Brauche Hilfe 2,3 20v

Audi 80 B3/89

Hiho zusammen,

ich fahre ein Audi 80 B3 Coupe Bj. 90 2,3 20v (7A) Automatik er ruckelt im Leerlauf und während der fahrt es fühlt sich auch an als ob er weniger Leistung hat und er bollert nen bissl weiß nich wie man das Geräusch sonst beschreiben soll mir kommt es auch so vor wenn er warm ist wird es schlimmer. Manchmal wenn ich ihn am nächsten Tag anlasse riecht er nen bissl nach Sprit wenn ich das Gaspedal ein wenig weiter trete kommen schwarze Abgase ausm Auspuff ich habe noch nichts ersetzt da ich nicht besonders vermögend bin hoffe ich auf diesem Wege mit eurer Hilfe die Kosten möglichst gering zu halten.

Ich habe bei laufendem Motor die Zündkerzenstecker nach der Reihe abgezogen und als ich am 3 Zyl. angekommen wahr und den abzog war keine veränderung am Motorlauf erkennbar wo der Motor wärmer wurde lief er noch schlechter.

Ich sollte vielleicht erwähnen das ich net viel fahre gute 20.000 KM in knapp 3 Jahren und überwiegend Stadtverkehr fahre mehr mit dem Fahrrad da ich weiß das Stadtverkehr Gift für den Motor ist und ich den Wagen schonen will ich hatte überlegt ihn ein bisschen über die Autobahn zu scheuchen um ihn ein bisschen frei zu pusten weiß aber nicht ob das was hilft oder gar schadet da ich ihn gerne noch ein bisschen behalten möchte bin eher ein gemütlicher Fahrer.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen danke im vorraus.

 

P.S. kennt jemand ein Audi Club mit eher älteren Audis also 80 100 200 V8 in NRW in Nähe Dortmund oder Münster möchte mich einfach ein bisschen mehr mit meinem Audi beschäftigen und Kontakte knüpfen.

13 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/unruhiger-motorlauf-audi-80-2-3-20v-mkb-7a-t2767100.html

da hat "jemand" dasselbe problem

Check das Zündkabel, check die Zündkerze, check das Einspritzventil.

Sollte alles funktionieren, kompression am betreffenden Zylinder checken.

SO NICHT MEHR FAHREN!

Dein Coupe´ ist diagnosefähig; die dazu erforderlichen 3 Steckanschlüsse befinden sich in der unteren Armaturenbrettverkleidung oberhalb des Pedalwerkes.

Der erste Weg führt also zum AUDI-Vertragsbetrieb Deines Vertrauens zwecks Auslesen des Fehlerspeichers.
Sollte sich der Fehlerspeicher aufgrund Verbindungsproblemen nicht auslesen lassen geht´s zum nächsten, größeren ADAC-Betrieb, der im Idealfall über den aktuellen Diagnose-Laptop verfügt.
Mit dem Ding hat es bis jetzt immer funktioniert.

Naja, und dann halt erstmal die abgelegten Fehlercodes auswerten und ggf. abarbeiten.
Pauschal würde ich auf die Klopfsensoren tippen, da die geschilderten Symptome auch auf meinen Fall passen.....

Grüße - Uwe

Ach, wenn also ein Zylinder nicht mitläuft, gibts nen Fehlerspeichereintrag? Was steht dann da drin? Achtung, nur noch als Vierzylinder versteuern?😁

Des Weiteren wäre ich mir nicht so sicher, ob er Auslesefähig ist. Das Baujahr lässt zwar darauf schließen, allerdings nicht 100%.

Also erstmal schauen, wieso der betreffende Zylinder nicht mitläuft, und nichtmehr von A nach B fahren. Da geht nur noch mehr kaputt.

Ähnliche Themen

Der Wagen ist, wie alle Qoupe´ 20V Automatic, diagnosefähig.
Nur bei den Handschaltern ist das erst ab MJ. ´90 möglich.
Beim Auslesen bitte nicht die Buchse für das Getriebesteuergerät nutzen !

Grundsätzlich sind Ferndiagnosen immer recht schwierig zu treffen.
Da ich allerdings bereits 3 Stück Coupe´ 20V Automatic mein Eigen nennen durfte und 2 dieser Wagen bei defektem Klopfsensor die Gleichen Symptome wie hier geschildert zeigten, neige ich halt zu o.g. Annahme.

Sollte beim Auslesen der Code: "0815 - Zylinder 3 stillgelegt" erscheinen, sollte man dies beim zuständigen Finanzamt melden und eine entsprechende Steuerminderung beantragen ! ;0)

So vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe werde mich gleich zum Audivertragshändler begeben.
Also Zündkabel Verteiler sehen gut aus kann ja eh nur ne Sichtprüfung machen habe alles auseinander genommen und es sah gut aus habe den überall ein Stritzer WD 40 rein geschprüht und wieder zusammengesteckt lediglich die Zündkerze war nass ein bischen zu schwarz für mein Geschmack und oberhalb des Sechskant wahr der Keramikschaft braun sah aus wie verbrannt bzw. Rost so ca 3 mm rundrum.

Wie kann ich das Einspritzventil überprüfen?

Der Link zu dem anderen Thema funktioniert bei mir nicht

Funkt die Kerze denn?

Zum Test der Kerze:

1. Kerze rausschrauben, in den Kerzenstecker, dann auf Masse legen (Saugrohr, Ventildeckel)

2. Einspritzventil des betroffenen Zylinders abstecken, Motor starten.

Dabei sollte bei der Kerze deutlich ein Funke sichtbar sein, wenn nicht=> Zündungsteile prüfen.

Wenn Funke Sichtbar:

Einspritzventil und Kompression des Zylinders prüfen.

Das ESV ist entweder Ohmisch oder per Stellglieddiagnose prüfbar.

Wenn du allerdings zur Werkstatt fährst, würde ich das Einspritzventil des Zylinders abstecken, damit dein Kat nicht kaputt geht.

Eventuell ist auch der Vorwiderstand durchgebrannt.

Aber erst

Kerze prüfen

dann

Ventil Prüfen

sollte es nicht gehen

Verkabelung prüfen.

Vielen Dank Kleinherbert und natürlich die anderen

habe mal zum Test ne neue Zündkerze bei besagten 3ten Zyl. verbaut und er lief sofort super, Leistung Leerlauf doch nen paar KM später fing es von vorne an dennoch nicht mehr so stark will am Montag alle Kerzen ersetzen die Kerzen sind gute 2 Jahre alt und nichtmal 20.000 KM gelaufen.
Der Audi ist in dem letzten Jahr nicht viel gefahren worden und wenn nur Kurzstrecke davor wo ich öfters mal die Autobahn besucht habe traten die Probleme nicht auf ausser etwas unruhiger Leerlauf kann es da einen Zusammenhang geben entschuldigt meine Fragen. Aber ich möchte den Werkstattbesuch möglichst verhindern da ich in den letzten 4 Wochen ca 550 Euronen in den Wagen investiert habe und das hat ein ziemliches Loch in die Finanzen gerissen hat wie man sich ja vorstellen kann.
Vielleicht sollte ich noch den KM Stand erwähnen knappe 172.000.

Und zu der Frage mit nem Audi Club nähe Dortmund bzw. Münster hat niemand einen Tip?
Muss kein richtiger e.V. sein

Hm, fahr ihn einfach mal wieder 😉

Wenn ein Zylinder nicht richtig mitläuft, dann kann das schon für unruhigen Leerlauf sorgen. Dein Steuergerät sollte da aber nachregeln.

Tausche mal die Kerzen,und sieh dann weiter.

Kannst auch mal Verteilerkappe und Finger kontrollieren 😉

Bin mal Autobahn gefahren ca. 45 KM zwischen 140 180 KM/H mehr hab ich mich wegen dem Motor net getraut auf der Bahn lief er eigentlich ganz gut dann hab ich ihn für ca ne halbe Stunde abgestellt als ich dann zurückfahren wollte war es wieder ganz schlimm richtig am bocken ruckeln keine Leistung es ist wieder schlimmer geworden.
Ich habe den Verteiler mal aufgemacht man ist der scheiße verbaut worden mir ist aufgefallen das er dreckig wa ich denke mal Öl ich habe ihn mit nem Lappen saubergemacht natürlich auch den Finger und wieder zusammengebaut wurde dadurch aber nicht besser. Es dreht sich anscheinend alles um Zyl. 3 wenn ich bei den anderen Zylindern nach der Reihe Zünkerzenstecker entferne verändert sich der Motorlauf nur beim 3ten nicht da habe ich am Samstag eine neue Zündkerze eingebaut wonach er super lief nur jetzt wo ich insgesamt seit Samstag ca 100 KM gefahren bin ist es wieder sehr schlimm werde sie rausschrauben und nachschauen ob sie genau so dreckig und schwarz ist wie die alte weil er läuft wieder wie mit der alten Kerze.
Es ist zum verzweifeln.

Hm, dann überprüfe mal das Einspritzventil.

Ansonsten könnten es noch Ölablagerungen sein, bedingt durch eine defekte Kopfdichtung, oder warscheinlicher defekte Ventilschaftdichtungen.

Verbraucht/Verliert er denn Öl?

Ja er verbraucht Öl ich halte nicht nach wieviel ich kippe alle 2 bis 4 Wochen nen viertel bis halben Liter nach.
Der Motor ist dicht im Kühlwasser sind auch keine Ölrückstände wenn alles klappt wird mein kleiner einer Kompressionsprüfung unterzogen wenn das passt werden die Einspritzventile untereinander getauscht um zu schauen ob der Fehler wandert. Das lasse ich nun machen weil ich langsam nicht mehr die Ruhe und Nerven habe weil ich steck nur Geld rein und er hat immer was neues.Poltern vorne am lautesten zwischen 70 90 KM/H und in Kurven vor allem Rechtskurven quitschen im Kofferraum denke mal das ist eine Verkleidung die ein bisschen Spiel hat.

Ist halt ein altes Auto 😉

Ich hab den selben Motor, und auch gerade ein bisschen Probleme mit der Zicke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen