brauche hilfe beim einbau von neuen lautsprechern
servus,
ich wollte mir neue boxen einbauen und hab eigentlich so gut wie keine ahnung was man wie machen muss.
ich weiß nur das man die türen dämmen muss oder so. könnt ihr mir helfen wie ich das recht günstig und einfach hinbekomme?
danke schonmal 😉
lg chris
18 Antworten
Moin Moin,
ich habe bei mir die MAC AUDIO FLAT PRO drinne =) natürlich dienen die nur als Mitteltöner und nicht als kickbässe =) war für mich am vernünftigsten =)
ansonsten wie kursy beschrieben hatte : ADAPTERRINGE bauen aus Holz, alten lautsprechern o. kaufen =)
Ich glaub die Idee auf die Frequenzweiche zu verzichten is nich so das gelbe vom Ei...
Man kann zwar ganz toll regeln wie laut der jeweilige Lautsprecher is.. aber das sollte ein ordentliches Radio auch hinkriegen (Equalizer, variable trennfrequenzen und so...)
Was mich daran viel mehr stört sind die frequenzüberlagerungen... Die Frequenzweiche vom Neoset trennt bei 2100 Hz.. der Hochpass eines Verstärkers kriegt üblicher Weise nur 300 Hz hin... sprich da ist ein überlagerungsbereich von 1800 Hz...
Das kann, muss aber nicht zu blöden überlagerungen führen...
Und um die zu vermeiden macht man ja den ganzen Klimbim mit den Freuquenzweichen... sind in euren HiFi Lautsprechern zuhause ja auch drinne... und da würde auch keienr auf die Idee kommen mit drei Leitungen dran zu gehen...
Dir ist aber schon bewusst, dass man an Endstufen und einigen Autoradios die Trennfrequenzen manuell einstellen kann ?
Vorausgesetzt, man kauft qualitativ höherwertige Komponenten und schwört nicht unbedingt auf Marken á la Spectron, Plu2, AEG, LG, Medion, Audiovox, Sioux usw ...
An meinem Radio Pioneer DEH P88RS2 kann ich alles manuell einstellen. Hochpassfilter (HPF) , Tiefpassfilter (TPF) , Laufzeitkorrektur (LZK) und zudem gibt es noch einen grafischen EQ mit 16 Bändern. Außerdem verfügt es noch über einen digitalen Soundprozessor (DSP), der gewiss viele Vorteile bringt.
Angeschlossen ist mein Frontsystem an eine 4-Kanal-Endstufe, bei der Kanal 1 und 2 für den jeweils linken und rechten Hochtöner verwendet werden. Kanal 3 und 4 sind entsprechend mit den Tiefmitteltönern beschäftigt. Ich kann an der Endstufe für jedes Kanalpaar wählen, ob ich FULL, HPF oder LPF will ... entsprechend ist es bei mir auch eingestellt und ich kann mich über mangelnden Klang nicht beklagen.
Selbst wenn man nur die Frequenzweiche benutzt, kommt man nicht dran vorbei, Einstellungen an der Endstufe vorzunehmen.
Gruß und so ...
BassSuchti
Wenn du an deinem Radio Ausgänge für Sub, Mittel und Hochtöner seperat ausführst haut das hin...
Aber... wenn dein Radio so wie meines wissens nach alle Autoradios nur Front Rear und Sub (und vieleicht noch was für in der mitte vom Auto) ausgibt hast du das gesammt Frequenzband von der Trennfrequenz für den Sub an auf deinem Forntsystem liegen... das kann auch dein zugegebenermaßen sehr gutes Pioneer nicht.
Und was das Regeln der Trennfrequenzangeht... Zeig mir mal nen Verstärker der den Hochpassfilter bis auf 2100 Hz einstellen kann...
Zitat aus deiner Endstufe "Hochpass 40-500Hz, 6dB/Okt. "
Und selbst wenn die Hochpassfrequenz auf deisen Wert einstellbar währe...
Ich hab noch keine Endstufe gesehen bei der du Lautsprechern Frequenzbereiche zuweisen kannst.. das muss alles davor oder danach mit Frequenzweichen gemacht werden...
Und was die Auswahl der Marken angeht.. ich bin bisher mit Beckerradios und Magnat Komponeten immer gut unterwegs gewesen...
Und ich sag auch nicht, dass man einfahc nur die Endstufe reinknallt Level hochdreht und Fertig ist...
Ich sag lediglich, dass man auf die Frequenzweiche nicht verzichten sollte...