brauche Rat zu fehlschlagendem MMI Update -> Ziel AMI Einbau

Audi A6 C6/4F

lHi,

ich weiß, dass einige der Themen in unterschiedlichen Beiträgen behandelt wurden, aber ich habe bis jetzt leider keinen Hinweis gefunden ob und wie der Fehler selbst oder mit Hilfe eines Bekannten zum Schluß behoben werden konnte.

Ich habe endlich seit Jahren mal genügend Zeit zum Basteln und möchte mir das AMI nachrüsten. Mein Auto ist EZ2005 MMI high mit DVD Navi und altem nicht MP3 fähigem Wechsler. MMI Version ist übrigens 1110. Schon fast seit ich das Auto habe (gut 4 Jahre) habe ich unterschiedliche MMI Updates rumliegen die ich immer mal aufspielen wollte um das AMI Projekt anzustoßen, aber nie Zeit gefunden habe es zu tun. Zum einen eine ISO von 2120, 4220, 5150 und die 3 Audi CDs Art.Nr. 4L0 998961. Wenn ich mein MMI egal mit welcher dieser CDs zum Update bewegen will, bricht der Einlesevorgang nach 10s ab mit der Meldung Laufwerksfehler Metadaten konnten nicht ausgewertet werden (nochmal versuchen j/n)...

Dass alle CDs ne Macke haben halte ich mittlerweile für eher unwahrscheinlich, sehen auch nicht so aus und wenn ich die ISOs neu brenne kommt der gleiche Fehler. Also Verdacht CD Wechsler hat einen Schuß oder ist für Daten CDs nicht wirklich geeignet obwohl Audio CDs und Bordbuch kein Problem bereiten.

Wie würdet ihr weiter das Problem einkreisen?
Ich kenne leider niemanden, der mir einen Wechsler ausleihen könnte (und ob das mit dem Komponentenschutz geht bezweifle ich eh)
MP3 fähige CD Wechsler gibts bei Ebay im Bereich 200- 250 € (ist aber eigentlich unnötig, da ich eh das AMI will) und meine Frage hierzu, glaubt ihr dass ich damit überhaupt weiter kommen würde oder handle ich mir da eher zusätzlichen Ärger mit dem immer wieder genannten Komponentenschutz ein? und könnte man durch irgend welches Umstöpseln das DVD LW dazu überreden die CDs einzupielen oder gibts per VCDS eine Möglicheit?

....oder ist die Fehlermeldung wie so oft nur irreführend und die Ursache liegt wo anderst? bevor ich die nächsten Nächte mit sinn-, hilfs- und nutzlosen Diagnoseversuchen verbringe wäre ich froh, wenn jemand mir berichten könnte wie er dieses Problem gelöst bekommen hat.

vielen Dank im voraus

rubi73

Beste Antwort im Thema

Du kannst einen Spenderwechsler nehmen, Deinen Wechsler abstöpseln, MMI Update machen, trotz Komposchutz und
nach erfolgreichem Update Deinen alten Wechsler wieder anschliessen. Dein alter Wechsler wird weiterhin keinen Komposchutz
haben.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also noch mal vielen Dank für Eure Hilfe, das AMI ist jetzt drin und geht...
Zur Nachahmung empfohlen 🙂
Wechsler lasse ich erst mal draußen um zu sehen ob ich ihn überhaupt vermisse... aber ich denke eher nicht.

Als Rückmeldung für andere:

Wechsler hält nur an den seitlichen Rasthaken und ist nicht von hinten verschraubt, kann aber recht fest im Schacht klemmen. (man kann dann von der rechten Seite mit Hebelwerkzeugen nachhelfen)

Der Trick von Jonnyrobert mit dem Spenderwechsler funktioniert beim MMI updaten.

MMI Update funktioniert mit laufendem Motor.

Komponentenschutz macht sich wie folgt bemerkbar... nach dem Starten des Motors kommt auf einmal nur noch 2 sek Musik, Musik stockt kurz und dann wieder 2 sek Musik usw... alter Wechsler wird nicht gleich beim Rückeinbau wieder erkannt, sondern erst nach dem ersten Motorstart. Bis dahin zeigt er auch das Verhalten vom Komponentenschutz. (also nicht erschrecken)

Daten Update funktioniert wie Jonnyrobert beschrieben hat trotz Komponentenschutz.

AMI hat kein Komponentenschutz, man kann es 1 zu 1 an den Wechsleranschluß anstecken und wenn die MMI Version zumindest einigermaßen up to date ist wird es sofort erkannt. (es sind 2 Stecker, einmal Kabel und einmal LL vom MostBus)

Wird der Wechsler gegen das AMI getauscht muß man das Handschuhfach nicht ausbauen und auch sonst nichts, einfach Wechsler raus, Kabel vom Wechsler an das AMI anstöpseln und AMI rein. Könnte ohne Update in 1-2 Minuten fertig sein, wenn der Wechsler nicht klemmt und gut raus geht.

AMI soll angeblich Festplatten bis 500GB unterstützen.

AMI sollte man bei Audi in die Fahrzeug- Dokumentation aufnehmen lassen (ich habe aber nicht vor das Auto abzustoßen bevor es nicht ohnehin Schrottwert hat, eher möchte ich es wenn mir mal was schnelleres rein läuft, es als Schlechtwettersau und Cruising Sänfte verwenden, somit seht mir bitte nach, dass ich das Teil vermutlich nicht "eintragen" lasse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen