das liegt.Werde ich dankbar!
Kombi32
Zitat:
Original geschrieben von Kombi32
Bei mainem K11 Bj.2000 1,3l hat sich Anzeige taffel verabschiedet.Alle siecherungen sind OK und lämpchen leuchten.Leider Tacho ,Drehzahlmesser,Tankanzeige und Temperaturanzeige sind Tod.Hat man eine Idee woran das liegt.Werde ich dankbar!
Kombi32
Ich gehe davon aus das deine Platine hinterm Tacho defekt ist! Wenn du noch ein tacho brauchst komm mal bei uns inne Werkstatt vorbei wir haben noch einen Gebrauchten Tacho!
Gruß Kevin
Danke für dre Tip.Heute habe ich alles abgebaut und sieht,dass Vorbesiezer dort Spuren hinterlassen hat.Die Anzegetafel hat schöhne Turkisfarbe.Wie könnten wir zu "geschäft"kommen?
Tschüss Kombi32
Zitat:
Original geschrieben von Kombi32
Danke für dre Tip.Heute habe ich alles abgebaut und sieht,dass Vorbesiezer dort Spuren hinterlassen hat.Die Anzegetafel hat schöhne Turkisfarbe.Wie könnten wir zu "geschäft"kommen?
Tschüss Kombi32
Kommste einfach mal vorbeihier die Adresse: Autohaus Muttschall
Burenkamp 20
46286 Dorsten
Gruß kevin
Hallo,
das ist ja nett 🙂
Ich brauche unbedingt eine Einbauanleitung für den Luftmassenmesser mit Drosselklappe für einen Micra K11. Will das heute noch nach der Arbeit einbauen. Eilt total. Ich will morgen nicht schon wieder mit dem Bus stundenlang zur Arbeit gurken müssen.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Hallo Kevin!
Noch mall wegen Tacho!Original Nissan Numer für Tacho ist 248106F775.
Köntest du in der Werkstat schauen ob so was bei oech liegt.Danke
Kombi32