Brauche Hilfe, 3.0TDI Schütteln und Leistungsprobleme. Bitte helft mir! SUFU bringt nix!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich habe ein Problem, war schon in mehreren Audi Werkstätten und keiner kann mir helfen...

Vielleicht habt ihr ne Idee...

Es geht um einen B7 3.0TDI Bj: 12.2005. Er hat jetzt 137.000km drauf.

Zum Problem:

Manchmal schüttelt sich das Auto im Stand. Drehzahlmesser schwankt dabei auch manchmal... jenachdem, wie heftig er sich schüttelt. Wenn er das macht, hört man auch deutlich, wie er "sägt".

Desweiteren habe ich das Problem, dass das Auto nicht richtig zieht... Ich gebe vollgas und man wird egelrecht nach vorne katapultiert... ein anderes mal ist es so, als ob gefühlte 100PS fehlen würden. (Nein, er geht nicht in Notlauf)

Und somit komme ich jetzt zu meinem Problem an der Sache:

Die volle Leistung liegt nur selten an... also eigentlich fahre ich meistens mit gefühlten 100 - 150ps.
Das Schütteln tritt auch nur sporadisch auf... also nicht nach bestimmter fahrweise, oder ähnlichem.

Das dumme jetz ist halt nur, dass es auch nicht im zusammenhang mit der regeneration mit dem DPF liegt... Das schütteln und wie gesagt, die volle Leistung liegt sporadisch an und lässt sich nicht am Zyklus (500 - 600km) festmachen. Der DPF ist auch frei und noch nicht mit Asche voll so, dass er denkt, er müsste regenerieren.

Und nein, die Injektoren sind es auch nicht... denn es sind neue rein gekommen, alle 6... war nochmal da zum auslesen und die werte sind:

72=0ms
73=-28ms
74=-16ms
75=-20ms
76=-32ms
77=-16ms

Desweiteren wurden die Saugrohrklappen, die Drosselklappe und die Abgasrückführung überprüft...
alles funktioniert einwandfrei und schließt, bzw. öffnet auch wie es sein sollte.

Jetzt bitte ich euch, helft mir, was kann das noch sein? habt ihr einen Tipp für mich?

PS: Wie sollte es auch anders sein: im Fehlerspeicher ist gar nichts drin...

Vielen Dank für eure Hilfe

lg timo

17 Antworten

Hi,

Haben Sie die Luftmassenmesser bereits Getauscht?
Die kann man sehr schlecht überprufen. Und der Turbo, haben Sie die kontroliert?

Hallo, danke für die info...

LMM habe ich zu denen auch gesagt, möchten sie bitte mal nach gucken, aber der Herr von der Werkstatt meinte, die hätten danach geguckt und an dem könnte es auch nicht liegen.

In wie fern nach dem Turbo? ob er noch die volle Förderleistung bringt, bzw. die Verstellung der Schaufelräder noch klappt? Verstellung auch alles gut... Nur der Ladedruck wurde noch nicht gemessen. Aber kann das auch mit dem Schütten und sägen zusammen hängen?

Woran ich jetzt noch gedacht habe, was ist mit der Kompression?

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch


Hallo,

Ich habe ein Problem, war schon in mehreren Audi Werkstätten und keiner kann mir helfen...

Vielleicht habt ihr ne Idee...

Es geht um einen B7 3.0TDI Bj: 12.2005. Er hat jetzt 137.000km drauf.

Zum Problem:

Manchmal schüttelt sich das Auto im Stand. Drehzahlmesser schwankt dabei auch manchmal... jenachdem, wie heftig er sich schüttelt. Wenn er das macht, hört man auch deutlich, wie er "sägt".

Desweiteren habe ich das Problem, dass das Auto nicht richtig zieht... Ich gebe vollgas und man wird egelrecht nach vorne katapultiert... ein anderes mal ist es so, als ob gefühlte 100PS fehlen würden. (Nein, er geht nicht in Notlauf)

Und somit komme ich jetzt zu meinem Problem an der Sache:

Die volle Leistung liegt nur selten an... also eigentlich fahre ich meistens mit gefühlten 100 - 150ps.
Das Schütteln tritt auch nur sporadisch auf... also nicht nach bestimmter fahrweise, oder ähnlichem.

Das dumme jetz ist halt nur, dass es auch nicht im zusammenhang mit der regeneration mit dem DPF liegt... Das schütteln und wie gesagt, die volle Leistung liegt sporadisch an und lässt sich nicht am Zyklus (500 - 600km) festmachen. Der DPF ist auch frei und noch nicht mit Asche voll so, dass er denkt, er müsste regenerieren.

Und nein, die Injektoren sind es auch nicht... denn es sind neue rein gekommen, alle 6... war nochmal da zum auslesen und die werte sind:

72=0ms
73=-28ms
74=-16ms
75=-20ms
76=-32ms
77=-16ms

Desweiteren wurden die Saugrohrklappen, die Drosselklappe und die Abgasrückführung überprüft...
alles funktioniert einwandfrei und schließt, bzw. öffnet auch wie es sein sollte.

Jetzt bitte ich euch, helft mir, was kann das noch sein? habt ihr einen Tipp für mich?

PS: Wie sollte es auch anders sein: im Fehlerspeicher ist gar nichts drin...

Vielen Dank für eure Hilfe

lg timo

Ich hatte auch des Öfteren ein stärkeres Leerlaufschütteln des warmen Motors (bei Wartezeiten an der Ampel).

Ein Vertragshändler hat daraufhin bei meinem A4 Avant 3.0 TDI Quattro (B7 mit 204 PS mit DPF und EZ in 2005) bei rund 60.000 km alle 6 Einspritzdüsen / Injektoren ausgetauscht, da eine Prüfung der Injektoren Einspritzabweichungen bei allen 6 Injektoren ergeben hat. Die Prüfung kostet wohl je nach Vertragshändler ca. 100,- EUR.
Geprüft wurden gemäß Eigendiagnoseprotokoll unter 0.11 -Messwerte die Anzeigengruppen 72 - 77.
In den Anzeigengruppen werden 3 Messwerte (in ms) angezeigt.
Alle 3 Messwerte der 6 Injektoren lagen bei meinem Fahrzeug vor dem Austausch im Minusbereich (bis zu ca. -47 ms).
Nach dem Austausch der Injektoren sind alle 3 Messwerte der 6 Injektoren auf exakt 0 ms.
Der Austausch der 6 Injektoren einschließlich der erforderlichen Prüfarbeiten hat rund 4.000 EURO gekostet, wovon 70 % Audi auf Kulanz bezahlt hat und den Rest die Gebrauchtwagengarantie.

Leider habe ich zeitweise immer noch ein Leerlaufschütteln, wenn ich viel Kurzstrecke (Stadtverkehr) über mehrere Tage fahre.
In anderen Beiträgen habe ich davon gelesen, dass es der DPF sein kann, der sich schon in einem stärkeren Umfang dichtgesetzt hat.
Siehe Beiträge:
Einspritzdüsen prüfen
Motor schüttelt sich im Stand
Den Füllstand des DPF werde ich beim nächsten Leerlaufschütteln beim Vertragshändler prüfen lassen.

Ich würde mich auch freuen, wenn jemand eine Problemlösung (zum Leerlaufschütteln bei warmem Motor) einstellen würde (wenn es nicht die Injektoren sind).

hast du auch einen spürbaren leistungsverlust?

Was mir noch in den Sinn kam:
Der rasselt manchmal nachm starten kurz nach. Kann es sein, dass die Steuerkette, bzw. die spanner was haben und somit die verstellung der nockenwelle nicht richitg passt und er daher falsche zeiten bekommt? kann das mit der leistung, bzw. dem schütteln zusammen hängen?

Ähnliche Themen

Imho DPF oder Kat zugesetzt. Irgendwas hinter dem Luftauslass ist wohl dicht...
Joki

ne, genau das ist es nicht... nachm turbo is alles frei...

extra fast neuen kat mit dpf drin gehabt, probeweise... aber der fehler, bzw. das problem is das selbe...

also, kat und dpf sind frei...

🙁

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch


hast du auch einen spürbaren leistungsverlust?

Was mir noch in den Sinn kam:
Der rasselt manchmal nachm starten kurz nach. Kann es sein, dass die Steuerkette, bzw. die spanner was haben und somit die verstellung der nockenwelle nicht richitg passt und er daher falsche zeiten bekommt? kann das mit der leistung, bzw. dem schütteln zusammen hängen?

Außer dem zeitweise vorhandenen Leerlaufschütteln des warmen Motors habe ich keine weiteren Probleme (wie Leistungsverlust oder Rasseln).

Ich werde in den nächsten Tagen bei meinem A4 trotz des inzwischen erfolgten Hinweises, dass es wohl nicht der DPF ist, die DPF-Füllung prüfen lassen. Mal sehen ob der Vertragshändler noch eine Idee hat. Dann komme ich auf die Sache zurück.

Habe ab und an das selbe Problem mit dem Schütteln. Eine Einspritzdüse kam bei mir neu nach einem Wildschaden.

Leistung ist wie immer.

Allerdings raucht mein Auto jetzt öfters im Stand. Der gestank ist unerträglich und es riecht nach unverbranntem Diesel. Nach Öl riecht es definitiv nicht. Mein Vorkat ist auch heraußen. (aber der kann ja kaum Auswirkungen haben - Hauptkat ist drinnen) jetzt ist die Frage ob es am Vorkat oder an der neuen (vielleichtvermutlich falsch programmierten) Einspritzdüse liegt.

Dieselpartikelfilter könnt ihr ausschließen! Ich habe keinen an meinem A4 und trotzdem ab und an das schütteln (immer beim auskuppeln), deshalb tippe ich auf den Zweimassenschwung!! der ist doch stark unterdimensioniert für den 3.0Tdi Motor überhaupt bei eventuellem Chiptuning.

Hallo, welches Baujahr ist es?

Wie der neue Injektor rein kam, haben die da ein Softwareupdate gemacht? Normalerweise ist es so, dass alle 6 getauscht werden, da es eine neue Version der Injektoren gibt.

Sollte ein Softwareupdate gemacht worden sein und du hast einen, der ab werk ohne dpf geliefert wurde, kann es sein, dass die dir jetzt die software mit dpf drauf gemacht haben und der regenerieren will... macht das auto auch von selbst alle 500 - 600 km... das hat nix mim beladungszustand des dpf zu tun.

also, war ab werk kein dpf drin, oder hast du den raus gemacht? und, stinkt der erst nach dem wechsel des injektors, oder vorher auch schon? das selbe mit dem schütteln...

was auch sein kann, dass die dir einen defekten injektor eingebaut haben... lass mal die messwerte auslesen... denn wenn er defekt ist, kann es sein, dass er zuviel einspritzt, und somit nicht verbrannte rückstände in den auspuff gelangen und dort verbrannt werden. aber dann müsste es immer stinken...

oder Dein 🙂 hat der IMA Wert nicht eingestellt, denn hast Du das Thema auch.

Wenn Du jemand weißt mit VCDS in Deine nähe, kannst so kontrolieren und Programieren.

Gruß

wie lese ich die programmierten werte aus? und woher weiß ich welches die richtigen werte sind?

Mit VCDS:

Steuergerät 01 Motor

Erweiterte messwerten

Und denn Cil 1 bis 6 ankreuzen

Kannst denn die Ist werten lesen, um zu sehen ob alles im bereich ist.

Um IMA werten zu Programieren:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/3.0l_V6_TDI_%28BKS/BMK/BUN%29

Da steht auch mehr über, und wo die IMA Werten auf der Injektoren steht.

😁 und Bitte beim Zweifel nicht Selber machen!!!!!!

gibt es diese seite auch auf deutsch?

www.translate.google.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen