Brauche Hilfe, 3.0TDI Schütteln und Leistungsprobleme. Bitte helft mir! SUFU bringt nix!
Hallo,
Ich habe ein Problem, war schon in mehreren Audi Werkstätten und keiner kann mir helfen...
Vielleicht habt ihr ne Idee...
Es geht um einen B7 3.0TDI Bj: 12.2005. Er hat jetzt 137.000km drauf.
Zum Problem:
Manchmal schüttelt sich das Auto im Stand. Drehzahlmesser schwankt dabei auch manchmal... jenachdem, wie heftig er sich schüttelt. Wenn er das macht, hört man auch deutlich, wie er "sägt".
Desweiteren habe ich das Problem, dass das Auto nicht richtig zieht... Ich gebe vollgas und man wird egelrecht nach vorne katapultiert... ein anderes mal ist es so, als ob gefühlte 100PS fehlen würden. (Nein, er geht nicht in Notlauf)
Und somit komme ich jetzt zu meinem Problem an der Sache:
Die volle Leistung liegt nur selten an... also eigentlich fahre ich meistens mit gefühlten 100 - 150ps.
Das Schütteln tritt auch nur sporadisch auf... also nicht nach bestimmter fahrweise, oder ähnlichem.
Das dumme jetz ist halt nur, dass es auch nicht im zusammenhang mit der regeneration mit dem DPF liegt... Das schütteln und wie gesagt, die volle Leistung liegt sporadisch an und lässt sich nicht am Zyklus (500 - 600km) festmachen. Der DPF ist auch frei und noch nicht mit Asche voll so, dass er denkt, er müsste regenerieren.
Und nein, die Injektoren sind es auch nicht... denn es sind neue rein gekommen, alle 6... war nochmal da zum auslesen und die werte sind:
72=0ms
73=-28ms
74=-16ms
75=-20ms
76=-32ms
77=-16ms
Desweiteren wurden die Saugrohrklappen, die Drosselklappe und die Abgasrückführung überprüft...
alles funktioniert einwandfrei und schließt, bzw. öffnet auch wie es sein sollte.
Jetzt bitte ich euch, helft mir, was kann das noch sein? habt ihr einen Tipp für mich?
PS: Wie sollte es auch anders sein: im Fehlerspeicher ist gar nichts drin...
Vielen Dank für eure Hilfe
lg timo
17 Antworten
hab ich schon gefunden. danke trotzdem.
muss ich mal überprüfen ob dies alles soweit richtig ist.
Also meiner ist BJ05 und Partikelfilter hab ich von Werk aus schon keinen.
Glaubt ihr daß es auch am fehlenden Vorkat liegen könnte? die Lambdasonde kann ja keine ordentlichen Werte Messen nach dem Vorkat und erhöht vielleicht die Einspritzung um den Kat schneller auf Temp. zu bringen??
Die Werte von euch werde ich nächste Woche mal prüfen! 😉 Danke hierfür erstmal.
Grüße
Wieso hast du keinen Vorkat mehr drin?
Das ist die lösung deines Problems:
Die bei der Verbrennung im Motor entstehenden Kohlenwasserstoffverbindungen (HC) und Kohlenmonoxid (CO) werden im Oxidationskatalysator in Wasserdampf (H2O) und Kohlendioxid (CO2) umgewandelt.
Der Rauch der momentan aus deinem Auspuff kommt sind die nicht umgewandelten HC´s die sich als Blaurauch bemerkbar machen...
Also Oxi rein und keinen Rauch mehr.
Habe aber auch dieses Leerlaufschütteln und bin bis jetzt auch zu keinem Ergebnis gekommen. Injektoren kann ich aber definitiv ausschliessen...
Leistungsprobleme habe ich mit meinem allerdings nicht.
Gruss aus em Ländle