Brauche neues Auto und euren Rat dazu! Marke, Finanzierung etc

Hallo,

ich bin "stolze" Besitzerin eines Seat Arosa Bj: 2001 mit ca 90.000km, weiß aber leider nicht viel über Autos... 🙁 Ich habe das Auto erst seit etwas über einem Jahr und damahls mit 76.000km für 2700Euro beim Händler gekauft. Nun brauche ich in naher Zukunft für meinen Beruf ein größeres Auto, sowas wie Caddy, Kangoo, Berlingo etc.
Mein Arosa hat mir in den letzten Monaten über 500euro Reparaturkosten verursacht und leider außderdem einen Steinschlag in der Frontscheibe. Dazu kommt, dass er seit Nov 12 mehr Benzin verbraucht als er sollte, dafür wurde eine Abgassonde ausgetauscht und es ging dann wieder aber seit Jan 13 ist es wieder da. 🙁
Ich weiß nun sicherlich, dass mein Auto keine 2700euro mehr wert ist. Aber würde mich freuen, wenn ihr eine Ahnung abgeben könntet, wie viel es als Privatverkauf noch wert ist? Oder ob ich es in Zahlung geben sollte?

Vom neuen Auto erhoffe ich mir für die ersten Jahre kaum Reparaturkosten und wie gesagt recht viel Platz im Heckbereich. Welche Marken könnt ihr hier empfehlen? Und was sind Vor -und Nachteiler der selbigen.
Ich hoffe nicht mehr als €7000 auszugeben und meinen alten noch zu etwas Geld zu machen. Wünschen tue ich mir was von 2007 oder neuer mit max 100.000km runter. Ist das realistisch? Außerdem, was ist besser Privatkauf oder Händler? Wie gesagt, ich kenne mich leider mit Autos nur sehr begrenzt aus.

Schonmal vielen Dank im Voraus und wenn ihr mehr Infos braucht, meldet euch! 😉 lg peppers180

54 Antworten

Der Combo scheint vorn rechts und links angeeckt zu sein.
Rechts fehlt ein Stück der Verkleidung, dazu Krater und sieht auch leicht eingedrückt aus.
Links vorn ist der Koftflügel eingedrückt, daher wohl auch der Eindruck, dass die Haube absteht.
Die vordere Stoßstange ist beidseitig vermackelt.
Hinten links scheint er auch einen Rempler gehabt zu haben.

Dazu ist das Vorderrad rechts ein anderes als die restlichen Räder.
Eventuell war der Einschlag hier doch stärker. Da wäre ich insgesamt eher vorsichtig, wer weiß was dabei alles Schaden genommen hat.

Da ist entweder noch Luft beim Preis oder aber ich würde einen anderen nehmen.

Noch dazu sieht der nicht so aus, als wäre er gepflegt oder halbwegs behutsam gefahren worden.
Da würde ich lieber noch weiter suchen oder den Bipper nehmen.

Combo vielleicht wäre der ja was. Ist zwar älter und hat mehr gelaufen, dafür sieht er deutlich besser aus und kommt vom Opel-Händler.
Der andere ist schon nicht ohne Grund so günstig. 🙂
Oder vielleicht den hier ? Da hat Lassie dann sogar noch ein bischen Licht in seinem Kerker. 🙂
Der läuft noch dazu mit Gas.

Eine Frage ist mir jetzt noch eingefallen, worauf kommt es bei einem Auto denn eigentlich an ob es LKW oder PKW Zulassung hat?? LKW zugelassene Autos versichern ja offensichtlich nicht alle Versicherungen?

Vom Peugeot Bipper (baugleich Citroen Nemo oder Fiat Qubo) habe ich wenig Gutes gehört, eher Finger weg. Der Combo sieht arg nach richtiger Unfallkiste aus, sowas würde ich auch eher lassen.
Es gibt auch alte Berlingos für wenig Geld, mit dem Combo können die schon mithalten und der 1.4i ist der richtige Motor, wenn Unterhaltskosten wichtig sind.
http://suchen.mobile.de/.../173556884.html?...

Hi Mirabeau,

danke für deine Infos! Den Citrön habe ich auch schon gesehen, ist zwar einerseits praktisch mit der Rückbank, falls man doch mal noch jemanden menschliches mitnehmen mag... 😉 Aber wenn dann doch die sechs Hunde hinten drin sitzen ist es wieder unpraktisch.... Bin noch leicht unschlüssig.

Was genau hast du denn schlechtes über die Peugot Bipper etc Modelle gehört?

lg

Ähnliche Themen

LKW dürfen Sonntags bis 7,5t fahren, nur nicht mit Anhänger. Bei der Versicherung muss man vorher Nachfragen, sonst gibt's oft Überraschungen. Ist also nix für ein Online Vergleichsportal.

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


Was genau hast du denn schlechtes über die Peugot Bipper etc Modelle gehört?

Wenig Konkretes, es gibt ja nicht viel von den Dingern. Die Fabrikation in der Türkei soll halt eher dubiose Qualität liefern und das Auto sehr hart gefedert sein.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Vom Peugeot Bipper (baugleich Citroen Nemo oder Fiat Qubo) habe ich wenig Gutes gehört, eher Finger weg.

Kann ich nur unterschreiben.

Differentialmängel, etc pp

Die Türken achten da wohl wenig beim Zusammenschrauben auf Qualität...

Die Citroen Picasso-Modelle (Van-Versionen des C3 und C4) täte ich da eher empfehlen, die sollen gut sein (werden in der Slowakischen Republik gefertigt).

@Peppers180:
Du musst immer drauf achten wer mit wem kooperiert...
Peugeot + Citroen sind EIN Konzern.
Sie operieren gerne mit anderen Konzernen zusammen.
Bei Peugeot 107 und Citroen C1 ist es Toyota (Aygo).
Bei Peugeot Bipper und Citroen Nemo ist es Fiat (Qubo).
Beim Citroen C3/4 (gleiche Peugeot weiß ich immo nicht) soll es zukünftig Opel werden. (Immo ist da ein Motor-Kauderwelsch drinne von Toyota bis Peugeot. Der 1.0 Dreizylinder ist zB von Toyota, der 1.2 Dreizylinder von Peugeot.)

Du solltest Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen und Dich über Einzelheiten informieren, frag nach der Unfallfreiheit und lass Dir diese schriftlich bestätigen, hatte der Wagen einen Unfall, wenn auch einen "leichten", der natürlich sachgemäß repariert wurde (das behaupten die Verkäufer immer), lass Dir die Rechnung zeigen, daraus kann man die Schwere ersehen und was alles gemacht wurde. Gegen ein korrekt in einer Fachwerkstatt repariertes Auto ist ja nichts einzuwenden, dafür zieht man ein wenig von der geforderten Kaufsumme ab und fertig.

Hat das in Frage kommende Auto aber sogar sichtbare Karosserieschäden, so lass um Himmels willen die Finger davon! Damit wirst Du nur Probleme haben!

Falls Du Dich nun für ein bestimmtes Auto interessiert hast, vereinbare einen Termin für eine Probefahrt und nimm dazu einen neutralen Beobachter mit, einen Zeugen, am besten jemanden, der sich mit Autos auskennt.

Grüße
Udo

Hi, erstmal nochmal danke für all eure Antworten!!! 🙂 Ich habe gerade diesen Peugeot Partner gesehen und er gefällt mir ziehmlich gut. ZB auch, weil er ein 3 Sitzer ist und natürlich auch relativ neu. Nun ist er ja recht günstig für das was er ist oder? Da sollte ich beim Anschauen sicher genau hingucken?
Was ich noch in einem Testbericht gelesen hab, HDI 75 (was genau heißt das eigenltich???) ist sehr hoch in den Steuern? 266euro jährlich, hat da jemand Erfahrungen mit, ist es wirklich so viel? Denn das ist ja ein ziehmlicher Unterschied zu den 108euro sonst...

Hier der Wagen:
http://suchen.mobile.de/.../174435701.html?origin=PARK

Schonmal danke im Voraus!!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


Hi, erstmal nochmal danke für all eure Antworten!!! 🙂 Ich habe gerade diesen Peugeot Partner gesehen und er gefällt mir ziehmlich gut. ZB auch, weil er ein 3 Sitzer ist und natürlich auch relativ neu. Nun ist er ja recht günstig für das was er ist oder? Da sollte ich beim Anschauen sicher genau hingucken?
Was ich noch in einem Testbericht gelesen hab, HDI 75 (was genau heißt das eigenltich???) ist sehr hoch in den Steuern? 266euro jährlich, hat da jemand Erfahrungen mit, ist es wirklich so viel? Denn das ist ja ein ziehmlicher Unterschied zu den 108euro sonst...

Hier der Wagen:
http://suchen.mobile.de/.../174435701.html?origin=PARK

Schonmal danke im Voraus!!! :-)

Die Steuern werden ja heute nach dem CO²-Ausstoß berechnet und da sollte dieser Diesel-Wagen nicht allzu teuer sein. Hier erhebt sich allerdings die Frage, als was dieses Auto von der Kfz.-Zulassungsstelle eingeordnet wird: Als LKW oder als PKW? Da müsste man mal den verkaufenden Händler nach fragen. Das ist auch für die Versicherung interessant, manche Gesellschaften versichern nur PKW, auch hier würde ich mich zuerst mal kundig machen.

Auf jeden Fall ein interessantes Angebot, dieser Partner, wobei die Bezeichnung HDI 75 auf den 75PS-Dieselmotor hinweist, der an und für sich ein sehr guter Motor ist, allerdings scheint er mir in diesem Fahrzeug doch sehr untermotorisiert zu sein, aber das ist natürlich subjektiv. Ein Rennwagen ist das sicherlich nicht, aber fürs gemütliche Herumfahren und Mitschwimmen im Verkehr dürfte es allemal reichen. Allerdings ist das ein reiner Kastenwagen ohne hintere Fenster und ohne Verkleidung, der dürfte bei "hohen" Geschwindigkeiten (jenseits 100 km/h) sehr laut werden, die Ausgaben für ein Radio kann man sich sparen.

Daher sind diese Kisten auch so billig abzugeben: Wer will sowas fahren? Sehr beschränkte Mitnahmemöglichkeit für Personen (die 3 Sitze vorne sind eh nur ein Alibi, das Fahrzeug wird ja nicht breiter, nur weil man da 3 Sitze einbaut, das wird für 3 Erwachsene arg eng dort, eigentlich nicht zumutbar, in der Realität ist das ein reiner 2-Sitzer und hinten kann man niemanden mitnehmen, ob man da so einfach ein paar Hunde einladen darf, weiß ich nicht, das ist jedenfalls ein reines Frachtabteil). Kein Privatmann interessiert sich für sowas, allenfalls ein Handwerkerbetrieb, daher der geringe Preis, den man noch gut beim Verhandeln drücken kann, midnestens sollte da noch ein Tausender "drin" sein, den man das Fahrzeug billiger haben kann, weil die Dinger normalerweise unverkäuflich sind.

Dass man sich jedes Angebot genau angucken muss, ist klar und gilt auch hier: Am besten zu einem unabhängigen Prüfer damit fahren und sich alle Eigenschaften schriftlich fixieren lassen, also Unfallfreiheit, Zahl der Vorbesitzer, KM-Stand usw.

Und natürlich eine ausgiebige Probefahrt auch auf der Autobahn machen.

Grüße
Udo

Hi, danke für deine ausführliche Antwort. Also was ich inzwischen über das Fahrzeug rausgefunden habe, ist, dass es keinen Rußpartikelfilter hat, müsste also für grüne Plakette nachgerüstet werden.

Außerdem habe ich vom Verkäufer eine "interessante" Mail auf meine Anfrage zur Besichtigung bekommen... Der Wagen befindet sich angeblich gerade in Großbritannien und müsste erstmal eingeschifft werden... Das würd ich mir in dem Fall sparen und lieber weiter suchen. 😉

Was die Hundemitnahme angeht, solang der Frachtteil zum Fahrerteil mit einem Gitter abgetrennt ist, ist alles in Ordnung. Ich will den Wagen ja auch für den gewerblichen Gebrauch und eher weniger nur für den Privatgebrauch, das passt schon.

lg und nochmal danke!

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


Hi, danke für deine ausführliche Antwort. Also was ich inzwischen über das Fahrzeug rausgefunden habe, ist, dass es keinen Rußpartikelfilter hat, müsste also für grüne Plakette nachgerüstet werden.
lg und nochmal danke!

Das ist eher positiv, denn diese Russfilter setzen sich bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr gerne mal zu, so dass man sie austauschen lassen muss, und das kann teuer werden.

Zitat:

Außerdem habe ich vom Verkäufer eine "interessante" Mail auf meine Anfrage zur Besichtigung bekommen... Der Wagen befindet sich angeblich gerade in Großbritannien und müsste erstmal eingeschifft werden... Das würd ich mir in dem Fall sparen und lieber weiter suchen.

Das ist ein ganz klares Lockangebot, hier liegt eine Betrugsabsicht vor! Finger weg! Der Händler will von Dir vorab Gelder ahben, damit Du den Wagen bekommst. Zahlst Du, ist Dein Geld weg ...... und der aWgen wird niemals geliefert werden. Dabei muss man sich fragen, für wie blöd diese Händler ihre Kunden halten? Was macht ein Linkslenkerwagen in Großbritannien? So ein Quatsch!

Nochmal: Finger weg!

Grüße
Udo

Diesel-Fahrzeuge sind allgemein Teurer in KFZ-Steuer als Benziner.

Daher hat zB Toyota Aygo, Peugeot 107 und Citroen C1 keinen Diesel mehr im Angebot.
Mit maximal 0,8 ltr/100km Spritersparnis lohnt sich ein Diesel nicht. Daher gibbet da nun nur noch Benziner.

Beim Peugeot 208 und Citroen C3 werden die Diesel-Modelle demnächst vermutlich auch gestrichen.

Die neuen Benziner-Motoren verbrauchen nach EU-Norm 4,3-4,5 ltr/100km. Da braucht es keinen Diesel mehr mit 3,5-3,8 ltr/100km.
Und mit den ganzen Keramik- und Carbonverbundstoffen halten auch die Benziner 300 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Und mit den ganzen Keramik- und Carbonverbundstoffen halten auch die Benziner 300 tkm.

In welchem Kleinwagen (Standardwagen) sind denn diese Materialien verbaut?

Benziner haben auch schon früher 300 tkm und wesentlich mehr ausgehalten.

Hi, ich schaue mir morgen den hier an (und fahre Probe): http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wenn der Händler es erlaubt fahre ich wärend der Probefahrt bei meiner Werkstatt vorbei, die haben mir nämlich angeboten einen kostenlosen Gebrauchtwagencheck zu machen. 🙂 Was meint ihr zu dem Auto?

Die Regale können laut Händler rausgenommen werden.

lg und danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen