Brauche Hilfe beim Autokauf (Golf 5)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen 😉

Bevor ich irgendwas überstürze wollte ich Euch erstmal Fragen was ihr davon haltet.

Also es geht um dieses Fahrzeug was ich mir gerne kaufen würde:

https://www.autoscout24.de/.../...a92f-4b0f-075d-e053-e350040ab209?...

Finde den Wagen echt Klasse, aber ich weiss nicht ob er eventuell etwas zu teuer ist... Ich habe nicht wirklich so die Ahnung von Autos, aber deswegen frage ich ja euch 😁

So das Ding dazu ist noch, dass der Händler meinen alten Wagen nehmen würde und daher mit dem Preis etwas runtergehen würde.
Hier mal ein paar Daten zu meinem jetztigen Auto:

Audi A4 Avant B5
-Baujahr 1996
-173,000 Kilometer
-2,6 Liter V6 mit 150Ps
-S-Line
-Farbe Schwarz
-Schwarz getönte Scheiben
-Volllederausstattung
-Elektr. Fensterheber vorne
-Elektr. Seitenspiegel (Funktioniert allerdings nicht aber habe mir sagen lassen das wohl nur ein Kabel in der Tür gebrochen sein könnte)
-Tempomat
-Sommer- und Winterreifen
-Dachgepäckträger zum Montieren (Funtioniert mit nem Schlüssel, habe ich aber nie gebraucht... 😁 ich denke Ihr wisst was ich meine...)
-Zentralverriegelung (ohne Fernbedienung)

-Bremsen hinten wurden komplett neu gemacht von Audi + ABS Sensoren usw vor c.a. 1 Jahr.
-Querlenker vorne wurden letztes Jahr komplett neu gemacht

Mein Wagen hat leichte Lackschäden, also paar Kratzer aber nichts Weltbewegendes was direkt ins Auge fällt. Ich habe das Auto vor c.a. 2 Jahren für 2400€ gekauft, dort hatte er noch glaub 150tkm runter.

Der Händler würde mir 500€ für mein Auto geben... sprich er würde die 500€ vom Golfpreis abziehen sodass ich 500€ weniger für den Golf dann bezahle... Das kommt mir persönlich VIEL zu wenig vor... Er sagt halt das meiner nix mehr Wert ist weil er so alt ist, aber ich kann das nicht so richtig glauben...

Was sagt Ihr dazu ?

Lieben Gruß
David

Beste Antwort im Thema

Also fast 8.000€ für einen 11!!! Jahre alten Golf? Gibt es wirklich Leute, die soviel zahlen? Das dürfte doch ungefähr noch die Hälfte vom Neupreis sein, oder täusche ich mich da?
Und das Leder: ist das echtes oder nur Kunstleder?
Mir wäre das viel zu teuer, würde dafür max. 5.000€ zahlen, wenn es denn unbedingt ein Golf sein muss.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Februar 2017 um 00:01:51 Uhr:



Zitat:

Welcher Golf soll knapp 10t € kosten?

Gruß,
der_Nordmann

War Schreibfehler, meinte 8t€

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 21. Februar 2017 um 03:36:28 Uhr:


Also fast 8.000€ für einen 11!!! Jahre alten Golf? Gibt es wirklich Leute, die soviel zahlen? Das dürfte doch ungefähr noch die Hälfte vom Neupreis sein, oder täusche ich mich da?
Und das Leder: ist das echtes oder nur Kunstleder?
Mir wäre das viel zu teuer, würde dafür max. 5.000€ zahlen, wenn es denn unbedingt ein Golf sein muss.

Naja. Der erste vom Händler ist zu teuer.
Gar keine Frage.

Und der zweite hat einen Startpreis von knapp 7000.
Ist zwar auch noch ordentlich, aber wenn der Zustand stimmt und die Laufleistung belegbar ist, sollte ein Kaufpreis um die 6200 drin sein. Und das ist auch leider kein zu hoher Preis für einen Golf.

Mal ein Beispiel einer anderen Marke.
Unser Ford Focus soll dieses Frühjahr weg. Bj. 2006 100tkm und auch 1.6l mit 100ps. Häbdlereinkaufspreis 4000 bis 4200 €.
Das heißt der geht beim Händler für um die 4500 bis 5000 wieder weg.

Zurück zum Golf. Da der Golf immer teurer gehandelt wurde wie Focus und co., und wenn die Laufleistung stimmt, halte ich 6000 € plus minus ein paar Hundert für realistisch.

Und den Audi kann der TE dann auch noch zu Geld machen, Privatverkauf ist das Stichwort.

Gruß,
der_Nordmann

Hi,

VW hat mit praktisch allen Motoren mit steuerketten Probleme. Vom 1,4 FSI hört man da zwar nur selten was aber der Motor ist auch selten.

Bei den frühen FSI geht gerne auch mal der ein oder andere Sensor kaputt kostet immer ziemlich viel.

Wenn schon VW dann 1,4l mit 75PS oder 1,6 mit ~ 100PS.
trotz Zahnriemen grundsolide Motoren. Nicht sportlich nicht sparsam halt einfach Bot und Butter Alltagsmotoren.

Gruß Tobias

Beim Golf 5 gibt es eine ganz einfache Formel: Wenn Schaltgetriebe reicht, dann den 1,4 mit 80 PS und wenn Automatik gewünscht ist, dann den 1,6 mit 102 PS. Mit ausnahmslos allen anderen Motor/Getriebe-Kombinationen bindet man sich langfristig nur einen Klotz ans Bein. Denn bei den anderen Benzinern steht ständig ein hohes Reparaturkostenrisiko im Raum und bei den Dieseln der Wert- und Nutzwertverlust durch kommende Fahrverbote nach der Bundestagswahl in diesem Jahr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen