Brauche infos von unseren Autogasfahrern!

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

mich würde es interessieren welche Gasanlagen ihr so verbaut habt und wie eure Erfahrungen damit sind und auch vorallem mit welchem Motor ihr welche Gasanlage habt und noch zuguter letzt wieviele Verdampfer ihr Verbaut bekommen habt außer ihr habt natürlich ne direkteinspritzeranlage (Vialle usw..)

Wäre dankbar für alle Erfahrungswerte ob positiv oder negativ....

Danke...

29 Antworten

Hallo,
also die erste Antwort kommt von mir...

Ich hab nen 3,7 Liter 03er A8 mit ner Prins VSI und ca. 68 Liter tatsächliche Füllmenge im Radmuldentank. Hab ca. 50tkm mit der Anlage hinter mir und der Vorbesitzer wohl auch 50tkm.
Hatte nur einmal das Problem das 2 Simulatoren defekt waren, wurden ausgetauscht und dann war Ruhe. Habe nur einen Verdampfer im Auto installiert. Die Prins VSI kann ich meinerseits Weiterempfehlen.

MfG
amusalf

Hallo
ich habe auch Prins vSI seit 17000 Km bin auch bestens mit zufrieden 62 l bekomme ich maximum rein
mit einem Verdampfer kann sie auch weiter empfehlen ist meine dritte Prins VSI kommt aber auch auf den Einbauer an
Gruss Alex

Ne kurze Zwischenfrage,

läuft die Anlage auch in hohen Drehzahlen und hohen Geschwindigkeiten rein mit Gas oder wird da irgendwann Benzin mit Eingespritzt?
Was mich noch Interessiert wie verhällt sich diese Anlage bei Kickdown? Wenn der Wagen ziemlich mit Volllast läuft?

Hallo
meine schaltet nicht auf Benzin um auch bei Kick down nicht
erst wenn der Tank fast leer ist

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo,
also bei mir ist mit dem Kickdown und Volllast ganauso wie bei "A4cabrio2".
Kein Umschalten auf Benzin.

MfG
amusalf

Der PRINS Verdampfer packt um 240 KW, damit ist der A8 gut bedient. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, kommst du hier über das gesamte Drehzahlband mit Gasbetrieb hin, ich würde zwar auf längere Vollgasetappen verzichten aber das ist bei bei > 300 PS auch nicht nötig. Hab die Anlage bereits in mehreren V8 und auch sogar in einem V10 mit > 500 PS verbaut gehabt, nie erwähnenswerte Probleme. Ganz klare Empfehlung!

Das sind schon mal für mich sehr interessante Infos, weil ich mich für ne KME entschieden habe bin mit ihr auch eigentlich recht zufrieden allerdings packt anscheinend der Verdampfer meine 335 Pferde nicht so ganz obwohl dieser auch bis ca. 250KW ausgelegt sein soll und deswegen bekomme ich die nächsten Tage nen 2ten Verdampfer dazu.
Sollte danach auch in höheren Drehzahlen und Volllasten alles gut laufen.
Darum Interessiert es mich welche Anlagen wie Verbaut sind

Gruß

A8 4.2 Bj 2004 - Gasanlage von LandiRenzo drin, die größte die sie verbauen bis 310 KW mit 2 Verrdampfern. In der Radmulde einen 94L Tank, wo ich sehr viel rein bekomme :-) Kann ihn fahren wie auf Benzin, alle Lebenslagen. Die meiste Leistung habe ich ihm mal abverlangt, Leipzig - Münster Nachts durchgehend 235 km/h - absolut problemlos. Tolle Anlage, ist nun seit 51.000 km drin

Arne

Zitat:

Original geschrieben von arne916


A8 4.2 Bj 2004 - Gasanlage von LandiRenzo drin, die größte die sie verbauen bis 310 KW mit 2 Verrdampfern. In der Radmulde einen 94L Tank, wo ich sehr viel rein bekomme :-) Kann ihn fahren wie auf Benzin, alle Lebenslagen. Die meiste Leistung habe ich ihm mal abverlangt, Leipzig - Münster Nachts durchgehend 235 km/h - absolut problemlos. Tolle Anlage, ist nun seit 51.000 km drin

Arne

Bei 2 Verdampfern mit gesamt 310 KW ist die Leistung der Anlage bei 155 KW, das ist nicht allzuviel. Landi Renzo ist bei Autogasanlagen Weltmarktführer (200 Mio Umsatz) - als traditionell italienischer Anbieter allerdings auch mehr auf kleine Motoren spezialisiert. PRINS ist von Anfang an anders an die Sache rangegangen, leistungstechnisch definitiv die bessere Anlage!

Also wenn ich das richtig interpretiere werde ich wohl auch mit ner KME Anlage mit 2 Gold Verdampfern die je bis zu 250KW Ausgelegt sind keinerlei Probleme mehr haben was die Leistung anbetrift?

Ich habe eine BRC Plug and Drive Anlage mit einem Verdampfer drin.

Zuerst hat dieser beim Kickdown ab ca 5500 U/Min auf Benzin umgeschaltet. Bei meinem ersten Service wurden die Anlage nochmals abgestimmt und seither schaltet sie auch nicht mehr um.

wenn Ihr noch ein paar Preise preisgeben würdet! 🙂

Also was Preise angeht habe ich wirklich einen Top Preis von meinem Umrüster bekommen habe 2100€ bezahlt und bekomme Mittwoch noch nen 2ten Verdampfer kostenfrei eingebaut weils eben etwas Probleme bisher gab.

An alle die jetzt meinen das ist bestimmt Pfusch kann ich dazu sagen, daß es wirklich gewissenhaft und ordentlich Eingebaut wurde...

Gruß

Ich kenne zumindest die Materialpreise von PRINS, bei einer Toparbeit (1 Tank) muss die Anlage min. um 2800 Euro kosten, sonst hat der Umrüster im Niedriglohnbereich verdient und nur so werden die erheblich geringeren Preise realisiert! Da ist dann alles unter Zeitdruck passiert und derjenige, der die Arbeit gemacht hat, kommt auf "6 Euro" die Std.. Dreimal dürft Ihr raten mit wieviel Eifer dann gearbeitet wird...Ich will jetzt nicht jede Anlage die günstiger war verdammen aber bei meinem Umrüster muss ich eben nie zum Nacharbeiten oder Nachstellen (seit 6 Fahrzeugen). Ist die Anlage drin, wurde sie perfekt eingearbeitet, wurden um 200km Probefahrt gemacht und ich seh ihn erst zum Filterwechsel wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen