Brauche Rat (Mondeo Bj.96) Kauf
Habe jetzt ein infrage kommendes Auto für mich gefunden. Ford Mondeo 1.6 Liter Fliessheck, Baujahr 6/1996, erste Hand, Scheckheft ist dabei, 95.000 Kilometer. Der soll 600 Euro kosten und sieht noch recht gut aus, auch die Probefahrt hat mich überzeugt.
Das Auto wird von privat verkauft vom Erstbesitzer, er versucht schon einige Zeit, den Ford zu verkaufen und wollte eigentlich 800 Euro haben. Er stand in der Zeitung in den Kleinanzeigen.
Neuteile: Reifen, Batterie (original Ford), Kupplung, Rechnungen sind dabei im Handschuhfach vom Dezember 2010, beim Fordhändler wurde das gemacht. Der Besitzer will aus Altersgründen aufhören mit dem Fahren.
Jetzt meine Frage: TÜV läuft dieses Jahr noch aus und es wären einige Dinge zu machen, Auspuff und so, das käme auf ungefähr 500 Euro laut meiner Stammwerkstatt, die ich gefragt habe.
Ansonsten steht der Mondeo sehr gut da und der Meister, den ich gut kenne, meinte: Der hält bestimmt noch vier-fünf Jahre oder sogar länger, wenn er gut gepflegt wird. Wenn ich das für den TÜV machen lassen würde, wäre es immer noch günstig für so einen Mondeo, schlechtere Mondeos dieser Jahre hat der Kfz-Mann schon für erheblich mehr verkauft, sagte er mir und das stimmt, er hat im Februar so einen mit 150000 KM für 1500 Euro verkauft, der nicht so gut aussah.
Soll ich ihn kaufen oder eher auf ein anderes Auto warten das frischen TÜV hat, aber eine schlechtere Substanz? So vom Zustand her ist der Mondeo sehr gut, keine Kratzer, Garagenwagen, nichts, nur eben die Reparaturen.
Ein Freund hat mir von Mondeo nicht abgeraten, aber gesagt, dass er zwar eigentlich kein schlechtes Auto und solide, aber mit den Jahren defektanfällig wäre (er hatte selber zwei davon) und einige Sachen (Krümmer) sehr teuer in der Reparatur wären. Er sagte aber, ich sollte eher einen Audi 80 kaufen, den er mir empfohlen hat (fährt er mittlerweile).
Was meint ihr denn, sollte ich den Mondeo kaufen und reparieren oder besteht die hohe Gefahr dass noch mehr dran ist?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cloudt
Egal.Zitat:
Original geschrieben von Edgar-2011
Vor oder nach dem Kauf?Cloudt
Das kann ich machen. Für meine Begriffe steht der Mondeo wirklich gut da. Was sind denn bei dem Modell besondere Schwachstellen, auf die ich beim Kauf achten sollte?
Ähnliche Themen
Schwachstellen: Rost (Schwellen, Radläufe), Stosstangen reissen gerne, dann alles elektrische durchchecken, Funktion ABS, Funktion ZV (sowohl von Fahrerseite wie von beifahrerseite her versuchen), Instrumente checken, Heckklappendämpfer, Geräusche der Radlager (ist grad so das was mir spontan in den Sinn kommt)
Hallo !
Sollte der "Neue" dann so aussehen wie auf dem Bild ( lizenzfreies Bild ) ist es immer noch kein
Fehlkauf.
Hauptsache Zahnriemen neu und immer schön 5 W 40 Oel gefahren. Der Rest ist dann eine
Kleinigkeit.🙂😁😁😁😁😁😁😁😁
Cloudt
Zitat:
Original geschrieben von markCH
Schwachstellen: Rost (Schwellen, Radläufe), Stosstangen reissen gerne, dann alles elektrische durchchecken, Funktion ABS, Funktion ZV (sowohl von Fahrerseite wie von beifahrerseite her versuchen), Instrumente checken, Heckklappendämpfer, Geräusche der Radlager (ist grad so das was mir spontan in den Sinn kommt)
Stoßstange ist eingerissen, das habe ich schon gesehen. Zentralverriegelung und Heckklappendämpfer sind auch noch gut, Rost ist auch noch keiner da (Garagenwagen), elektrische Fensterheber hat er gar nicht und auch die Instrumente sehen gut aus (nichts blinkt unsinnig etc.).
Klingt doch schonmal nicht schlecht 🙂
Stosstangen: Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz gibts bei der Kontrolle oftmals Probleme bei gerissenen Stossfängern. Da muss man meist was reparieren... d.h. Riss zukleben und so. Ist aber machbar.
Ich würde da nicht reparieren^^
Bei Ebay gibts neue Stossies für ~40EUR😉
nurnoch lackieren und fertig!
Halten sogar mehr aus als die originalen...
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Ich würde da nicht reparieren^^Bei Ebay gibts neue Stossies für ~40EUR😉
nurnoch lackieren und fertig!
Halten sogar mehr aus als die originalen...
Ja, klar, 40 Euro. Und dann der Versand und die Verzollung in die Schweiz. Da kommst Du sofort in höhere Sphären 🙂 Wenn die überhaupt in die Alpen liefern.
In der Schweiz kannst Du so ab 200 Euro mitreden für eine neue Stossstange.
Ich guck jeweils wie schlimm es ist, wenns nur ein, zwei Risse sind dann Reparatur. Wenn's aber schon schlimmer aussieht dann neu. Die neuen sind z.T. tatsächlich besser. Habe im Februar eine verbaut, die hatte innen einen Metallträger. Das Problem war ja dass sich der Kunststoff im Alter zusammenzieht und der geschäumte Innenteil nicht. Ich denke mir mit dem Metall ist das Problem nicht so schlimm.
Ich red ja nicht vom Versand ins Ausland😁
Ich hab für meine Stoßstange MIT Versand ca.35EUR bezahlt!
Ist zwar ein MK2,mach denke ich aber nicht so den unterschied.
Ich würde an dem Auto gar nichts verändern, es sei denn, es muss wirklich vom TÜV aus gemacht werden. Kann man sowas preiswert mit Plastikkleber oder so reparieren?
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Ich red ja nicht vom Versand ins Ausland😁Ich hab für meine Stoßstange MIT Versand ca.35EUR bezahlt!
Ist zwar ein MK2,mach denke ich aber nicht so den unterschied.
35 Euro MIT Versand? Sch***e. Ich zieh um.
Zitat:
Original geschrieben von edgar-2011
Ich würde an dem Auto gar nichts verändern, es sei denn, es muss wirklich vom TÜV aus gemacht werden. Kann man sowas preiswert mit Plastikkleber oder so reparieren?
Irgendwelcher Basel-sekunden-kleber bringts nicht.
Es kommt auch noch drauf an ob der Riss über dem Schaum liegt oder ob Du von hinten dazukommst.
Und wie gesagt: Ich habe keine Ahnung ob der deutsche TÜV will dass der Riss verschlossen wird. Bei uns ist das so.
Ich habe jeweils so einen Spezial - 2 Komponenten - Kleber aus dem Karrosseriebau genommen. Wenn man von hinten dazukommt, von hinten zuerst alles sauber anschleifen, reinigen mit Silikonentferner, und dann Kleber grosszügig auftragen. Wenn man nur von vorne dazu kommt, Riss auseinanderziehen (wenn möglich), Kanten etwas anschleifen, Kleber reindrücken, Riss zusammendrücken, Überschüssigen Kleber schnell wegmachen, Und etwa 5-10 Minuten aushärten lassen, mit Klebeband fixieren.
Hallo, ich bin im Augenblick auch auf der Suche nach einem preislich günstigen Wagen. Mein Golf V hatte Totalschaden, und bis zum erscheinen des Golf VII benötige ich Übergangsweise für etwa 2 Jahre ein Fahrzeug. Schaute aus Neugierde in das Mondeo Forum, da ich auch dieses Modell in Erwägung ziehe.
Jetzt möchte ich nur etwas zu den brüchigen Stoßfängern zum Besten geben. In 1999 kaufte ich mir einen fabrikneuen Escort Kombi in metallicblau und Ghia Ausführung. Ein halbes Jahr später kollidierte ich beim rücksetzen mit einem Baumast. Folge war ein gerissener Heckstoßfänger. Beim Fordhändler wollte man von einer Reparatur nichts wissen, ein Austausch mit Lackierung hätte etwa DM 1.200 gekostet.
Ich fuhr also mit dem optischen Schandfleck weiter, in 2002 war ich mit dem Wagen im Urlaub in Griechenland. Mein dortiger Bekannter lotste mich zu einer Karosseriewerkstatt und dort wurde der Schaden fachmännisch repariert incl. einer Neulackierung. Kosten sage und schreibe EUR 135,00.
2004 habe ich den Wagen verkauft, der reparierte Heckstoßfänger sah noch aus wie neu.