Brauche Hilfe zum Thema Seillängenausgleich

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

iwie habe ich massiv Probleme meine Feststellbremse einzustellen.

Die Belege hinten habe ich drin und sind auch soweit eingestellt, ich hoffe, das die nun beidseitig in etwa gleich ziehen. Aber, und das ist mein Problem, ich muss die Bremse schon fast durchs Bodenblech petten, damit das Mistding zieht.

Ich glaube, das liegt an den automatischen Seillängenausgleich, der ist gängig aber scheint trotzdem nicht richtig zu funktionieren.

Was mach ich falsch??? Wie genau funktioniert das einstellen??

LG
Olaf

54 Antworten

@Bamberger_1

Hallo,

also, die neuen Belege dran, aber die Trommel geht nicht drauf..... keine Chance

Verzweifelt

Hast du den automatichen Seillängenausgleich zurückgesetzt, also ist dieser eingerastet und somit die Seillänge auf maximal gestellt?

@olli711 irgendwo ist das irgendwas total falsch???? Wenn man das "Zahnrad" auf eng stellt dann "fallen" die Trommeln regelrecht drüber und drauf????????????Weil die Federn den ganzen Mechanismus zusammenziehen. Was anderes fällt mir nich mehr ein. Hab das kürzlich auch beim Elch gemacht, ist ziemlich ähnlich. Wichtig ist, dass das ganze Federwerk richtig zusammengebaut ist.

@Bamberger_1 @schwertderzeit

Wir haben heute mit 2 Mann, einer von uns Kfzler, an der Bremse rumgemacht.

Alles ist leichtgängig, Seile, Schloss und alles was sonst noch da ist.

Wir haben die Belege eingebaut, ohne das die Seile an dem Nachsteller hängen. Wir haben die Trommel nicht draufbekommenen. Das Ganze nun mit Belegen von Bosch und Brembo.

Ich weiss nicht mehr weiter....

Ähnliche Themen

@olli711 neue Scheiben? Oder die alten Scheiben? Habt ihr bei den alten Scheiben den Grat (eingelaufen?) entfernt? Oder sind einfach falsche Dimensionen drauf?

Du solltest dir mal die Lasche, Teil 105 auf der Abbildung, genauer ansehen.

Hier kommt es nicht selten vor das sich Material in dem Bügel aufbaut, sich also ein Grat bildet und der Hebel deshalb nicht mehr ganz in die Endlage gelangt.

Die Grate kann man mit einer Schloßfeile entfernen und das Teil wieder gangbar machen oder aber bei MB Neuteile kaufen und montieren.

20181213-133142

@Bamberger_1 @schwertderzeit

Wir haben die alten Scheiben benutzt. Es gibt auch nur die Scheiben, das haben wir mit Mercedes geklärt.

Das Teil 105 hatten wir auch in Verdacht, aber konnten dort nichts ungewöhnliches finden.

Wir haben keine Erklärung dafür.

Die Scheiben haben wir auch Entgratet. Aber bringt nix. Die gehen nicht drauf. Es sieht wirklich so aus, als wäre die Scheibe zu klein.

Sowas habe ich noch nie gehabt..... Wir haben nun die Brembos reingemacht und dort wo das Schloss in die Bremse geht, etwas vom Material entfernt. So konnten wir die Trommel wieder draufbekommen.

Nun muss ich aber den Steller ausbauen, weil der sich nicht mach hinten ziehen lässt im die Seile wieder einzuhängen. Da die Hardyscheibe eh gewechselt werden muss, kann man besser an den Steller ran.

Ich bin ziemlich sicher dass es an der Lasche liegt.

Wie gesagt, wenn sich da ein Grat aufgebaut hat geht die Trommel nicht über die neuen Beläge.

Ob das so ist, kann man daran sehen das die Backen unten nicht anliegen, es bleibt ein Spalt von ca. 4 - 5 mm. Dann hast du keine Chance die Trommel zu montieren.

@schwertderzeit

Stimmt, die Belege liegen nicht an. Da ist das Stück, an denen die Enden der Belege aufliegen sollten, das tun sie tatsächlich nicht

Das sollte auf jeden Fall nochmal überprüft werden.
Man kann nicht einfach an den Belägen oder oben am Schloß Material abtragen, nur damit man die Trommel wieder montieren kann.

Wenn die Feststellbremse betätigt wird könnte sich das unten an der Lasche setzen und verkannten wenn da wirklich ein Grad ist.
Das würde bedeuten das die Bremsbacken unter Umständen weiterhin teilweise anliegen trotz das die Feststellbremse gelöst wurde, mit den entsprechenden Folgen.

@schwertderzeit

okay, das prüfen wir morgen nochmal

Hi,

ich hab jetzt erstmal einen neuen Steller gekauft. Der alte hat sich nicht zurückstellen lassen.

@schwertderzeit

Hi, so mal kurzer Bericht.

Das Seillängenausgleichsteil ist nun neu.

Ich habe die Belege gemäss eurer Beschreibung eingebaut. Dann die Bremse eigestellt. Geht nicht. Ich bekomme es nicht hin. Ich kann das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten und trotzdem kann ich bei etwas ganz den Wagen vorwärts bewegen.

Ich glaube mittlerweile, das da doch was mit den Brembo Belegen was nicht stimmt, denn alles andere läuft und ist gängig.

Hast du auch den Mechanismus vom Seillängenausgleich frei gemacht ?
Der ist nämlich im Auslieferzustand eingerastet und muss mit einem Schraubendreher, mit den man zwischen Raste und Feder hebelt, entsperrt werden damit der Mechanismus auch arbeiten kann.

20190114-043156

@schwertderzeit

ja, hab ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen