Brauche neues Auto und euren Rat dazu! Marke, Finanzierung etc

Hallo,

ich bin "stolze" Besitzerin eines Seat Arosa Bj: 2001 mit ca 90.000km, weiß aber leider nicht viel über Autos... 🙁 Ich habe das Auto erst seit etwas über einem Jahr und damahls mit 76.000km für 2700Euro beim Händler gekauft. Nun brauche ich in naher Zukunft für meinen Beruf ein größeres Auto, sowas wie Caddy, Kangoo, Berlingo etc.
Mein Arosa hat mir in den letzten Monaten über 500euro Reparaturkosten verursacht und leider außderdem einen Steinschlag in der Frontscheibe. Dazu kommt, dass er seit Nov 12 mehr Benzin verbraucht als er sollte, dafür wurde eine Abgassonde ausgetauscht und es ging dann wieder aber seit Jan 13 ist es wieder da. 🙁
Ich weiß nun sicherlich, dass mein Auto keine 2700euro mehr wert ist. Aber würde mich freuen, wenn ihr eine Ahnung abgeben könntet, wie viel es als Privatverkauf noch wert ist? Oder ob ich es in Zahlung geben sollte?

Vom neuen Auto erhoffe ich mir für die ersten Jahre kaum Reparaturkosten und wie gesagt recht viel Platz im Heckbereich. Welche Marken könnt ihr hier empfehlen? Und was sind Vor -und Nachteiler der selbigen.
Ich hoffe nicht mehr als €7000 auszugeben und meinen alten noch zu etwas Geld zu machen. Wünschen tue ich mir was von 2007 oder neuer mit max 100.000km runter. Ist das realistisch? Außerdem, was ist besser Privatkauf oder Händler? Wie gesagt, ich kenne mich leider mit Autos nur sehr begrenzt aus.

Schonmal vielen Dank im Voraus und wenn ihr mehr Infos braucht, meldet euch! 😉 lg peppers180

54 Antworten

Hi, danke für die Antwort aber die die da vorschlug sind doch Peugeots... Und keine Citroens, daher versteh ich nicht ganz warum du das als Antwort schreibst... Oder war das generell gemeint? lg

Hi, also ich fahre nächste Woche raus und schaue mir die euch vorgeschlagenen Autos an. 🙂 Allerdings hat der Händler gesagt, dass er es nicht so gern sähe wenn ich 45km zu meiner Werkstatt fahre aber er hätte nix dagegen, wenn ich bei ihm in der Nähe zur Dekra fahren würde. Ist das eine normale Einstellung weil die Entfernung so weit ist?

lg

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


Hi, also ich fahre nächste Woche raus und schaue mir die euch vorgeschlagenen Autos an. 🙂 Allerdings hat der Händler gesagt, dass er es nicht so gern sähe wenn ich 45km zu meiner Werkstatt fahre aber er hätte nix dagegen, wenn ich bei ihm in der Nähe zur Dekra fahren würde. Ist das eine normale Einstellung weil die Entfernung so weit ist?

lg

Ja klar, immerhin wären das 90 Kilometer, die zusätzlich draufkommen. Wenn das nun jeden Tag ein Kunde machen würde ohne den Wagen zu kaufen ...... also das geht nicht, da habe ich vollstes Verständnis für den Händler. Dass der Händler seriös ist, siehst du ja daran, dass er mit einer Untersuchung bei der Dekra einverstanden ist, hätte er was zu verbergen, wäre ihm das auch nicht recht.

Grüße
Udo

Ach ja, die Händler... Irgendwie wars mir schon wieder nix... Probefahrt war nur nach langem "betteln" möglich (angeblich normalerweise nur, wenn man das Geld mit hat und den Wagen dann auch gleich mitnimmt...), obwohl das am Telefon noch kein Problem schien und dann wollte er ganz unbedingt mitfahren und zur Dekra müsse ich doch gar nicht, er hätte doch nen Tüv Bericht von Okt 2012 da...

Ich habe mich jetzt so ein bissl mit dem Gedanken angefreundet ein Auto aus nem richtigen Markenautohaus zu nehmen, was aus dem Leasing zurück kommt... Die scheinen mir in guter Verfassung und sind meist auch noch in meiner Preisklasse. Trotzdem werd ich das Ding natürlich meiner Werkstatt vorstellen... Mal sehen was sich so finden lässt. 😉

lg

Ähnliche Themen

In deinem Falle würde ich wirklich mal zu nem seriösen Händler gehen.

Als ich damals für meinen PUG nach einer Probefahrt gefragt habe, sind die nach gefühlten 3 Sekunden zum Auto rausgerannt und haben gecheckt ob der für die Probefahrt am nächsten Tag bereit ist. 😎

Ich habe letztes Jahr auch einen Peugeot aus EZ 2007 gekauft und bin sehr zufrieden mit ihm.
Hierbei habe ich auch einige Händler abgesucht und hier war nicht immer alles in Ordnung.

Am ende habe ich meinen Peugeot bei einem VW-Vertragshändler gefunden, wo der Wagen, der Verkauf und alles auch mit dem Händler gestimmt hat.

Auf meiner Probefahrt hatte ich auch einen Gebrauchtwagencheck bei der Dekra machen lassen.

Gruß Gero

Hi, muss zugeben die Partner gefallen mir auch ziehmlich gut. Haben ne schöne Größe, nicht zu riesig und nicht zu klein und meist in einer Auführung die mir gefällt, heißt mit Trenngitter und Heckscheiben.

Ich hab noch den hier im Visier:
http://suchen.mobile.de/.../176093640.html?origin=PARK

Leider ist der aber ganz schön teuer oder ist das ein angemessener Preis für dieses Auto? Garantie ist mit dabei und der Händler hat angedeutet, dass man sich sicher an mein Limit von €7000 ranarbeiten könnte. Aber das gleiche Peugeothaus hatte vor ca nem Monat das gleiche Auto mit 61tkm für 1000euro weniger drin... Aber da hab ich wohl Pech gehabt. Lohnt sichs für den Preis trotzdem den anzugucken? Die Regale können ausgebaut werden, das ist wohl kein Problem und sonst sieht er sehr gepflegt aus. Kommt aus nem Siemensleasing zurück.

lg

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


Hi, muss zugeben die Partner gefallen mir auch ziehmlich gut. Haben ne schöne Größe, nicht zu riesig und nicht zu klein und meist in einer Auführung die mir gefällt, heißt mit Trenngitter und Heckscheiben.

Ich hab noch den hier im Visier:
http://suchen.mobile.de/.../176093640.html?origin=PARK

Leider ist der aber ganz schön teuer oder ist das ein angemessener Preis für dieses Auto?

lg

Der Wagen sieht ja auf den Bildern aus wie neu, kaum zu glauben, dass der von Handwerkern benutzt worden ist, kein Kratzer, nichts. Wenn Dir das Auto gefällt, dann nimm es, ich glaube nicht, dass Du damit viel falsch machen kannst. Ober der Preis in Ordnung ist, kann ich nicht sagen, wenn der Gegenwert stimmt, kann man auch mal einen etwas höheren Preis als üblich bezahlen, verhandel doch mit dem Händler, biete ihm 6.000 Euro an und einige Dich dann irgendwo in der Mitte. Wenn du keinen Altwagen in Zahlung geben musst, kann man immer handeln, gerade auch bei so einem eher speziellen Fahrzeug, dafür muss der Händler schon einen Kunden suchen, denn normalerweise ist das nichts für Privatleute und für Handwerker auch nicht so richtig, weil die leasen ihr Fahrzeug, dann ist das aber neu, oder sie kaufen es sich gebraucht, dann wollen sie aber dafür aber nicht soviel Geld ausgeben ...... oder die Firma hat zuviel Gewinn gemacht und bevor man das dem Finanzamt schenkt, gönnt man sich dann einen neuen Firmenwagen.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von peppers180


...
Ich habe natürlich auch einen Dacia Logan ins Auge gefasst, da ich mir den ja fast schon neu für mein Budjet kaufen könnte aber bei dem Preis bin ich mir nicht so sicher, wie lang das Ding hält bis es auseinander fällt? 😉

lg peppers

Der hält genau so lang, oder vielleicht sogar länger als die anderen bisher genannten Fahrzeuge. Der Logan ist ein Fahrzeug das weitgehend mit Bauteilen aus Renaultfahrzeugen der 90er-Jahre zusammengabaut ist. Man erhält dadurch zwar kein besonders modernes, dafür aber ein zuverlässiges Fahrzeug. Ich selber fuhr 5 Jahre und über ca. 100 tkm einen Logan als Limousine und hatte in der ganzen Zeit keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Den TÜV nach 3 und 5 Jahren hat das Fahrzeug mängelfrei bestanden. Wenn man mal im Daciaforum mitliest, sieht man, dass es kaum Probleme gibt. Die meisten sind mit ihren Fahrzeugen sehr zufrieden, insbesondere was die Solidität betrifft. Wenn du also nicht auf den neuesten Elektronikschnickschnack wert legst, keine 100 Airbags benötigst und auch ohne ESP ein Auto auf der Straße halten kannst, dann wäre er doch eine echte Option für dich.

Grüße, Philipp

Der Wagen sieht doch wirklich wie gemacht für Dich aus.
Sei Dir aber im Klaren darüber, dass es ein Diesel ist und der Partikelfilter keine Kurzstrecken mag. Wenn du die WauWaus nur in der Stadt rumgurkst und den Wagen dann 1x die Woche auf der AB "freibläst" sollte aber auch das kein Thema sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen