Brauche Hilfe - Elektrikproblem?
Hallo Leute, ich brauche Hilfe bei vermutlich nicht nur einem Prtoblem :-(
Ich fahre seit November 2009 folgendes Fahrzeug:
Audi A6 Avant 2,5 Diesel Quattro, 179 PS, Automatik, Bj. 08/2002, 179 Tkm (das Fahrzeug hat viele Extras, wie z. B. Solardach, Niveauregulierung, großes Navi, Lenkradheizung, Sitzheizung, auch hinten usw...)
und habe leider jetzt schon viele Probleme.
Vor ca. 3 Wochen passierte folgendes:
Es war ca. -15 Grad kalt - der Wagen sprang sehr schlecht an. Oftmals erst nach drei- bis viermaliegen Starten. Wenn er an war, lief er für ein paar Sekunden unrund. Daraufhin wurden alle Glühkerzen ausgewechselt, so dass diese Problem gelöst war. Allerdings läuft das Auto noch immer unrund für ein paar Sekunden, wenn er richtig kalt ist.
Als nächstes zeigte das Navi folgende Meldung: Kein CD-Wechsler angeschlossen - der war und ist aber noch vorhanden und keiner hatte etwas verändert.
Einen Tag später sprang kurz nach dem Starten (der Motor lief schon) die Voltanzeige auf ca. 9 Volt (sonst zeigt sie 14 Volt). Dies war nach ein paar Sekunden aber wieder erledigt.
Noch einen Tag später ging nun die gelbe Kontrollleuchte für die Niveauregulierung an, obwohl das Fahrzeug in normaler Höhe stand.
Als ich dann wieder mit dem Fahrzeug fuhr, musste ich feststellen, dass die Servolenkung ausgefallen war. Ich konnte normal fahren, brauchte aber einen wesentlich höheren Kraftaufwand zum Lenken in langsamer Fahrt.
Ich fuhr bei Dunkelheit in der Stadt als plötzlich sämtliche Beleuchtungseinrichtungen ausfielen (innen und außen). Das dauerte ca. 3 Sekunden, dann war alles wieder an. Zuvor konnte ich erneut feststellen, dass die Voltanzeige und die damit verbundene Kontrollleuchte kurzzeitig mal an war.
Ich fuhr direkt zu einer Werkstatt. Dort ließ sich der Audi dann nicht mehr starten. Strom war da - der Anlasser drehte aber nicht.
Erst am nächsten Tag wurde der Fehler gefunden - der Anlasser hatte während der Fahrt mitgedreht und ist dadurch aufgeplatzt.
Soweit ok - neuen Anlasser eingebaut, doch der Fehler kam wieder. Gelegentlich (aber nicht immer) rückt der Anlasser aus, aber nicht wieder ein, so dass er mitdreht :-(
Um dies festzustellen, und in einem solchen Falle den Motor schnell auszuschalten, wurde eine kleine Kontrolleuchte eingebaut. Diese leuchtet nur, wenn der Anlasser ausgerückt ist.
Zunächst funktionierte es für zwei Tage ohne das die Kontrollleuchte nach dem Startvorgang an ging.
Gestern jedoch wieder nicht :-( Der Fehler war wieder da. Dafür erlöschte jedoch die Anzeige für die Niveauregulierung. Allerdings wird der Wagen jetzt auch nicht mehr hochgepumpt.
Als ich an den Kofferraum ging, musste ich leider feststellen, dass es aus dem CD-Wechsler qualmt und stinkt - der ist wohl hinüber.
Jetzt bleibt das Auto stehen, und wir müssen wieder auf Fehlersuche gehen. Der (oder die) Fehlerspeicher werden in der kommenden Woche erneut ausgelesen. Mal sehen, was das bringt, bzw. ob es hoffentlich etwas bringt.
Evtl. hat ja einer von euch auch so eine Erfahrung gemacht (obwohl ich das keinem wünsche) und kann mir einen brauchbaren Tipp geben!!!
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo, lass mal raten und deine heckwischerdüse geht auch nicht???
Kann da ein lied von singen, im kofferraum über dem wechsler und unter der seiten scheibe ist eine steck verbindung für die heckspritze, wenn die auseinander ist, dann läuft das wasser in das Steuergerät von der nivo, da dort viele kabel, wie dauer plus und zündungs plus liegt, da gibt es dann merkwürdige resultate.
Bei mir war es so, das die dwa mal an ging und dazu noch die beleuchtung im auto durch drehte. Bin mal gespannt, wie es ausgeht! Mfg
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2,7t avant
Liegt schon ein ergebnis vor???
Hallo
Nein, leider noch nicht. Ich muss erstmal eine Antwort von der Versicherung bekommen, ob die den Schaden übernehmen.
Auf den ersten Blick soll aber die Stelle oberhalb des CD-Wechslers trocken sein.
Wenn das wirklich so ist, bin ich wohl noch nicht viel weiter :-(
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 2,7t avant
Liegt schon ein ergebnis vor???
So, endlich habe ich meinen Audi wieder!
Die Stecker vom Niveauregulierungs-Steuergerät und vom CD-Wechsler sind feucht/nass gewesen - das war dann wohl die Ursache für das ganze Chaos :-(
Scheint so, als hätte "2,7t avant" Recht gehabt - allerdings ist der Schlauch zur Zeit nicht undicht oder gar gerissen.
Gruß
Stefan