Brauche Hilfe zum Thema Seillängenausgleich
Hallo,
iwie habe ich massiv Probleme meine Feststellbremse einzustellen.
Die Belege hinten habe ich drin und sind auch soweit eingestellt, ich hoffe, das die nun beidseitig in etwa gleich ziehen. Aber, und das ist mein Problem, ich muss die Bremse schon fast durchs Bodenblech petten, damit das Mistding zieht.
Ich glaube, das liegt an den automatischen Seillängenausgleich, der ist gängig aber scheint trotzdem nicht richtig zu funktionieren.
Was mach ich falsch??? Wie genau funktioniert das einstellen??
LG
Olaf
54 Antworten
Nun auch neue andere Beleg und wir bekommen die Trommel nicht drauf.
Bin völlig am Ende.....
Sind die beiden Federn richtig montiert?
Die obere Feder am Stellschloß muss von innen montiert sein, die untere am Spreizschloß wird von außen montiert.
Das Stellschloß ( besteht aus zwei Teilen, der Gewindebuchse und der Schraube mit dem Zahnkranz) wird so montiert das die Schraube in Fahrtrichtung zeigt.
Am besten wäre wenn du mal zwei gut ausgeleuchtetet Fotos machen könntest.
Eins oben vom Stellschloß und eins unten vom Spreizschloß.
Eventuell lässt sich da etwas erkennen.
Ähnliche Themen
Es ist alles so montiert, wie du schreibst.
Wir haben die Trommel mit ach und Krach draufbekommen, aber die sitzen fest. Also kaum bewegbar.
Interessant ist auch, das ich das Pedal der Fussbremse bis zum Boden runtertreten kann und selbst mit den festen Bremsbacken, keine blockieren der Bremsen hinbekomme. Der Wagen rollt bei leichtem Gas los.
Auch bei den vorherigen Belegen hatte ich das Problem. Pedal bis aufs Blech gelatscht, keine besondere Bremswirkung.
Da sind nun Bosch Belege drin und wieder das gleiche Problem wie mit Brembo.
Die Belege liegen auch an unten am Spreizschloss.
Kann es sein, das da mal einer falsche Teommeln montiert hat?
Ist das Seil vom Pedal zum Längenausgleich vielleicht gelängt, so das deswegen keine Bremswirkung kommt? Oder kann man doch noch was am Längenausgleich einstellen?
Wenn der Innendurchmesser der Scheibe 180mm ist, dann kann doch der Belag mit 180 mm garnicht passen,oder? Ich bekomme aber nichts anderes
So verzweifelt war ich noch nie. Vor allem muss ich zur HU......
Achja, Fotos kann ich machen, wenn die Bremse wieder zerlegt ist. Denn jetzt muss ich das eh wieder zerlegen, die Dinger sind eindeutig zu fest. Die Karre vibriert wie blöd
@olli711 die Scheibe die passt heißt A2204230112. Zusätzlich habe ich folgendes gefunden
Zitat
BREMSBACKE
LIEFERUMFANG
[431]
BEI VERKAUF DER BREMSBELAEGE AN ENDKUNDEN/THEKENKUNDEN IST DIE EINBAUANLEITUNG A 203 005 25 99 KOSTENLOS AUSZUHAENDIGEN
@schwertderzeit
ja, die ist dran.
@Bamberger_1
die Anleitung habe ich nicht
kann es sein, das das Seil vom Pedal zum Ausgleich sich gelängt hat?
@olli711 niemals so stark, das du das ganze nicht hinkriegst
das habe ich mir fast gedacht.
Ich raff das nicht mehr. Das kann doch verdammt nicht so schwer sein.... Ich habs beim 124 und 190er gemacht. Nie Probleme gehabt.....
Alles ist wie es sein soll. Man bekommt die Trommel kaum/nicht drauf.
Wenn ich die alten Beleg reinmache, dann bekomme ich keine Bremswirkung, egal wie ich die Einstellung vornehme.
Ich habe bei dem alten Ausgleich mal mit etwas Gewalt einen Zahn entgegen der richtig gehauen, da habe ich bemerkt, das das Pedal spürbar fester zu treten war. Da konnte ich auch bei drei Klicks feststellen, das die Bremse gezogen hat.
Ich habe heute neue Scheiben bestellt. Ob das was bringt ? Ich weiss es nicht
Nochmal ne Frage zum Ausgleich, ich habe gerade gelesen, dass man den Imbus etwa 90Grad dreht und dann nach hinten schiebt bis es klickt? soll der denn hinten festsitzend bleiben bis man das Pedal tritt?? Wenn das so ist, dann wäre die Frage, wie ich das hinbekomme. Denn das Ding flitzt beim loslassen immer wieder nach vorn...
so, es könnte sein, das ich den Fehler gefunden habe.
Vor zwei Jahren ist das linke Bremsseil neu gekommen. Ich habe gesehen, das es zwei Längen bei MB gibt und ich vermute , das die das kürzere verbaut haben.
Es ist so, das ich gestern versucht habe die Bremse einzustellen, ist ja alles neu jetzt. Wenn ich nach den Anleitungen hier gehe, fiel mir auf, das bereits eine Vorspannung auf der linken Seite war, als ich die Seile wieder eingehängt habe. Ohne Seile kein Schleifen, mit Seile hats links geschliffen. Je mehr ich nun rechts nachgestellt hatte, desto mehr Spannung gab es Links.
Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.....
Nun gibt es bereits bei den neuen Seilen unterschiedliche Längen. Für Links soll das Seil laut MB 816 mm lang sein. Hier gibt es im Netz 814 und 818 mm:-(
Für rechts sind alle 800 mm, MB schreibt aber 802 vor.
Welche Lange soll ich also nehmen? Wenn rechts 2 mm kürzer ist, dann wäre es doch logisch links auch 2mm kürzer zu nehmen, oder??
@olli711 das richtige musst du nehmen.
Hier ist der ganze Salat, in 1999 gab es VIN-abhängig eine Änderung
https://mercedes.7zap.com/.../#120
Teile 110 und 115