Brauche kurz Info zu Golf II Turbo Diesel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle miteinander,
ich brauche nur schnell eine Info über oben genanntes Fahrzeug, vielleicht hat ja einer von euch eine Reparaturanleitung von diesem Wagen und kann mir netter weise etwas raussuchen. Was ich konkret wissen möchte ist das Verdichtungsverhältnis. Ich möchte mir einen Saugdiesel anderer Marke mit der Golf II TDi Einspritzpumpe und dem passenden Turbolader umrüsten. Dieser Saugdiesel hat eine Verdichtung von 22:1 und ich bin mir nicht sicher ob oder um wieviel ich die Verdichtung zurück nehmen muss, damit ein Turboumbau möglich ist.
Schon mal danke im Vorraus.

MfG criZ

122 Antworten

Auf den Bildern haste den Kompressor direkt mit dem Motor gekoppelt. Normalerweise wird die verdichtete Luft nochmal im Ladeluftkühler gekühlt und dann von der Ansaugbrücke verteilt.

ohne nen chip mindestens schießt du dir die kolben, da der sonst viel zu mager läuft? welchen durechmesser hat die kurbelwellenriemenscheiben, zwecks übersetzung, die reimenscheibe des kompis ist die 86er wenn ich das richtig sehe

Zitat:

Original geschrieben von nazcas


ohne nen chip mindestens schießt du dir die kolben, da der sonst viel zu mager läuft? welchen durechmesser hat die kurbelwellenriemenscheiben, zwecks übersetzung, die reimenscheibe des kompis ist die 86er wenn ich das richtig sehe

Einen Cip für einen Diesel mit Verteilereinspritzpumpe?

Wo soll der hin? Mit einem Kettchen an den Innenspiegel? Oder als Schlüsselanhängern an den Zündschlüssel?

Chips sind ein bewährtes Mittel, um für Ruhe zu sorgen. In Funny-Frisch Tüten verpackt halten sie Kinder und Beifahrer still...

Über höhere Einspritzmengen wird er sich schon Gedanken gemacht haben, die Arbeit sieht bisher jedenfalls top aus.
Solche Leute braucht Deutschland...

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

@ In_fLaGrAnTi

Wie gesagt, ein Ladeluftkühler wär auch nicht schlecht. Aber wo soll der denn reinpassen 😁. Was machst du für die Kühlung? Die Ventile beim Kompressormotor sind Natrium gekühlt. Wieviel Pferde kriegste eigentlich aus deinem raus? Mit den ganzen Bearbeitungen wird's hoch kommen.

Meinst du nicht das ein Lader mit Turbo Prinzip besser wär, wegen dem Dieselmotor.

Hi, es gibt wieder ein Update^^

So viele Fragen hier, da komm ich kaum mit...
Also warum ich mich für einen Kompressor entschieden habe ist ganz einfach, mir gefällt das Prinzip besser, ein Turbolader zieht mehr Arbeit nach sich wie z.B. Ölkühler, Ölpumpe, Ladeluftkühlung, Auspuffanpassung usw. und platz habe ich für einen Turbo auch nicht.
Beim Kompressor brauch ich im Prinzip nur ne Kopplung von ihm zur Kurbelwelle. Ladeluftkühlung würde ich einbauen, hab sogar schon n Ladeluftkühler im auto verbaut, aber aus Platzgründen und wegen der Auffälligkeit ist es nicht möglich die Luft erst durch den LLK zu leiten und wieder zurück.
Zu dem ist ein LLK beim Turbo notwendiger als beim beim KP, da der Turbo sich durch die Abgase ordentlich aufheizt und diese Wärme dann an die Ladeluft abgibt, beim Kompressor kommt die Wärme der Ladeluft nur durchs Komprimieren selber zustande und bei 0,6 die ich anstrebe ist die Wärmeabgabe der Luft minimal.

Für den zusätzlich benötigten Sprit, habe ich ja die Einspritzpumpe vom Golf mit Turboglocke, die durch den Ladedruck angesteuert wird. Ein chip ist bei mir, wie schonmal beschrieben nicht möglich, da der Motor rein mechanisch gesteuert wird. Alter Diesel halt.

Die Ventile werden halten, ich habe mich informiert, es fahren viele Ausgeladene Motoren rum, die Auslassventile aus der gleichen legierung wie meine haben und es funktioniert, vorallem weil ich maximal 90 ps anstrebe und da ist das eh nicht so dramatisch.

Jetzt aber zum Update:

Hier der Kompressor schonmal in den Motor gepflanzt, Zylinderkopf is wie man sieht wieder druff.

[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 004.jpg]KompressorimMotorraum1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 005.jpg]KompressorimMotorraum2[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 006.jpg]KompressorimMotorraum3[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 007.jpg]KompressorimMotorraum4[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 008.jpg]KompressorimMotorraum5[/URL]

Hier der neue und frisch aus der Spradose lackierte Instumentenhalte mit den VDO Instrumenten: Ladedruck, Öltemperatur und Kühlwassertemperatur. Damit ich alles im Auge behalten kann.

[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 013.jpg]Instrumente1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau1 017.jpg]Instrumente2[/URL]

Ich bekomm bald die letzten Teile, dauert nichtmehr lang dann is es erstmal Fahrbereit, ganz fertig wirds dann aber noch lang net sein...

MfG criZ

EDIT: Achja, Übersetzung Kompressor - Kurbelwelle mach ich vorerst mal 1,25 zu 1, also noch nicht so heftig. Wenn mein Motor dann mit voller drehzahl dreht, hat der KP wohl so um die 7000rpm. Später wenn es nötig ist kann ich noch auf 1,5 zu 1 erhöhen.

Du bist verrückt 😁 😁!!!

Aber ich freu mich das du einen Kompressor benutzt! Bin totaler Kompi Fan 🙂.

Na gut, wie willste antreiben? Mit Riemen oder Kette?
Ach und wenn du alles paletti hast dann hol' doch bitte noch einen Kompressor Schriftzug und kleb' ihn ans Heck 😁.

Kenner werden sich nach deinem Auto umdrehen. Denn man hört den Lader schön pfeifen. Was aber total geil ist 😉!

Ich hätte ja lieber ne Öldruckanzeige genommen, statt der Wassertemp, aber wie ich bei dir sehe, ist die bei dem Auto ja nicht standart. Also macht die bei dir mehr sinn.

Sehr schöner umbau, wenn der Motorraum größer wäre wäre die arbeit bestimmt einfacher gewesen. Aber daumen hoch und hoffen wir mal das er schön laufen wird.

MFG Sebastian

Zitat:

Du bist verrückt !!!

Absolut richtig 😁

Zitat:

Na gut, wie willste antreiben? Mit Riemen oder Kette?
Ach und wenn du alles paletti hast dann hol' doch bitte noch einen Kompressor Schriftzug und kleb' ihn ans Heck .

Es wird ne Kette von ner Hercules siehe hier unter "hercules und tuning"

https://ssl.kundenserver.de/.../index.shopscript

Das 12er Ritzel kommt auf den Kompi und das 30er Kettenrad mach ich an die Nockenwelle. Hab ein bisschen bedenken das die Nockenwellenlager das nicht verkraften, bleibt nur hoffen. Hab deswegen extra na kette genommen, da man bei nem keilriemen noch mehr belastung durch starke spannung hat.

Ein Kompressoraufkleber ist Muss!! 😉

Gruß criZ

Absolut coole idee...

Wünsche dir viel Glück und halte uns auf dem laufenden....

M@x

Thx, werd ich machen.

Mir kommt grad so die idee, ich mach nen 1.5 KTCDI draus, macht sich doch auch geil als schriftzug hinten^^
Naja das hat noch zeit...

MfG criZ

Wenn Du den Turbo noch unterbekommst... 😉

Vielleicht flext Du ein Stück der Spritzwand raus und versetzt diese? Wer braucht schon einen Beifahrer, wenn er Fahrspaß hat?

😁 😁 😁

Eben, n beifahrer ist eh nur unnötiges gewicht 😉

Ich könnt kotzen...
Hab heute versucht ihn zu starten, der umbau is jetzt weitestgehend fertig und was passiert, natürlich nix, er springt net an.
Hab einspritzleitung abgeschraubt nochmal gestartet, alles furztrocken, die pumpe fördert kein sprit.
Ich hoff hier kennt sich jemand mit den pumpen aus und kann mir da weiter helfen.
Also das abschaltventil an der pumpe öffnet, das hab ich nachgeprüft, deswegen sollte sie doch eigentlich diesel fördern, zumindest war bei den einspritzpumpen ohne turboglocke nur das zu beachten.
Ist die Turboglocke vielleicht schuld weil sie zu wenig druck bekommt in der startphase oder hat mir der fuzzi in ebay einfach scheisse angedreht?
Hab ja zum glück noch ne Zweite, werd die am montag ma einbaun und nochma testen.

MfG criZ

Rücklaufleitung oben auf der Pumpe abschrauben und die Pumpe mit diesel vorfüllen, wenn die lange lag, kann es sein das diese selbsttätig den sprit nicht fördern kann.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen