Brauche mal Rat wegen erfolgloser Reparaturversuche
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem neuen gebrauchten Golf und wollte mal Eure Meinung dazu hören.
Ich hab ihn im Januar gekauft, als er 14 Monate war. War ein gutes Angebot und bin auch bis auf eine Kleinigkeit sehr zufrieden.
Vor dem Kauf hatte ich Windgeräusche an der Fahrertür festgestellt und darauf hin hat der VW-Händler mir zugesichert, dass diese auf Garantie noch beseitigt werden.
Leider war dieser Reparaturversuch erfolglos und der Händler bekommt es wohl nicht in den Griff.
Gestern war ich dann bei nem anderen VW-Händler und hab diesen um Rat gefragt.
Der hat dann in seinem PC gesehen, dass das Auto beim Vorbesitzer schon 6! mal wegen Windgeräuschen in der Werkstatt war und schon alles was es da gibt mehrmals ausgetauscht wurde (Dichtungen, Scheiben, Fensterheber, Türbleche mit Lackierung, Seitenverkleidungen usw.).
Danach wurde er wohl aus diesem Grund gewandelt!!!!
Abgesehen von den Windgeräuschen bin ich ja sehr zufrieden, aber mich würde mal interessieren, wie ich jetzt an besten vorgehen soll. Zum 8.-mal zu dem Händler zu Reparatur bringen oder zum anderen Händler gehen oder über VW etwas Streß machen.
Auch würde mich interessieren, ob der Verkäufer mir hätte angeben müssen, dass der Wagen aus ner Wandlung kommt.
Für Meinungen und Tips wäre ich dankbar.
20 Antworten
auch bei gebrauchtwagen hast du die möglichkeit der rückabwicklung (im volksmund auch "wandlung" genannt... gibts aber nicht mehr)... du hast ja 1 jahr gewährleistung, unabhängig davon, ob du ne garantie hast oder nicht...
einfach 2 mal bei DEINEM händler und keinem anderen reparieren lassen... eine andere vertragswerkstatt bringt dir bei gewährleistung nichts, da du nur deinem händler ne chance auf die 2. andienung geben musst... falls es nichts gebracht hat, vom vertrag zurücktreten... dann sollen die den wagen verschrotten...
dass das auto mal rückabgewickelt wurde, muss er dir nicht unbedingt mitteilen... ist halt die frage ob er eine offenbarungspflicht hat... wenn es dir entschieden darauf ankommt, so hätte er es dir mitteilen müssen... einfach bei einem gebrauchtwagenkauf sowas erfragen
Der Wagen ist ja noch in der Neuwagengarantie. Somit würde ich dem Händler noch die ihm zustehenden 2 Reparaturversuche zubilligen. Wenn dann immer noch die Probleme vorhanden sind, kannst auch du dieses Fahrzeug wandeln. Werkstatt würde ich nicht wechseln.
das hat hier absolut nix mit der werksgarantie zu tun... ab dem kaufdatum hat man ohnehin mind. 1 jahr gewährleistung bei gebrauchten... und da stehen im meine o.g. rechte zu... keine ahnung was in den garantiebestimmungen drin stehen... aber die garantie ist meist schlechter als die 2 jahre gewährleistung...
Ist jetzt vielleicht etwas spät, aber:
Bei einem Auto, bei dem ein Mangel bekannt ist, sollte man vielleicht erst die Reparatur voenehmen lassen und dann kaufen.
Nur mal so als Anregung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Ist jetzt vielleicht etwas spät, aber:
Bei einem Auto, bei dem ein Mangel bekannt ist, sollte man vielleicht erst die Reparatur voenehmen lassen und dann kaufen.
Nur mal so als Anregung.
Schlaumeier🙂
Nachher ist man immer schlauer......
Der Werkstatt-Meister hatte mir versichert, dass es kein Problem ist und es einfach behoben werden kann. Ich war wohl etwas leichtgläubig.....
Werde es dann wohl nochma die Werkstatt, wo ich ihn gekauft hab, versuchen lassen.
Solange ich Neuwagen-Garantie hab, kostet es ja nix. Bei der anschließenden Gebrauchtwagen-Garantie, die ab 10/06 greift sind ja einige Sachen nicht mehr abgedeckt. Und ne Selbstbeteiligung at man da auch, hab ich gelesen.
Hallo,
also ich bin gerade dabei einen 5er golf zu reparieren und bei den türen wird ein neues system der türenreparatur eingesetzt: die aussenhaut wird mit klebstoff an zwei führungsschienen gedrückt und je nachdem wie fest man die türhaut (das aussenblech) an diese schienen drückt entsteht der spalt zwischen tür und kotflügel und seitenblech hinten. vielleicht liegt da ein verarbeitungsfehler vor, dann kann die lösung nur ein neuerliches kleben bzw. eine neue tür sein.
Mfg
Falls der nächste Repapraturversuch erfolglos bleibt, wende Dich direkt an das VW-Werk - telefonisch und evtl. auch schriftlich!
Viel Glück,
lifegh
Hab heute nochma bei der VW-Hotline angerufen.
Die Dame hat den Sachverhalt aufgenommen und leitet ihn an die Technik-Abteilung weiter. Die setzen sich in den nächsten Tagen mit mir und der Werkstatt in Verbindung und dann soll eine Lösung des Problems gefunden werden.
Wir werden sehen.....
garantie oder gewährleistung
so wie das aussieht, hatte der händler keine große lust, sich mit der problematik weiter zu beschäftigen ... eigentlich wäre das ganze kein problem.
Re: garantie oder gewährleistung
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
eigentlich wäre das ganze kein problem.
Wie meinst Du das?
hm
dieses problem fahr von anfang an bekannt und ist auch im H.I.S. (Händlerinformationssystem) erfasst. da kann sich vw noch so sträuben, die müssen dafür gerade stehen. wahrscheinlich hat auch der händler schon eine auf den decken bekommen und will es nicht zugeben.
ich kann das nur mit unserer werkstatt vergleichen: solange die vollgarantie von vw läuft (also die ersten 2 jahre), stehen wir auch 100% dafür gerade, dass das fahrzeug tip top ausgeliefert wird.
das mit dem brief an vw war eine super idee, denn der kunde erreicht meist mehr bei vw, als der händler.
und das wird sich mit sicherheit nicht gerade positiv auf seinen leistungs-bonus auswirken.
wenn der händler nicht spurt, schneidet er sich ins eigene fleisch.
nur die ruhe bewahren, du bist 100% im recht. wichtig ist nur, dass du alles möglichst genau protokollierst. wenn du mir die fahrgestellnummer geben möchtest, kann ich auch gerne mal im H.I.S. nachschauen, was an dem auto wirklich gemacht wurde, und was nicht.
Re: hm
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
nur die ruhe bewahren, du bist 100% im recht. wichtig ist nur, dass du alles möglichst genau protokollierst. wenn du mir die fahrgestellnummer geben möchtest, kann ich auch gerne mal im H.I.S. nachschauen, was an dem auto wirklich gemacht wurde, und was nicht.
Nett, aber ich hab die "Reparaturhistorie" mir ausdrucken lassen.
Sind 6 Seiten, die in dem 1. Jahr auf Garantie gemacht wurden 🙁
Das Auto war 8mal in der Werkstatt und davon 6mal wegen den Windgeräuschen. Bei jedem Besuch wurden immer die ganzen Türen zerlegt (wunder, dass noch nix klappert) und so ziemlich alles ausgetauscht, was möglich ist. Das VW das immer zahlt ist schon verwunderlich. Waren sogar Lackierarbeiten dabei....(Türaußenhaut).
Witzig ist ja, dass die sogar die neuen Scheibenwischer, die ich beim Kauf neu geschenkt bekam über die VW-Garantie abgerechnet haben *kopfschüttel*
Wenn´s Probleme gibt, schreib ich Dir nochma ne PN, wenn Du ja vom Fach bist......
War gestern nochma in der Werkstatt.
Der Meister fand das gar net toll, dass ich die "Reparatur-Historie" von meinem Auto hatte, war aber dann doch hilfsbereit.
Nach ner gemeinsamen ausgiebigen Probefahrt will er nun nach Absprache mit dem Verkäufer und VW nochmal ran und versucht die Windgeräusche zu eliminieren. Er kann sich zwar net vorstellen, wo sie herkommen, aber da er sie ja auch gehört hat.....
Ich bekomm ein Ersatzauto für die Reparaturzeit, egal wie lange sie brauchen....
Ich bin ja mal gespannt, ob es im insgesammt achten Versuch gelingt oder net.....
Werde berichten und bei Erfolg die Ursache posten.
Das gleiche Problem
Huhu
ich drücke Dir die Daumen da nun alles funzt.
Ich muß heute wegen dem gleichen Problem in die Werkstadt.
Und ich bin mal gespannt ob sie es bei mir gleich beim ersten mal geregelt bekommen.
Werde Euch auf jeden Fall berichten
LG B&M Bärbel