Brauche mal euren rat!!!

Audi A3 8P

Ich will mir demnächst einen gebrauchten A3 8p 2,0 TDI zulegen.
Am liebsten die 125kw Variante. Da ich aber hier von einigen Problemen gelesen habe wäre ich für jeden tip dankbar. Andersherum gibt es bei dem 103kwler auch enorme Probleme mit rissen im Motorblock. Kann mich da jemand mal genau aufklären welche Probleme genau bei den beiden Motoren bekannt sind , ob das Baujahr abhängig ist? Wäre sehr dankbar . Ach ja es soll ein audi von 05, 06 werden. danke im vorraus

19 Antworten

in der regel machen die keine probleme. Viel Spass mit dem neuen Audi.

Welche Farbe solls denn werden?

Es soll ein schwarzer S-Line werden mit schwarzen grill und bose packet.

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo


in der regel machen die keine probleme. Viel Spass mit dem neuen Audi.

was ist denn das für eine aussage?

der 2.0tdi ist mit abstand der fehlerbehafteste motor im a3.

siehe auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...e-an-alle-2-0-tdi-fahrer-t1102519.html

http://www.motor-talk.de/t1470491/f39/s/thread.html !

Na ja, der 2.0 TDI ist einer der gängigsten Motoren im VW-Konzern. Ich würde die Probleme jetzt nicht überbewerten. Probleme können alle Motoren machen. Ich hatte z.B. bis 2006 einen 2.0 FSI, der auch nicht problemlos war (hoher Ölverbrauch und eine Panne wegen "defekten" Zündkerzen, der Wagen ließ sich nach 26.000Km nicht mehr starten). Außerdem sind wohl auch hauptsächlich die TDI aus den ersten Baujahren betroffen, hier soll es ja ein Wagen aus Baujahr 2005/2006 werden. Und wenn der Motor anständig gewartet wurde und immer ordentlich warm gefahren wurde, sollte doch (fast) nichts zu befürchten sein.

Die 103 kW-Variante ist ab 2005 in der Tat relativ pflegeleicht und solide. Mein 2006er hat mich noch nie im Stich gelassen. Sicher, das ist nicht repräsentativ, die Aussagen, dass der 2.0 TDI "generell" Probleme macht, sind es aber auch nicht.
Der 103 kW-Motor ist mittlerweile durchaus ausgereift und nicht mehr anfällig. Die 125 kW-Variante hingegen gewinnt durch das Problem der verkokenden Düsen keine Preise.

und wie schauts mit der 125 kw variante aus?

Zitat:

Original geschrieben von reenyman


und wie schauts mit der 125 kw variante aus?

das zylinderkopfproblem ist dort nicht soooo bekannt, aber das gibts dort auch.

es wird viel von verkorten pd elementen berichtet. höchstgeschwindigkeit und durchzug sind schlecht.

ölverbrauch kommt hinzu. außerdem ist die dpf geschichte, gerade beim 125kw nicht das gelbe vom ei, da die öfters mal dicht sind.

audi hat dann diverse softwareupdates "verordnet"

letztlich stellte sich heraus, dass die fahrzeuge softwaremäßig gedrosselt wurden.

weniger leistung = weniger ruß = weniger dichte filter.

------------------------------------------------------

ich selbst hatte zwei 103 kw diesel. inzwischen fahre ich benziner. da der 200ps benziner mit ein wenig ausstattung so teuer ist, wie der s3, der die ausstattung gleich mitbringt, ist es ein s3 geworden.
klar ist dies wirtschaftlich unklug, aber zumindest habe ich keine motorenprobleme mehr.
mir käme kein 2.0 pd motor mehr in die garage...und ein 2.0 cr diesel erst, wenn es langzeiterfahrungen gibt.

Danke für die raschen Antworten das ist natürlich scheisse wenn mit dem 125kw so viel Ärger hat . Also wäre der 103er die bessere wahl. Dabei hab ich gedacht n schönen diesel mit 125 kw dat wär schon ne rackete, aber mit diesen mängeln ist das natürlich kacke. Wird den dieser Motor von Audi noch verbaut?

der 103kw hat genauso viele fehler wie der 125kw, nur kommt dort noch das zylinderkopfproblem hinzu.
dafür haben logischerweise die ersten ohne dpf auch kein filterproblem.

sowohl der 103, als auch der 125kw werden nicht mehr verbaut, da diese pumpe düse motoren sind/waren.
aktuell sind die leistungsdaten zwar gleich, aber die motoren sind neue cr (common rail) motoren.

wie diese sind und was die taugen wird die zeit beantworten.

da du aber einen der ersten diesel 2005 bzw. 2006 haben möchtest....dort gabs nur die pumpe düse mit überdurchschnittlich vielen mängeln (siehe umfrage, link von mir weiter oben gepostet)

seit dem Facelift vor kurzem kommen bei den 2.0 Tdis nur nach CR Diesel zum Einsatz 😉
Praktisch hat aktuell jeder Gebrauchte noch einen mit PD.

Wie hält es sich den beim Vergleich 1.9 TDI und 2.0 TDI?

Und welcher Benziner ist besser der 1,8 tfsi mit 160 ps oder der 2,0 mit 150 ps??

Deine Antwort