Brauche unbedingt Federwegsbegrenzer - woher?
Mein Fahrwerk scheint hinten zu weiche zu sein. Wenn ich mit Vollgas losfahre und eine Bodenwelle kommt, schleift es, trotz 1,5 cm Ziehen. Die Kotflügel sind weit über der Lauffläche, das Rad kommt dann wohl innen gegen das Blech, oder vielleicht an der Stosstange. Kann sein das die noch gespreitzt werden muss.
Woher bekomme ich Federwegsbegrenzer für den 323ti Compact? Was kosten so Teile? Wenn dann auch welche, die nicht gleich wegfliegen.
37 Antworten
also bei einpresstiefe 13 hinten und 10x 17 habe ich schon etwas gezogen.Aber wenn man zuviel zieht wird der Kotflügel einfach instabil,und das wollte ich mir nicht antun.
Die von ATU kosten ca.22 Euro oder so eine packung.
ich hatte mir für die HA-Dämpfer einfach nochmal so einen Schaumstoffpuffer von BMW geholt (so einer wie der, der sowieso drüber muss) und den dann in zwei gleiche Teile zerschnitten und noch zusätzlich mit auf den Dämpfer gemacht - jetzt sind an jedem Dämpfer also 1,5 Schaumstoffpuffer.
Da schleift auch nix mehr und es federt weicher 🙂 - macht damit nen Federwegsbegrenzer von ca. 2cm wenn er voll einfedert...
Ich muss erstmal abwarten, was der Tüv mir rät. Was ich da reinbauen kann. Nicht das ich da Begrenzer reinmache, die der Tüv dann gleich bemängelt.
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Ich muss erstmal abwarten, was der Tüv mir rät. Was ich da reinbauen kann. Nicht das ich da Begrenzer reinmache, die der Tüv dann gleich bemängelt.
Warum soll er das bemengeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Ich muss erstmal abwarten, was der Tüv mir rät. Was ich da reinbauen kann. Nicht das ich da Begrenzer reinmache, die der Tüv dann gleich bemängelt.
das stimmt auch wieder - ich wollte die raudläufe nicht ziehen lassen und hab dann zu meinem TÜV-Spezi gemeint ich pack dann einfach Federwegsbegrenzer dazu dann schleift auch nix - dann hat er in das Gutachten für die Fahrwerksfedern geguckt und da steht drin das keine Federwegsbegrenzer zulässig sind 😁 aber habs trozdem an der HA dazu gepackt...
Zitat:
Original geschrieben von powertech
ACHTUNG!!!!:
Bloss nicht die von ATU(die sind von raid).Die waren nach drei Wochen alle weg.2 Packungen für den Arsch.heute werde ich die von FK mal reinmachen.Mal gucken wie lange die halten.Ansonsten mal irgendwie mit kabelbinder verstärken oder so.Dann habe ich überlegt mir diese kompletten gummiteile zu holen,wo der stossdämpfer ausgebaut werden muss.Um mir die arbeit zu ersparen vielleich fein mit dem messer aufschneiden um die einfach so dranzustecken und dann mal mit Kabelbindern....Naja kommen mir halt langsam so ideen,damit ich nicht wieder das geld zum fenster rauswerfe....
jo, hab die idee gleich mal aufgegriffen... 😁 vorerst, nächste woche muss ich zum ziehen, und damit ich da auch hinkomme, und nicht meine winterreifen draufhauen muss, hab ich hinten die von fk drinne, und mit kabelbinder umwickelt, das muss erstmal reichen, nicht die beste Lösung, aber was solls, abgedeckt ist der radlauf fast, vorne und hinten muss vermutlich noch 0,7 - 1 cm gezogen werden, aber immerhin schleitf zZ nix 😁
porno 😉 ust mir schon fast zuviel. bin eben mal ne runde gerahren, zum glück ohne: Stop Polizei 😉 also hinten schleift zum glück nix mehr, und umbedingt schlechter ist das fahrverhalten auch nicht, irgendwie würde ich mal sagen wie vorher, okay, härter halt 😉 aber ich brauch doch LEB, weil es beim kompletteinschlag im Radkasten schleift, na was solls, weiß jemand, wie die eingebaut werden? Bilder kommen aber auch erst wenn alles fertig ist 😉
und auf nem 316ner gehen auch noch 235ger ganz gut 😉
okay, mit 185 wars besser *g* aber zu 215 und 235 merkt man keinen unterschied...