Brauche MEHR Leistung

Audi A3 8L

Nochmal Hallo alle zusammen
Hab nen A3 1.8T mit 150 PS Serie.
Ich hätte gerne mehr Leistung und bin gar kein Freund von einem Chip.
Hätte eher so an größeren Turbolader/ Ladeluftkühler/ Nockenwelle etc. gedacht.
Wer kann mir das sagen was das effektivste ist und was ich dabei alles beachten müsste.
Schönen Tag noch.
MfG Josch

37 Antworten

hört sich das so schlimm an?? hab den ton noch nie gehört..
so a la löcher hauen in den auspuff??

nuja, kalte luft kannst tiefer abkühlen und damit mehr komprimieren als warme luft... von daher wird im endeffekt bissl weniger angesogen... wie gesagt, sollte sich nicht ernsthaft bemerkbar machen, dafür sind 1.8l immer noch bissl wenig ( :

ABER, da du ja ein Turbo hast, und der die Luft verdichtet wird sie ja auch erhitzt(deswegen LLK ab werk). Deswegen machen deinen Wagen die paar Grad auch nichts aus. Dennoch bleiben so Luftfilterkasten spielerein immernoch peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von evo82


Die Luft muss so oder so durch den LLk, von daher wirst du denn Leistungsverlust nicht merken. Ändert aber nichts daran dass du dich damit lächerlich machst.

Sehr schön gesagt 🙂

@Skolem Der Motor zieht die gleiche Menge warme wie auch kalte Luft ein, nur das kalte Luft mehr Sauerstoff enthält die du zu abfackeln brauchst 😉

Ähnliche Themen

ganz richtig ist das vom skolem nicht.

Also Kalte luft höhere sauerstöffdichte (mehr sauerstoffmolekühle) auf die selbe angesaugte luftmenge.
Das heist die luftmasse ist höher (deswegen auch Luftmassenmesser und nicht mehr mengenmesser wie früher)

Naja weiter im text

Die angesaugte Luft strömt durch den LMM und in den turbo wird verdichtet dann weiter zum ladeluftkühler da kühlt der die luft ab, die vom (fast glühenden )lader auf ca200 bis 400 grad gebracht wurde auf ca 50 grad runter somit hat man wieder mehr luftmasse (bei selber luftmenge) sprich du bekommst mehr sauerstoff in den brennraum ----> das heist es kann mehr eingespritzt werden -----> das heist du hast einen stärkere verbrennung und eine bessere verbrennung.

Besser ist natürlich wenn die angesaugte luft um die 10 grad hat, weil sich die luft gar nicht so stark erhitzen kann, wie wenn sie schon um die 40 grat hat. Deswegen gehen insbesondere turbo aufgeladene motoren bei kalten temperaturen besser als bei warmen temperaturen.

MFG Flo

Das liegt dann aber auch am besseren wirkungsgrad des LLK.

Ja auf alle fälle je mehr druck dein turbo bringt desto größer muss der LLk sein weil ja mehr luft abgekühlt werden muss. Sogar beim ori turbo bringt ein größerer LLK mehr leistung ist aber fast ned merkbar erst wenn das Fahrzeug gechipt wäre.

Noch wichtig ist der druchsatz vom Kühler (sprich die leitungen im kühler müssen dick sein aber das netz fein)

Nicht das es einen stau gibt von der komprimierten luft.

MFG Flo

Zitat:

Original geschrieben von Scary_Florian


Ja auf alle fälle je mehr druck dein turbo bringt desto größer muss der LLk sein weil ja mehr luft abgekühlt werden muss. Sogar beim ori turbo bringt ein größerer LLK mehr leistung ist aber fast ned merkbar erst wenn das Fahrzeug gechipt wäre.

Noch wichtig ist der druchsatz vom Kühler (sprich die leitungen im kühler müssen dick sein aber das netz fein)

Nicht das es einen stau gibt von der komprimierten luft.

MFG Flo

Aha, was passt denn da so bei nem 1.8t?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Sehr schön gesagt 🙂
@Skolem Der Motor zieht die gleiche Menge warme wie auch kalte Luft ein, nur das kalte Luft mehr Sauerstoff enthält die du zu abfackeln brauchst 😉

Also, dass Kalte Luft MEHR Sauerstoff hat, stimmt nicht ganz. Sauerstoff ist immer zu 21% in der Luft enthalten, nur ist die Dichte des Saurstoffs im kalten Zustand höher, als im Warmen. Aber MEHR Sauerstoff ist es nicht 😉

Nur so OT-mäßig-nebenbei-gesagt 😁

Greetz

Die gleiche Menge (Volumen) kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als warme Luft, so wars gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Die gleiche Menge (Volumen) kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als warme Luft, so wars gemeint 😉

Also in warmer Luft ist 21% Sauerstoff (O2) in Zimmertemperaturwarmer-Luft ist 21% Sauerstoff und in Eiskalter Luft ist 21% Sauerstoff.

Nur die Dichte des Sauerstoffes (O2) ist bei eiskalter Luft höher.

Ob du jetzt zum Beispiel 1 Kubikliter warme Luft oder 1 Kubikliter Kalte Luft hast (nur als Beispiel) ist egal, in beiden ist 21 % Sauerstoff 😉

Ich meine Masse (kG)

volumen stimmt auch, nur dass halt immer eine Prozentzahl da ist, je mehr volumen du hast oder je weniger, spielt keine rolle wenn du eiine gewisse Prozentzahl hast..
aber wenn es ein gewicht ist(beispiel: 2kg/kubikmeter) bei 20°C, hat es bei -10°C vielleicht 2.5kg/kubikmeter ..
 
soll nur ein beispiel sein..

Zitat:

Original geschrieben von bUjI


volumen stimmt auch, nur dass halt immer eine Prozentzahl da ist, je mehr volumen du hast oder je weniger, spielt keine rolle wenn du eiine gewisse Prozentzahl hast..
aber wenn es ein gewicht ist(beispiel: 2kg/quadratmeter) bei 20°C, hat es bei -10°C vielleicht 2.5kg/quadratmeter ..
 
soll nur ein beispiel sein..

Korrekt, aber nicht weil jetzt MEHR O2 drinne ist, sondern nur weil die Dichte höher ist. Höhere Dichte = mehr Gewicht.

MfG

Deswegen Luftmassenmesser..🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen