Brauche Hilfe wegen GW-Kauf A4 3.0 Multitronic
Hallo,
ich bräuchte Eure Hilfe wegen Kaufs eines gebrauchten Audi A4. Ich hätte Interesse an einem A4 3.0 Quattro mit Multitronic Baujahr 10/01 mit 22500 km, das einzige was mich noch vom Kauf abhält sind die Probleme die (viele) ander mit der Multitronic berichten. Leider konnte ich aus den sehr vielen Beiträgen über die Multitronic nicht wirklich rauslesen, ob die Probleme nun von Audi "gelöst" worden sind oder nicht. Kann mir jemand sagen, auf was ich achten soll beim GW-Kauf? Da das Auto ja schon fast 4 Jahre "alt" ist, wird Audi vermutlich bei einem defekten Multitronic keine Garantie mehr geben, oder? Wie verhält sich Audi mit Kulanz? Da das Auto schon 2 Vorbesitzer hat (bei 22' km) vermute ich mal stark, daß der Wagen irgendeine Macke hat (Multitronic?) Ist das Multitronic Getriebe in der Gebrauchtwagengarantie mit einbegriffen?
Oder soll ich mir lieber ein Auto mit Tiptronic kaufen?
Vielen Dank,
Tom
10 Antworten
Bei dieser geringen Laufleistung und schon zwei Vorbesitzern würde ich kein Risiko eingehen - irgendwo hat der Wagen sicher eine Macke. Muss garnichtmal die Multitronic sein.
Ich stand vor Kurzen vor der gleichen Entscheidung wie du: 01'er 3.0 mit oder ohne Multitronic. Nicht zuletzt die Berichte hier im Forum haben mich dann dazu bewogen einen Quattro mit Tiptronic zu kaufen. Habs bisher nicht bereut und bin froh nicht mit der ständigen Angst eines möglichen Ausfalles fahren zu können.
Die Quattro-Auführungen sind nicht mit Multitronik kombinierbar. Daher wir Dein Wagen die Tiptronik haben, die grundsätzlich anders aufgebaut ist als eine Multitronik. Gleichwohl haben beide Getriebevarianten einen Schalthebel, mit dem man manuell Gänge schalten kann. Das kannst Du nicht als Unterscheidungskriterium verwenden.
Noch ´n Nachtrag : Die Multitronik-Probleme sind behoben, allerdings erher bei den neueren Getrieben.
Ältere Getriebe konnten weitgehen auf Kulanzbasis überarbeitet werden. Dabei wurde die 6-Scheiben-Kupplung um eine weitere Scheibe erweitert und neue Software eingespielt.
Ich schätze, das 80-90 % der Probleme mit der MT in der Kombination mit dem 2,5 TDI entstanden sind, da dieser künstlich auf das spezifizierte Drehmoment der MT ( 310 nm ) "gedrosselt" wurde. Durch Produktionssteuung konnten dieser Wert überschritten werden, sodass die Kupplung überlastet war.
Bei Benzinern oder kleineren TDI-Motoren ist das Problem nicht aufgetreten.
Die Probleme äußern sich in ...
1) Ruckeln im Antriebsstrang bei gleichmäßiger Beschluenigung : Behoben durch neue Kupplungsscheibe
2) verspätetes Einkuppeln beim Anfahren ( Gedenksekunde ) : behoben durch Softwareupdate.
3) Schläge im Antriebsstrank beim Abremsen auf 0 : Behoben durch neue Kupplungsscheibe und neue Software.
vielen dank für die antworten.
sind die probleme mit der MT wirklich meistens mit den TDIs anzutreffen? ich hätte auch noch einen 1,8T im visier, kann ich da bedenkenlos zugreifen?
vielen dank für eure hilfe!
schönen gruß!
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomTom22
....
sind die probleme mit der MT wirklich meistens mit den TDIs anzutreffen?...
Das wurde hier Forum schon mehrfach so gesagt, aber vieleicht will ja mal ein anderer antworten ?
Aus meiner Sicht (als MT-Fahrer): ja, die Probleme traten hauptsächlich mit den TDIs auf.
@ TomTom
Wenn es ein 3.0 Quattro ist, hat er Tiptronic.
Die Multitronic wird nicht in Verbindung mit Quattro verbaut.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
@ TomTom
Wenn es ein 3.0 Quattro ist, hat er Tiptronic.
Die Multitronic wird nicht in Verbindung mit Quattro verbaut.Gruß Thorsten
Jepp, so ist das. Dann müssten wir uns nicht weiter unterhalten.
Wenn es doch eine Multitronic ist, also ein Frotntriebler: Mit den Benzinern gab es wohl sehr wenige Probleme, die meisten halt mit dem 2.5 TDI, denn der hat sehr viel Drehmoment und das auch noch - im Vergleich zu einem Benziner - geradezu "explosionsartig", also schon knapp über Leerlaufdrehzahl. Ein Benziner ist naturgemäß viel "sanfter" zu jedem Getriebe - und das dankt das Getriebe dann...
Was die Laufleistung betrifft: Scheckheft beim Händler überprüfen lassen, Wagen beim Händler überprüfen lassen. Schauen wer den Wagen vorher gefahren hat - ein 3.0 Benziner mit Multitronic ist vielfach ein Opa-Auto gewesen, da kann die Laufleistung locker hinkommen. Zum Vergleich: Der Wagen meines Opas ist Baujahr 1992, damals neu gekauft, und hat heute rund 37.000 km.
Wenn Du also die Vorbesitzer gut nachvollziehen kannst, muss das kein schlechter Kauf sein. Ganz im Gegenteil...😁
Vielleicht schneit Duck ja noch mal hier rein, der hatte genau den Wagen (3.0 Front mit MT).
mahlzeit
@ tomtom
wenn du ein fahrzeug gebraucht kaufst, hast du automatisch 2 jahre gewährleistung (wenn ein privatmann vom händler kauft), wobei nach einem jahr die beweislastumkehr ist. das bedeutet, dass du ein jahr gewährleistung hast und der händler nachbessern, reparieren oder einfach defekte teile austauschen muss ohne dass du dafür zahlen musst. es sei denn er nimmt alle zu erwartenden mängel in den kaufvertrag mit auf, dann hast du darauf keine gewährleistung) aber welcher verkäufer macht ein auto schlecht ???
den guten alten satzt (gebraucht wie besichtigt unter ausschluss jeglicher gewährleistung) ist beim kauf eines privatmannes beim händler nicht mehr rechtskräftig. der eu sei dank
gruss andre
A4 Cabrio 3.0 mit MT als Front
Hallo alle beisammen,
bin stolzer Besitzer eines A4 Cabrio 3.0 mit MT und Frontantrieb
(BJ 04/2003, Laufleistung akt. 32600 km)! Bis jetzt habe ich absolut keine Probleme mit der MT. Diese soll ja angeblich auch in erster Linie bei Fahrzeugen mit hohem Drehmoment > 320 NM so Ihre Mucken machen.
Kann nur sagen bisher hat es bei mir noch keine Probleme mit der MT gegeben, funzt alles einwandfrei und ermöglicht sogar recht vertretbare Verbräuche von < 11l.
Da ich das Auto noch nicht so lange habe und ähnliche Befürchtungen hatte, informierte ich mich vorher eingehend beim "Freundlichen" und bekam versichert, dass im Falle des Falles auch bei Benzinern von Audi durchaus Kulanzregelungen vorgenommen werden.
Die letzten Sorgen nahm mir der verkaufende Händler dann, indem er mir kostenlos eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie anbot.
Abschließend muß ich jedoch sagen, dass ich beim nächsten Cab mit 3.0 l - Motor sicher eher zu nem QUATTRO greifen würde - einfach aus Gründen des Fahrkomforts bei feuchtem Straßenbelag, etc.
Da der Frontantrieb schon leicht mit der Motorleistung und dem hohen Fahrzeuggewicht überfordert ist.
Will heißen, bei Regen begrenzen durchdrehende Reifen das beherzte Anfahren und verwandeln das Cockpit in ne ESP-Disco. Außerdem haben die Vorderreifen dabei insgesamt ein recht niedriges Haltbarkeitsdatum...
Aber was soll´s, ansonsten ist es ein sehr feines Auto und Cabrio-fahren ist doch eh im Cruising-Tempo am schönsten!
Guck Dir das Auto einfach vor dem Kauf eingehend an - vor allem auch die Halterhistorie. Wenn dann alles OK ist, sollte es eigentlich nur heißen "VIEL SPASS BEIM OFFENFAHREN!"
Ciao
der OZ