Brauche Hilfe bei meiner Kraftstoffpumpe!!!

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich heiße Florian und habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit meinen 1,6´er Gole BJ ´91.
Mein Problem sieht so aus, dass mein Wagen von einem Tag auf den anderen nicht mehr starten wollte, soll heißen, dass er zwar rödelt aber nicht durchstartet. Als das Problem zum ersten Mal auftrat, ließ er sich nach ca 5 Minuten doch noch starten, jedoch gelingt mir das nun nicht mehr. Habe darauf hin geschaut, ob denn überhaupt Benzin vorne im Motor ankommt. Dem ist leider nicht so. Nun bin ich ziemlich verzweifelt, da mir eine Werkstatt sagt, dass die Pumpe kaputt sei und eine andere, dass da Relais kaputt ist und wieder eine andere, dass die Kabel kaputt seien... Nun bitte ich euch mir eure Meinung mitzuteilen und vieleicht könnt ihr mir ja sagen wie ich herausfinden kann an was es definitiv liegt, denn ich habe leider nicht das Geld, um einfach mal auf gut Glück alles zu erneuern...

Falls es ein solches thema schon geben sollte tut es mir leid. Bin Neuling in solchen Foren und kennen mich damit nicht wirklich gut aus!

Vielen Dank schon mal Voraus

Gruß Flo

24 Antworten

na dann brück doch das relaise....läuft die pumpe dann is pumpe und kabel gut und das relaise oder die ansteuerung im sack. läuft die pumpe net dann is eben die pumpe oder kabel im sack. wobei ich das kabel nahezu ausschliessen würde...

ok das wede ich mal versuchen.

Weißt du wo ich so ne Pumpe, die nicht gerade 120€ kostet, herkriegen kann?

wenn du eine pumpe brauchen tust dann fahr doch einfach mal auf einen schrottplatz meist haben die sowas da

Zitat:

Original geschrieben von Madison1,6l


Weißt du wo ich so ne Pumpe, die nicht gerade 120€ kostet, herkriegen kann?

ja -> kauf n hamster und n laufrad! 🙄

Ähnliche Themen

Nen 1.6er Golf 2 hat kein Pumpenrelais die Krafftstoffpumpe is eine Mechanische Membranpumpe.Sitz vorn am Motorblock,gibbs bei jedem verwerter um die ecke für nen schmallen taler😉

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Nen 1.6er Golf 2 hat kein Pumpenrelais die Krafftstoffpumpe is eine Mechanische Membranpumpe.Sitz vorn am Motorblock,gibbs bei jedem verwerter um die ecke für nen schmallen taler😉

Hat meiner eben nicht! Beim dem sitzt die hinten im Kofferraum unter dem Teppich.

Und einen Schrottplatz ist von mir so weit entfernt, dass es sich nicht rentiert da hin zu fahren...

Habe jetzt alles durchgemessen und es kommt hinten bei der pumpe kein Strom an und vorne bem Relais liegt auch kein Strom an...

Und zu dem Vorschlage mit dem Hamster sag ich jetzt mal nichts......

Dann is es aber kein 1.6er ausem 2er dann is es ein umbau.Was beim 2er 1.6er im Tank sitzt is der tankgeber der hat aber nichts mit dem nicht anspringen zu tun. Wie is den dein Motorkennbuchstabe? Mach ma nen Bild von deinem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Dann is es aber kein 1.6er ausem 2er dann is es ein umbau.Was beim 2er 1.6er im Tank sitzt is der tankgeber der hat aber nichts mit dem nicht anspringen zu tun. Wie is den dein Motorkennbuchstabe? Mach ma nen Bild von deinem Motor.

Hoffe das Bild ist gut genug geworden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Madison1,6l



Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Dann is es aber kein 1.6er ausem 2er dann is es ein umbau.Was beim 2er 1.6er im Tank sitzt is der tankgeber der hat aber nichts mit dem nicht anspringen zu tun. Wie is den dein Motorkennbuchstabe? Mach ma nen Bild von deinem Motor.
Hoffe das Bild ist gut genug geworden... 🙂

Dass da der Benzinfilter weg ist, ist übrigens Absicht.

Retro hat Recht!

Die Pumpe ist vorn am Block, im Foto zu sehen etwa unter dem Kühlmittelstutzen wo der schwarze+blaue Stecker dran ist.

Der Motor ist übrigens der "PN" , mit 70PS. Hilft Dir bei der Suche im Forum hier weiter...

Ich tippe mal ganz stark auf den Vordrosselsteller. Das ist die kleine Luftklappe oben im Versager, wenn Du den Luftfilterkasten abmachst siehst Du das.
Diese Klappe muß beim Starten fast ganz zu gehen.
Tut sie das nicht, ist entweder die Verkabelung, Stecker (sehr wahrscheinlich) kaputt oder der Steller. (weniger wahrscheinlich)

->
Wenn Du von nem Helfer vorsichtig die Klappe bis fast ganz zu drücken läßt, solltest Du den Motor starten können!
(es kann natürlich durchaus auch noch ein weiterer Fehler vorliegen, das kann ich aus der Ferne nicht sagen...)

Damit widerlegst Du erstmal die Grütze, die Dir in der Werkstatt erzählt wurde... 1,6er G2 und elektrische Spritpumpe... tz tz tz...

Ich war wegen den 72PS in deinem Profil irritiert. Änder das mal auf 70PS und vermerke noch irgendwo "MKB: PN", dann gehts das nächste mal Flotter.

Meine Antwort wäre heute Früh nämlich schon da gewesen 😛

Bevor du jetzt elektrisch prüfst, mach es schon so, wie dotcom sagt, aber wenn der Luftfilterkasten ab ist, einfach mal versuchen zu starten. Wenn da oben Kraftstoff in den Vergaser reinläuft, liegt das Problem wo anders.
Versuch mal, bevor du den Kasten abbaust mit einem Kunststoffhammer (oder einer aus Gummi) mit nicht all zu viel Gewalt gegen die Pumpe zu klopfen. Wenn es der Motor dann wieder tut, wars definitiv die Pumpe. Hatte damit auch ein Problem und Edelschrauber hat mich darauf hingewiesen, dass die lediglich eingepressten Ventile in der Pumpe bei Alter gerne mal rausploppen und die Pumpe blockieren. Durch das Klopfen wird das ganze zumindest kurzzeitig wieder gangbar.

Liegt es daran nicht, wird es aller Voraussicht nach ein elektronisches Problem sein 😉

P.S.: Bau ja wieder einen Kraftstofffilter ein, sonst schlag ich dich 😁
Wenn da nur ein paar Krümel Schmutz in den Vergaser kommen, kann sich da allerhand zusetzen und der läuft wie ein Sack Nüsse. Gut, vielleicht etwas extrem ausgedrückt, aber ein Filter ist dennoch wichtig uns sinnvoll. Ist ja nicht umsonst serienmäßig an Bord.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich werde die zwei Vorschläge durchführen und sobald ich weiteres weis werde ich es hier posten.

Ach und zu dem Luftfilter hab ich vergessen zu sagen, dass der ziemlich schmierig ist, nach Benzin stinkt und es waren lauter so kleine verbrannte schwarze "keine Ahnung was" auf dem Filter. Falls das eine super wichtige Info sein sollte tut es mir Leid, dass ich es verplant hab! Schande über mich... 🙁

So habe die beiden Sachen nun ausprobiert:
nach sanftem Klopfen auf die Pumpe is der Motor trotzdem nicht gestartet und nachdem ich den luftfilterkasten demontiert hatte, habe ich gesehen, dass beim Startversuch die Klappe schließt und beim Loslassen des Schlüssels Benzin durch diese Klappe spritzt. Es kommt also schon mal Benzin vorne an...
Hoffe das hilft euch weiter.

VOR ALLEM ANDEREM DEN EDIT AM ENDE LESEN!!!

Kommt überhaupt der Zündfunke an?

Bevor ich kompliziert irgendwo in der Elektronik rumfummel, schau ich erstmal nach der Versorgung. Da scheinbar Kraftstoff ankommt (wie viel war es denn etwa? Kontinuierlicher Fluss?) solltest du nochmal nach dem Zündfunken schauen. Vorher vielleicht mal Verteilerkappe- und Finger (das meistens orange Teil, das mitte rechts vor dem Motor sitzt und von dem die Kabel zu den Zündkerzen gehen) prüfen. Wenn der Finger schon runtergerieben ist oder die Kappe einfach nicht mehr schön aussieht (Kontakte zu weit runter, verkohlt, schmutzig) sollte man da mal über einen Wechsel nachdenken.
Die Teile von Beru sind klasse und kosten nur ein paar Euro.

Und wenn du die schon holen gehst, besorg gleich mal n neuen Luftfilter 😛
Allerdings kann ich dir nicht sagen, wieso da schwarze "verbrannte" Stellen drin sind. Ölig sein soll er ja, das kommt durch die Kurbelgehäuseentlüfung da rein und soll auch durchaus so. Wenn er schon sehr gelb ist, solltest du den sowieso wechseln, damit der Luftdurchsatz passt.

Nur nochmal zum Klopfen, das kann schon fester sein, aber halt nicht mit einem Stahlhammer so stark drauf prügeln, dass die sich verformt 😉

Hat er denn, bevor er jetzt nicht mehr gestartet ist im Zeitraum davor sich komisch verhalten? Selbst Gas gegeben, geruckelt, beim Starten sehr hoch gedreht und wollte sich partout nicht beruhigen? Wäre jetzt noch wichtig zu wissen.

P.S.: Übrigens, der Vordrosselsteller war bei mir auch mal im Eimer und ich hab den spaßeshalber mal zum Testen abgeklemmt (also einfach den Stecker gezogen) und der Motor ist auch angesprungen und lief. Zwar wie ein Sack Nüsse und mit Ansprechverzögerung von Äonen, aber er lief 😉

EDIT: Nur mal als Frage, bevor du das ganze diagnostiziert hast, hast du nach der Fotoaufnahme die Schlauchverbindung wieder hergestellt, wo normal der Kraftstofffilter sitzt? Der Schlauch, dessen "Lücke" auf der Zahnriemenabdeckung liegt. Weil wenn du DA die Lücke hast die ganze Zeit, kann kein Kraftstoff kommen, weil die Pumpe Luft zieht ^^
Ich will dich jetzt nicht Bloßstellen oder so, aber manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen oder eben den Filter vor lauter Filtern nicht mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen