Braucht der E36 Abgasrückstau oder nicht ?

BMW 3er E36

moin moin, (kaffeeschlürf)

hier bin ich mal wieder 😁 mit einer Frage :

da ich bis jetzt noch keine 100% antwort gefunden habe wollte ich mal einfach in die runde fregen...

...einigen sagen der E36 braucht kein Abgasrückstaus
und andere sagen dan doch... ??
---

Warum ist das frage?

Weil viele KAT´s (metall/rennkatts) angeboten werden wo der Abgasrückstaus um bis zu 70% verringert wird...

wie würde sich das auf den E36 auswirken?

wie sieht das auch beim E46 aus ?
Weis das jemand ?

RIX

.
.
.
Versteckte Nachricht: immer noch kein E46 Tou gefunden
.
.
.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


dann sollte man ja das mit KENNFELDOPTIMIERUNG hinbekommen wenn man ein METALLKAT wählt mit verringerung der Abgasrückstaus ?? oder

wie Arne schon geschrieben hat kommt es darauf an "wohin" du willst, also eher mehr Drehmoment oder mehr Spitzenleistung! und nur einen Metallkat alleine wird dir so gut wie nichts bringen, wenn schon, dann sollte die gesamte Anlage, von Krümmer bis Endtopf aufeinander abgestimmt sein, dann kannst du auch echte Mehrleistung erzielen, allerdings kommst es auch darauf an wie gut die Serienanlage schon abgestimmt war!

Eine Kennfeldoptimierung kommt zudem immer erst ganz zum Schluß wenn an der Mechanik nichts mehr geändert wird. Denn schon weiter kleine Änderungen können dir diese Optimierung "verhageln"

Für welchen Motor soll das eigentlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


wie Arne schon geschrieben hat kommt es darauf an "wohin" du willst, also eher mehr Drehmoment oder mehr Spitzenleistung! und nur einen Metallkat alleine wird dir so gut wie nichts bringen, wenn schon, dann sollte die gesamte Anlage, von Krümmer bis Endtopf aufeinander abgestimmt sein, dann kannst du auch echte Mehrleistung erzielen, allerdings kommst es auch darauf an wie gut die Serienanlage schon abgestimmt war!
Eine Kennfeldoptimierung kommt zudem immer erst ganz zum Schluß wenn an der Mechanik nichts mehr geändert wird. Denn schon weiter kleine Änderungen können dir diese Optimierung "verhageln"
Für welchen Motor soll das eigentlich sein?

danke für die zusammenfassung...

das die kennfeldoptimierung zum schluß kommt ist mir bewusst... ich wollte eigentlich nur wissen ob ein Renn/Metalkat gut für den E36/E46 ist...

aber anscheinend muss "mann" alles kombinieren..

Fächer->Metallkat*->Endschalldämpfer !!!

*200 Zellen oder 400Zellen

welcher passt besser auf eine wie oben optimierte abgasanlage?

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


danke für die zusammenfassung...

das die kennfeldoptimierung zum schluß kommt ist mir bewusst... ich wollte eigentlich nur wissen ob ein Renn/Metalkat gut für den E36/E46 ist...

aber anscheinend muss "mann" alles kombinieren..

Fächer->Metallkat*->Endschalldämpfer !!!

*200 Zellen oder 400Zellen

welcher passt besser auf eine wie oben optimierte abgasanlage?

Das kommt eben darauf an wohin du willst, mehr Spitzenleistung oder mehr Drehmoment?! Zudem kann dir das pauschal hier eh niemand beantworten bzw die die es könnten machen das nicht 😉, da sowas in der Regel nur erfahrungswerte sind, die auszuprobieren sehr viel Geld gekostet haben, du verstehst?! 😉

Außerdem weiß ich noch nichtmal um welchen Motor es sich handelt!

Also habe ich das richtig verstanden, im unteren Drehzahlbereich braucht man einen gewissen Staudruck um ein gutes Drehmoment zu erreichen und mit zunehmender Drehzahl müsste dieser abnehmen, um eine gute Leistung zu kriegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Also habe ich das richtig verstanden, im unteren Drehzahlbereich braucht man einen gewissen Staudruck um ein gutes Drehmoment zu erreichen und mit zunehmender Drehzahl müsste dieser abnehmen, um eine gute Leistung zu kriegen?

Ganz grob gesagt und verallgemeinert JA, allerdings sieht die Praxis dann schon etwas differenzierter aus, da spielen auch konstruktive Dinge wie zwei oder Mehrventile, Brennraumform, Gemischaufbereitung etc. mit eine Rolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen