Brauche Infos zum Audi 80 mit 2.6E oder 2.8E

Audi 80 B3/89

Hallo.

Ich will mir ein neues Auto zulegen und dabei kommt auch ein Audi in Betracht.

Ich will ein Auto, das ich mit "ein wenig Pflege" noch eine ganze Weile fahren kann.

Wie sind die Motoren von der Haltbarkeit?

Mit was für einem Verbrauch muss ich ca rechnen? (fahre überwiegend Landstraße und AB)

Wie ist die Karosserie, also Rost, etc ?

Gibt es sosnt irgendwelche Besonderheiten von denen man wissen sollte?

16 Antworten

Also die Sache mit dem Rost will ich jetzt mal überlesen haben 😉 und ansonsten findest du alle Antworten auf deine Fragen in der Suche.
Viel Spaß beim lesen.

generell bezahlst Du beim Zahnriemenwechsel z.b. eigentlich pro Bank, also das Doppelte von dem, was es beim Reihenmotor kostet. Würde deswegen immer einer 20V einen 2,8er vorziehen, auch wenn der 20V älter ist.

...aber wie oft wechselt man denn schon den Zahnriemen?!!!!!!!!!!!
Der 2,8er hält dafür garantiert länger und fährt sich unaufgeregter.
...und da sie ungefähr den selben Verbrauch haben und auch steuerlich kein großer Unterschied ist,würde ich auf jeden Fall immer wieder den 2,8er nehmen. Einzig das die natürlich etwas rarer gesät sind - ich hab nach meinem jedenfalls ne ganze Weile gesucht. Gruß

Naja ganz so krass ist das auch wieder nicht. Für den V6 würde ich den Riemen für 400€ wechseln, beim 20V für 200€. Das ist also gerade mal Faktor 2 und nicht Faktor 2 pro Bakn 😉

Ähnliche Themen

der 2,8er V6 ist um nix besser als der 20V (meine Meinung). Nur träger, durstiger und teurer in der Wartung.

Was habe ich denn geschrieben: zwei Zylinderbänke verursachen doppelte Kosten beim Zahnriemenwechsel, also Faktor 2😕

Zahnriemenwechsel für 200 EUR bzw. 400 beim V6???? Wo???? Ich rede von AUDI Preisen: 5 Ender kostet rund 400 EUR inkl. Wapu, V6 knapp 800.

Wie oft: alle 5 Jahre, wenn man bis dahin nicht die 120.000 km erreicht hat. Das kann mächtig ins Geld gehen.

Hier wird sonst immer gejammert, wenn eine Stoßleiste 25 EUR kostet und nun ist der Faktor 2 beim Riemenwechsel egal*pack an Kopf*...

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Also die Sache mit dem Rost will ich jetzt mal überlesen haben 😉

da kennst den competition von nem kumpel von mir aber net 😰

nach vorderen radläufen,abläufen von hauben,scheibenrahmen & avantheckklappen würd ich bei jedem 80er schauen !

bei schiebedach evtl. noch den bereich um die türscharniere,wo die wasserabläufe des daches enden !

untenrum kann nen blick auch nie schaden 😉

Und im Unterhalt ist der 20V auch biliger,zwar kannman ihn nicht auf Euro2 umrüsten,aber dafür kostet er weniger Versicherung als der 2.8
Ich glaub aber,dass die sich beim Verbrauch net viel nehmen.

Mein C4 Quattro 2,8 kann ich mit 11L fahren und das im Stadtverkehr, ich finde das für den "großen" Hubraum und Zylinder Anzahl Angemessen!
Der V6 ist ein angenhmer ruhiger Motor eher der Gantleman unter den Motoren.
Der 20V oder allgemein 5 Ender ist etwas Sportlicher, ich persönlich finde beide Motoren gut aber für mich ist der V6 der bessere Motor. Ist aber Geshcmackssache!

Wenn man viel Autobahn fährt würde ich den 2,8er den 20V wegen des längeren Getriebes und der größeren Laufruhe vorziehen. Ansonsten würd ich mir einen 20V anschaffen.

Würde auch schauen, ob die ZKD in ordnung ist, die ist beim V6 2,8 nicht gerade billig zu tauschen. Da der 2,8er recht mager verbreitet ist, ist oft der Motor schon "verblasen". Kurzstrecke mit rasantem Fahrstil ist halt der Tod eines jeden V6. Auch die Kat`s sollten mal "abgeklopft" werden. Ansonsten ein super, langlebiges und zuverlässiges Auto. Mit ein wenig Pflege fährst du den noch ewig und noch etwas länger :-)

Fahre selber einen 2,8er V6, und der verbrauch ......... na ja, ist halt nen V6 .........

Steuer geht gerade noch so, wenn er umgerüstet ist. (208€)

Der 2.8 ist nicht haltbarer oder weniger haltbar als der 20V. Ich könnte sicher beide über mehr als 500.000km bewegen. Die Preise für die Riemenwechsel bezog ich darauf, wenn ich es mache.

Der 2.8 geht untenrum besser, der 20V obenrum. Meiner Meinung nach ist der 20V der ideale Motor für eine Typ89 limo mit Frontantrieb. Zum quattro passt der Drehfreudige Motor einfach überhaupt nicht, aber im Fronti mit den Bosch-Einspritzdüsen läuft er wirklich super. Kann man mit 10l sehr sportlich auf 100km fahren!
Der 2.8 braucht nicht wirklich mehr, aber Drehzahlen über 5000 mag er im Serienzustand nicht.

Ich habe beide bereits ausgiebig getestet, den 20V besitze ich selbst noch, als Allradler, daher Motorumbau. Als Fronti bin ich ihn auch schon mehrfach gefahren, tolles Erlebnis. Aber der 2.8 fährt sich souveräner, was sich gerade in den schweren Fahrzeugen bemerkbar macht. Wenn man jetzt in eine Typ89 limo mit Frontantrieb den AAH setzen würde, der LEICHTER als ein 5er ist, so wäre fast jeder davon begeistert!

Hmm,nen typ89 Fronti hab ich...
Jetzt brauch ich nur noch nen V6 😎

Ich habe mir vor kurzem den 2,6 E gekauft und kann bis heute nicht klagen.
Es ist ein sehr laufruhiger Motor verbucht ca11L auf 100 Km und ca200ml Öl auf 1000km.

Vorher hatte ich den 2,3E der mir persönlich vom Motorsound besser gefallen hat aber nicht ganz so spritzig wie er 2,6E war.

Was mir aufgefallen ist das beide Autos probleme mit der Vorderachse hatten bzw. haben vobei ich hierzu sagen muß beide hatten um die 160000Km runter!

Der V6 Motor ist fast schon zu groß für 2,6l dadurch ich jedoch eine lange Lebensdauer des Motors sogut wie garantiert! Ich würde micht nicht all zu sehr auf den 2,8l fixieren.

Probeme mit der Vorderachse haben alle Premium Autos 😁 Völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen