brauche Hilfe bei einer kleinen Schramme

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
Habe eine Schramme wie man auf dem Foto sieht am Auto unzwar rechts vorne. Der lack Scheint runter zu sein.... habt ihr eine Idee was ich da am besten machen soll. Direkt lackieren oder versuchen die Stelle irgendwie polieren zu lassen?

Vielen Dank!!!

IMG_2018-01-10_22-22-34.jpeg
IMG-20180110-WA0005.jpeg
30 Antworten

Angebot und nachfrage würde ich behaupten, smart repair gibt es seid ein paar jahren, die kundschaft dafür vermutlich schon um einiges länger, der andrang wird mit den jahren zugenommen haben und da sagen sich die leute dann vermutlich: alle kann ich eh nicht mehr bedienen, erhöhe ich erstmal die preise un xx% und schau mal wieviel leute dann kommen 😉
Weniger arbeit und mehr geld!
Ich tendiere mitlerweile zu folieren, lack darunter wird geschützt und eine neue farbe ist auch günstiger(meines erachtens auch hochwertiger was ich teilweise an nachlackierungen gesehen habe), wenn man nach 4 oder 5 jahren sagt : gefällt mir nicht mehr.

Nun ist aber folieren keine Lösung für das Problem des TE!

Hab ich jetzt auch nicht verstanden, was folieren mit dem Thema zu tun hat.

Hat mich 190€ gekostet beim Lackierer des Vertrauens. Jetzt sieht es aus wie neu.

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@oysaas schrieb am 12. Januar 2018 um 16:46:23 Uhr:


Hat mich 190€ gekostet beim Lackierer des Vertrauens. Jetzt sieht es aus wie neu.

Ja ganze stossstange gemacht oder im smart repair verfahren?
Bild danach wär auch toll 🙂

Smart repair hat der Lackierer es nicht genannt. Aber ohne Demontage durchgeführt. Bilder kann ich noch machen ist momentan aber mal wieder saudreckig. Die Reparatur war aber erst vor zwei Monaten.

Das verstehe ich mal garnicht, der hintere Stoßfänger ist schneller demontiert als der er das ganze Auto maskieren kann um es vor Farbnebel zu schützen. Außerdem musste ja dann das ganze Auto in die Lackierkabine, einen einzelnen Stoßfänger nimmt er irgendwo dazu. Ich bleib dabei ein guter Lackierer im Smart Repair Verfahren( die können das nämlich auch) 100€. Die Stelle und der Farbton schreien nach Smart Repair

Hier für die Skeptiker,
Demontage und Montage ist deutlich umfangreicher. Außerdem wurde nicht die ganze Schürze lackiert. Da klebt noch ein Ladekantenschutzblech aus Edelstahl, der hätte auch abgemusst. Das zieht einen ganzen Rattenschwanz nach sich. Ich bin sehr zufrieden so wie es ist.

Asset.HEIC.jpg

Ich glaube hier liegt ein Problem mit dem Begriff "Smart Repair" vor. Das ist auch nichts anderes als eine Teillackierung des betroffenen Teiles. Wie klein der Bereich sein darf hängt am Ende doch nur davon ab, wie viel man sehen darf.
Je smarter desto dümmer in diesem Fall:
Bis zum Knick neben dem Nummernschild sollte der Klarlack mindestens lackiert werden, da die gebogenen Flächen sonst immer einen Lackübergang zeigen. Das geht selbstverständlich nur, wenn keinerlei Steinschläge in der Fläche sind...unwahrscheinlich bei ner vorderen Stoßstange. Dann hat man 20Euro Basislack gespart und dafür Krater im Klarlack. Übergänge polieren kann man bei Plastik auch vergessen, das geht nur wirklich gut bei Blech. Der Vorteil wäre aber, dass man keine Probleme mit Farbabweichungen hat.

Abbauen ist auch ein gutes Thema: Wenn man am Auto lackiert, dann muss man fast zwangsläufig mit Dreckeinschlüssen leben. Bei nem gebrauchten Auto bläst man immer von hinterhalb der Stoßstange Dreck hervor.

Ich halte das Angebot mit der halben Stoßstange für fair. Ich selber würde meine Stoßstange abbauen, reinigen und ganz lackieren lassen. Dann wären auch alle Steinschläge weg.

Wer hat dir denn erzählt das man die Übergänge auf Kunststoff nicht polieren kann? Das meiste Geld verdienen Smartrepairer mit der Reparatur von Stoßstangen!

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:15:50 Uhr:


Wer hat dir denn erzählt das man die Übergänge auf Kunststoff nicht polieren kann?

"Nicht kann" ist wohl zu stark. Wenn man sehr viel Zeit hat geht es schon irgendwie. Fakt ist aber, dass es wegen der fehlenden Wärmeabfuhr entweder nur Pfusch werden kann oder halt ewig dauert. Da wird dann halt mal schnell mit Silikon zugeschmiert...der Kunde sieht es erst in nem halben Jahr.

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:15:50 Uhr:


Das meiste Geld verdienen Smartrepairer mit der Reparatur von Stoßstangen!

Die meisten Smart Repairer, die ich leider beraten musste, haben überhaupt kein Geld verdient und sind pleite gegangen. Bei 2 von 3en hat es weder fachlich, noch wirtschaftlich für eine Selbständigkeit gereicht.

Nein, ich sehe hier nur einen sinnvollen Weg: Eine ordentliche Lackiererei, gerne auch eine die mit "Smart Repair" wirbt, die aber die Sache fachlich korrekt den Klarlack bis knapp an das Nummernschild hin spritzt. Kein erfahrener Lackierer, der ne fachlich korrekte Arbeit abliefern will, wird hier wegen ein paar Gramm Klarlack in der Fläche rumpolieren.

Ich habe 17 Jahre als Lackierer gearbeitet, und die letzten 5 nur Smartrepair gemacht, bei mosolf wem das was sagt. Mit den richtigen Materialien ( Smartblender/Beispritzlöser) ist mit Erfahrung ein Übergang hinzubekommen der die Polierarbeit auf ein Minimum beschränkt egal ob auf Metall oder Kunststoff! Das Problem des TE sollte in ca 90 min Arbeit vom Tisch sein, ich würde dabei soweit es geht im unteren Bereich der Stoßstange bleiben. Bis ans Nummernschild zu lackieren halte ich für keine gute Lösung, eine befreundete Lackiererei macht die ganze Stange für 300€ sofern sie demontiert angeliefert wird.

Das war seinerzeit der Wagen meiner Frau, Lack ist fertig und noch nicht poliert. Ist so gut geworden hat BMW später beim Ankauf nicht bemerkt. Also es geht, musst nur jemanden finden der es auch kann.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:07:59 Uhr:


Das war seinerzeit der Wagen meiner Frau, Lack ist fertig und noch nicht poliert. Ist so gut geworden hat BMW später beim Ankauf nicht bemerkt. Also es geht, musst nur jemanden finden der es auch kann.

Was ich jetzt so an lackierungen von bmw gesehen habe wundert es much nicht wenn die ne gute lackierung nicht erkennen würden 😁
Hab schon mehrere von bmw lackierte autos gesehn und alle hatten macken 😉

Die wenigsten lackieren selbst, die bringen es doch auch nur irgendwo hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen