Brauche Infos zum Audi 80 mit 2.6E oder 2.8E

Audi 80 B3/89

Hallo.

Ich will mir ein neues Auto zulegen und dabei kommt auch ein Audi in Betracht.

Ich will ein Auto, das ich mit "ein wenig Pflege" noch eine ganze Weile fahren kann.

Wie sind die Motoren von der Haltbarkeit?

Mit was für einem Verbrauch muss ich ca rechnen? (fahre überwiegend Landstraße und AB)

Wie ist die Karosserie, also Rost, etc ?

Gibt es sosnt irgendwelche Besonderheiten von denen man wissen sollte?

16 Antworten

am Hubraum bzw. der Literleistung kann man doch nicht festmachen, wie haltbar ein Motor ist😕 Das war vielleicht mal gaaaanz viel früher so😉 Es kommt einfach darauf an, inwiefern ein Motor auf Haltbarkeit ausgelegt ist. Soll heißen, mit wieviel Sicherheitstoleranz ein Motor versehen wird. Ein Honda S2000, dessen Motor mit 120 PS / Liter und maximal 9.300 U/min auf den ersten Blick die erste Inspektion in Revision umtauft, ist nicht kaputt zu kriegen, wenn man die üblichen Regeln, wie bei jedem anderen Auto auch, beachtet und einfach mit gesundem Menschenverstand an die Sache ran geht. Der 1,8T im AUDI TT mit 225 PS hat übrigens sogar 125 PS/Liter, als TT Quattro Sport gar 133,3333 PS/Liter. Und da kann man auch gut und gerne über 200.000 km mit fahren. Habe schon so manchen 6-Ender gesehen, der z.B. wegen Problemen am Zahnriemen/Steuerkette früher aufgegeben hat.

Was ich damit sagen will: wenn ein Motor darauf ausgelegt ist, getreten zu werden, dann wird er das auch eher haben können, als wenn ein Brot und Butter Motor ständig am Limit gefahren wird.

Rein vom Fahrersitz aus betrachtet haben bestimmt beide Motoren ihre Reize🙂 Allerdings gehen beide Motoren ziemlich in die Knie, wenn sie mit Allrad, Klimaanlage und gar Quattro kombiniert werden.

Ein Bekannter hat einen C4 mit Automatik und Quattro plus Klima mit einem 2,8er und 174 PS. Der zieht mal gar keinen Fisch vom Teller. Geht subjektif um nix besser als mein NG Quattro im T89Q Handschalter (1.300 kg)

also wir hatten ein Coupé mit 20V Quattro. Geiler Motor, keine Frage, aber brauch 4000u/min bis er mal richtig loshämmert. Der Sound ist einfach unnachahmlich!
Verbrauch lag im Kurzstreckenbereich (8km pro Fahrt) bei uns im Winter bei 13,8 Litern! Bisschen was könnte auch das defekte Thermostat ausgemacht haben

Jetzt haben wir ein Coupé 2,8 Fronti, den kann man auf derselben Strecke mit 9,5 litern fahren
Man kann mit dem Motor viel schaltfauler fahren, bei 40 im 5. Gang noch beschleunigen, das geht mit dem 20V nicht so gut.

Die Bezeichnung Gentleman für den V6 trifft voll zu. Ist mehr zum Cruisen, zum rasen ist der 20V sichlich sportlicher.
Wobei der V6 auf der Bahn noch mal einiges besser vorwärtsgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen