Brauche Rat für gebrauchten 1,6 FSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo allerseits,

bin neu hier im Forum, also habt bitte Nachsicht...

Wir suchen seit einiger Zeit wegen Familienzuwachs eine größere Kutsche und der Touran gefällt uns eigentlich schon sehr, wenn nur das knappe Budget nicht wäre... viel mehr als 8000€ sollten es nicht werden. Haben nun ein Angebot gefunden, das uns auf den ersten Blick günstig erscheint:

1,6 FSI mit 115k Km,
EZ 09/2003 (also einer der allerersten, richtig?),
in der gehobene Highline Ausstattung,
von privat für 8350,-€ inkl. neuer TÜV (muss noch gemacht werden).
Für 250€ extra wird dazu angeboten eine Gebrauchtwagengarantie über einen dem Verkäufer befreundeten (oder verschwägerten?) Autohändler.

Habe das Auto heute angeschaut und Probegefahren, bin mit der Fahrleistung auch zufrieden, wenn da nicht so ein komisches Bauchgefühl wäre. Das kam so:

Als ich beim Verkäufer ankam, stand das Auto mit laufendem Motor auf dem Hof. Angeblich wäre die Batterie etwas schwach, weil er so lange gestanden hatte. Wir sind eine Weile in und um das Auto rumgestiegen, nach ein paar Minuten quoll plötzlich Dampf unter der Motorhaube hervor - das Kühlmittel kochte! Der Lüfter stand allerdings still! Kurze Betriebsamkeit, Haube auf, "noch nie dagewesen", abwarten, Haube zu - siehe da - plötzlich lief der Lüfter an. Gibt es sowas triviales wie Wackelkontakte eigentlich noch?

Wir sind dann eine Runde gefahren, Warnmeldung "Stop! Kühlmittel..." kam. Nachdem etwas aufgefüllt wurde, hatte sich das Problem (anscheinend/scheinbar?) erstmal erledigt. Wir sind dann problemlos noch eine weitere kleine Runde gefahren.

Die Frage nach den bisherigen Reparaturen ergab eine neue Front (Stoßfänger, Kühler abgerissen), wurde komplett behoben. Gilt so ein Auto eigentlich noch als Unfallfrei? Im Inserat wars jedenfalls nicht angegeben.
Die Frontscheibe ist mal wegen Steinschlag getauscht worden, außerdem hat er eine neue Heckklappe, ein beim Touran offensichtlich bekanntes Rostproblem.
Ansonsten sei, außer mal paar neue Scheiben und Beläge, nichts gewesen.

Tja, ihr könnt euch meine Frage sicher denken: Hände weg? Oder im Preis verhandeln?
Bin leider kein so erfahrener Autokäufer, was könnt ihr mir raten?

Er hat mir natürlich zugesagt, das Kühlerproblem mit dem neuen TÜV mit abzuklären. Bloss wie kontrollieren?

Während ich hier so schreibe und drüber nachdenke, kommt es mir so vor, als könnte ich mir die Frage doch leicht selbst beantworten. Bin trotzdem gespannt, was ihr dazu meint.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Bin selber fast 5 Jahre 1.6 fsi gefahren, war ein Superauto, würde auf jeden Fall empfehlen. Aber man sollte sich auf das eigene Gefühl verlassen. Wenn der Verkäufer den Unfallschaden verschwieg, dann ist er ein Betrüger und wer weiss, was alles noch ans Licht kommt. Das Kühlerproblem ist dem TÜV erstmal egal. Also weiter geduldig suchen wäre aus meiner Sicht bessere Entscheidung.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Mit den Mängeln kann man die Antwort nicht pauschalieren - der eine sagt Bagatelle, der andere geht gar nicht.

Wenn Du mehr " Laie " sein solltest, dann ist dieses Forum nicht unbedingt hilfreich - nimm einen Freund mit, der das Deiner Meinung nach besser vor Ort einschätzen kann.

Eventl. hilft Dir auch das hier:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

oder noch besser fürs Budget - kein Highline:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

oder noch besser fürs Budget - kein Highline:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Klar, es muss nicht Highline sein. Im Gegenteil, weniger Ausstattung zum günstigeren Preis würde ich vorziehen. Allerdings sind Angebote wie dieses ziemlich rar gesät und wie hier für mich zu weit entfernt.

Trotzdem danke, werde wohl geduldig weiter Ausschau halten müssen.

Bin selber fast 5 Jahre 1.6 fsi gefahren, war ein Superauto, würde auf jeden Fall empfehlen. Aber man sollte sich auf das eigene Gefühl verlassen. Wenn der Verkäufer den Unfallschaden verschwieg, dann ist er ein Betrüger und wer weiss, was alles noch ans Licht kommt. Das Kühlerproblem ist dem TÜV erstmal egal. Also weiter geduldig suchen wäre aus meiner Sicht bessere Entscheidung.

Meine Meinung :

FINGER WEG !!

Da stimmt einiges nicht .
Ich vermute jetzt mal vorsichtig , hier wird eine defekte Zylinderkopfdichtung vertuscht .
Das Wasser darf NIE kochen , dafür sind die Lüfter da . Dadurch wird besonders die Zylinderkopfdichtung beansprucht . Hat die einen Schaden , dringt Wasser in den/die Brennräume ein , wenn der Motor steht --> schlechtes Anspringen ist die Folge .
Ich denke auch , er hat nicht zum ersten mal gekocht .
Auch seltsam , dass er den Lüfter so schnell wieder zum laufen bekommen hat .

Ansonsten teile ich die Meinung von gisbaert . Am besten unangemeldet vorbeikommen und einen Bekannten mitnehmen , der sich mit Autos auskennt .

Ähnliche Themen

Wo wohnst Du denn? Ich hätte demnächst einen guten gebrauchten 1.6FSI abzugeben.
Kühlwasser darf jedenfalls nicht kochen!. Da ist was grundlegend faul.

Gruß,
Stepfel

ok, ich denke das Votum ist eindeutig, Danke für eure Hilfe.

Auch wenn's mancher hier vielleicht nicht nachvollziehen kann, tendiere im Moment sogar eher zum Zafira. Man bekommt fürs gleiche Geld einfach ein nicht ganz so altes Auto mit deutlich < 100Tkm.

Für Hinweise auf ein Touran-Schnäppchen bin ich natürlich trotzdem dankbar. Komme aus der Dresdner Ecke und will ungern hunderte Kilometer für eine Besichtigung fahren.

OK, das ist schon ein Stück von Berlin. Meiner hat übrigens nur 81000km. Den Zafira hatte ich mir damals auch angesehen, fand ich persönlich zu eng, und optisch war er auch nicht meins.

Gruß,
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von stepfel1


Den Zafira hatte ich mir damals auch angesehen, fand ich persönlich zu eng, und optisch war er auch nicht meins.

Das Platzangebot finde ich ok, allerdings ein Design-Hit ist der Innenraum tatsächlich nicht. Ich störe mich eher an der Motorisierung, der 1,8er Benziner des Zafira kommt mir ziemlich zäh vor, dagegen finde ich den 1,6 FSI fast schon spritzig, obwohl der ja nun auch nicht gerade als Rakete gilt. Fürchte, die Umgewöhnung von unserem kleinen aber flotten 106er Peugeot auf einen Familienlaster wird sowieso eine Weile dauern.

Definitiv Finger weg von der ersten Karre, der will dir was unterjubeln !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen