Brauche kurz Info zu Golf II Turbo Diesel
Hallo alle miteinander,
ich brauche nur schnell eine Info über oben genanntes Fahrzeug, vielleicht hat ja einer von euch eine Reparaturanleitung von diesem Wagen und kann mir netter weise etwas raussuchen. Was ich konkret wissen möchte ist das Verdichtungsverhältnis. Ich möchte mir einen Saugdiesel anderer Marke mit der Golf II TDi Einspritzpumpe und dem passenden Turbolader umrüsten. Dieser Saugdiesel hat eine Verdichtung von 22:1 und ich bin mir nicht sicher ob oder um wieviel ich die Verdichtung zurück nehmen muss, damit ein Turboumbau möglich ist.
Schon mal danke im Vorraus.
MfG criZ
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
[...] Schwierig wird es, den kompressor anzutreiben, denn ich kann ihn nicht direkt an den keilrippenriemen legen, ich muss die antriebswelle des kompressors irgendwie verlängern, damit ich sie zwischen lima und servopumpe durchleiten kann. Vielleicht mit ner Art Kardanwelle.
[...]
Warum nicht?
Beim Klima-Golf paßt doch der Klima-Kompressor auch noch zwischen Servopumpe und Lima.
Ist der Kompressor so groß? Bilder? *neugierigguck* 😉
Zitat:
Beim Klima-Golf paßt doch der Klima-Kompressor auch noch zwischen Servopumpe und Lima.
Jo das kann ja sein, aber ich fahre ja leider einen peugeot 106 wie oben steht 😉
Bei dem ist alles etwas knapper bemessen und den gibts auch nicht als klima version, ich versuch heut mal n paar bilder zu machen.
MfG criZ
Nettes Projekt. Wieviel Hubraum hat Dein Motor? Wenn es mehr als 1,6L sind würde ich den Kompressor direkt wieder verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Nettes Projekt. Wieviel Hubraum hat Dein Motor? Wenn es mehr als 1,6L sind würde ich den Kompressor direkt wieder verkaufen.
Lesen bildet! 😛
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
[...] Der Motor den ich umbauen will, ist ein 1.5l Diesel aus einem Peugeot 106, ich find der kann noch ein paar pferdchen vertragen. Ich fahr ihn seit längerer Zeit durch adaption sogar schon mit einer Einspritzpumpe vom Golf II Diesel, funktioniert prächtig und salatöl ist auch möglich, weswegen ich die pumpe eigentlich eingebaut habe.
Der 1.5 Diesel Motor ist ziemlich robust, die Kurbelwelle ist 5fach gelagert und die Schmierung und Kühlung sind hervorragend. Ich denke mit einem kleinen Ölkühler im Fahrtwind hat sich die sache, kommt ja auch immer darauf an wie stark man ihn aufpumpt...
MfG criZ
So hier die bilder, ich hab zwar immernoch keinen plan wo der Kompressor hin soll, aber ich bin grad schonmal am zylinderkopf dran wegen besserer Ventile.
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 001.jpg]Bild1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 002.jpg]Bild2[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 003.jpg]Bild3[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 004.jpg]Bild4[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 005.jpg]Bild5[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 006.jpg]Bild6[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 007.jpg]Bild7[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 008.jpg]Bild8[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 009.jpg]Bild9[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 010.jpg]Bild10[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 011.jpg]Bild11[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Motorraum 012.jpg]Bild12[/URL]
Ich hab darüber nachgedacht, die Lichtmaschine zu modifizieren, das sie eine nach hinten durchgehende welle hat und an diese Welle dann den Kompressor anschliessen...
Die Lichtmaschine müsst ich dann wohl mit nem doppelriemen antreiben.
MfG criZ
Mein lieber Schwan! Das geht aber eng in dem Motorraum zu!
Denk dran, daß der Kompressor heftig an der Welle zerrt! Wenigstens hast Du bereits die breiten Keilrippenriemen drauf, die sind von der Leistungsübertragung deutlich besser als die schmalen Keilriemen, die in den meisten IIern rumquietschen.
Deine ESP könnte noch den Aufsatz der Ladedruckanreicherung vertragen. 😉
Hi,
Jo Eng ist der richtige Ausdruck^^
Ich hab mir über ebay schon 2 von diesen Einspitzpumpen mit turboglocke geholt, im Moment bin ich ganz zuversichtlich das der Umbau gelingt^^
Musste heut aber leider mit erschrecken feststellen, das sich in meine Kolben, der Abdruck von den Auslassventilen reingeschmiedet hat, sieht ungesund aus...
Jetzt komm ich wohl ohnehin nicht drumrum neue Ventile zu holen, naja ist vielleicht ganz gut so.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
MfG criZ
Wie versprochen halt ich euch auf dem Laufenden, hier mal ein paar Bilder vom Fortschritt:
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 008.jpg]Zylinderkopf1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 009.jpg]Zylinderkopf2[/URL]
Der Frische Zylinderkopf, Ventile, Ventilsitzringe und die Kanäle wurden bearbeitet.
------------------------------------
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 010.jpg]Kompressor1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 011.jpg]Kompressor2[/URL]
Hier der Kompressor schon mit Adapterplatte und Ansaugbrückendichtung. Der Messinganschluss ist für das Überdruckventil.
------------------------------------
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 012.jpg]Ansaugbrücke[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 013.jpg]Ansaugbrücke+Kompressor1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 014.jpg]Ansaugbrücke+Kompressor2[/URL]
Hier die Ansaugbrücke auf dem Kompressor montiert.
------------------------------------
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 015.jpg]Zylinderkopf+Abgaskrümmer1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 016.jpg]Zylinderkopf+Abgaskrümmer2[/URL]
-------------------------------------
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 017.jpg]Zylinderkopf+Abgaskrümmer+Kompressor1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 018.jpg]Zylinderkopf+Abgaskrümmer+Kompressor2[/URL]
-------------------------------------
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 019.jpg]Überdruckventil1[/URL]
[URL=http://www.abigott.de/criz/Kompressorumbau 020.jpg]Überdruckventil2[/URL]
Hier das selbstgefertigte Überdruckventil. Es hat einen Verstellbaren ablassdruck und bläst die überschüssige Luft später in den Abgaskrümmer, für bessere Abgaswerte.
Soweit bin ich bis jetzt, in den nächsten 2-3 Wochen wird der Umbau fertig. Ich meld mich dann wieder.
Gruß criZ
Alle Achtung!
Da hast Du Dich richtig ins Zeug gelegt! Sieht gut aus!
Hab ich das richtig gesehen, daß Du die Kanäle der Ansaugbrücke geweitet hast oder habe ich da ein Bild falsch interpretiert?
Wenn ja, womit arbeitest Du dabei?
Und wenn ich mal indiskret sein darf: (falls Du es nicht schon weiter oben geschrieben hast und ich es überlesen habe) was machst Du eigentlich beruflich? Denn ich als Epilektriker würde mir eine solch große Aufgabe definitiv nicht zutrauen. (aber ich schaue gerne dabei zu 😁)
Wer setzt das dann im Golf um? Vielleicht wird ja doch noch was aus dem Projekt 1600 KTD 😎
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Alle Achtung!
Da hast Du Dich richtig ins Zeug gelegt! Sieht gut aus!
Hab ich das richtig gesehen, daß Du die Kanäle der Ansaugbrücke geweitet hast oder habe ich da ein Bild falsch interpretiert? [...]
Madrew hatte seinen Zylinderkopf ja mit dem Dremel tagelang(?) bearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
[...]Mich reizt dieser Umbau weil er im vergleich zu allen anderen Tuningmethoden am einfachsten ist und dabei jegliche Kanälebearbeitung und Teilweise auch Steuerzeitenoptimierung wegfällt. Ich kann ja mal berichten wenn ich so weit bin, wird aber noch ein weilchen dauern.
MfG criZ
Eigentlich wollte er ja keine Bearbeitung machen. Aber wo nun auch ein Kompressor statt Turbo drauf kommt 😁
Hast du da jetzt auch größere Ventile aus dem BMW reingebaut?
Zitat:
Hab ich das richtig gesehen, daß Du die Kanäle der Ansaugbrücke geweitet hast oder habe ich da ein Bild falsch interpretiert?
Hi,
also ich hab die Kanäle der Ansaugbrücke nur an den Enden etwas strömungsgünstig bearbeitet, da sie sehr harte Kanten hatte. Ganz durch würde ich sie zwar gern bearbeiten, hab aber kein passendes werkzeug^^
Ich hab das mit Sandpapieraufsätzen gemacht.
Zitat:
Und wenn ich mal indiskret sein darf: (falls Du es nicht schon weiter oben geschrieben hast und ich es überlesen habe) was machst Du eigentlich beruflich? Denn ich als Epilektriker würde mir eine solch große Aufgabe definitiv nicht zutrauen. (aber ich schaue gerne dabei zu )
Naja ich bin sozusagen Arbeitslos 😉
Bin 20 und hab grad mein ABI beendet, gelernt hab ich so sachen nicht, ich betreib einfach learning by doing.
Dazu darf man halt keine Skrupel haben und braucht einen etwas dickeren Geldbeutel, weil man oft im Eifer Sachen anfängt, die man nie zuende führen kann^^
Das ABI-Geld hat mir den Umbau erst ermöglicht.
Zitat:
Eigentlich wollte er ja keine Bearbeitung machen. Aber wo nun auch ein Kompressor statt Turbo drauf kommt
Hast du da jetzt auch größere Ventile aus dem BMW reingebaut?
Das mit den Kanälen hat sich so angeboten, wo ja grad der Zylinderkopf draussen war^^ Ich wollt einfach mal testen wie das so geht 😉
Neue Ventile hab ich leider net, ich hab mal bei nem Teilehandel angefragt, das billigste für die Ventile die ich bräuchte wären 40 euro pro Stück und das ist mir ehrlich gesagt viel zu teuer gewesen. Ich hab ja schon allein für die Bearbeitung der Ventile und Ventilsitzringe 100euro bezahlt...
MfG criZ
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
[...] gelernt hab ich so sachen nicht, ich betreib einfach learning by doing.
Dazu darf man halt keine Skrupel haben und braucht einen etwas dickeren Geldbeutel, weil man oft im Eifer Sachen anfängt, die man nie zuende führen kann^^
[...]
Da staunt der Fachmann und der Wunde laiert sich! 😁
Also wenn Du das Baby wieder zusammenbekommst und alles läuft, solltest Du Dir wirklich eine Laufbahn im KFZ-Gewerbe überlegen!
Respekt! 😎
Wirklich beeindruckend!!!
Aber du weißt auch das dein Motor auf den Kompressor nicht abgestimmt ist und der macht mächtig druck. Wenn du pech hast fliegt der Motor beim dritten Vollgasversuch auseinander. Da kannste noch so viel bearbeiten doch die Beständigkeit vom 2,3l M111 kriegste nicht hin. Hab' jetzt nicht alles gelesen aber was ist mit dem Ladedruck? Den ursprünglichen? Was für eine Riemenscheibe willste denn verwenden...die darf nicht zu klein sein und ohne Kupplung haste denn Genossen permanent am laufen. Sogar bei Teillast. Na gut...du weißt schon was du da machst! Toy toy toy...Bin gespannt auf dein Ergebnis!!!