brauche Gehäuse vom 225er LMM
Hi zusammen,
brauche dringend das LMM Gehäuse vom 225er, weil der Samcosaugschlauch zu groß für den 180er LMM ist.
Hat jemand noch sowas und würde es mir veräußern?
Danke und Gruß
Markus
33 Antworten
stimmt. aber sowas kann man im steuergerät anpassen.
dort gibt es kalibrierungskennlinien und korrekturkennfelder für den lmm. 😉
ich selbst fahre auch einen rs4-lmm im 100mm gehäuse. das passt schon ganz gut.
durch solche umbauten wie ich es mit meinem tt mache und auch durch einige kundenumbauten gewinnt man unschätzbare erfahrungen.
@ DIGITAL-RACING
Habe den umbau letztes Jahr gemacht und mein Steuergärat habe ich auch anpassen lassen von einem Spezialisten, der hat mir den Rat gegeben. Programierst du selber oder von wem beziehst Du die sachen?!
Soviel ich weis gibt es nur 10 oder 15 Programier in ganz Deutschland die für die Autoindustrie Programieren.
Genau so wie HMS ist wirklich ein witz!!! Der läst die Sachen in England progaramieren und als ich dort war, erzählt er mir eine Story vom Pferd, das ist mal ne Pfeife!!!!!!
MFG aus dem Süden
nein, ich programmiere selber und beliefere in deutschland auch mittlerweile über 20 tuner, sowie diverse im ausland.
i need nos wird dir das bestätigen können.
"spezialisten" gibt es viele. aber wer ist eigentlich ein spezialist ??? 😉
Zitat:
aber wer ist eigentlich ein spezialist ???
Ich wollte jetzt eigentlich gehässig sein, aber...ich lass' es jetzt lieber...😁, aber mein Beitrag ansich ist schon ziemlich Over-OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
@brezel
ich werde das gefühl nicht los, daß du mich ärgern willst ... 🙁
Dann RASTE AUS!!! 🙂
@DR
Nee, ganz im Gegenteil. Dich habe ich ziemlich lieb gewonnen, und mein Beitrag war auf jemand ganz ganz anderes gemünzt...irgendwas mit mpc....
Sollte ich noch deutlicher werden?😁😁
Jenau GRUPPENAUSRASTUNG!!! 😁
Es gibt in Deutschland mehr leute die Datensätzen "herstellen". Ein sehr guter ist hier in Berlin 😉
Es ist immer wieder schön zu sehen was man doch so alles machen kann.
Muss er nicht bei Verwendung des 225er LMM Gehäuses sich nicht auch gleich den entsprechenden Luftfilterkasten besorgen?
@DR: sag mal, merkst du eigentlich einen Unterschied beim Abstimmen wenn die "Tulpe" (kenne leider die genaue Bezeichnung nicht) vor dem LMM entfernt wurde, z.B. bei einem offenen Filter? Normalerweise stimmen die Werte des LMM dann ja auch nicht mehr wirklich, da dieses Teil ja den Luftstrom zum LMM für eine möglichst genaue Erfassung durch diesen optimiert, oder?
ja, sicher. der grosse lmm passt nicht an den serien lufi-kasten.
was ist eine tulpe ??
meinst du die drahtgitter ?
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ja, sicher. der grosse lmm passt nicht an den serien lufi-kasten.
was ist eine tulpe ??
meinst du die drahtgitter ?
Nein, nicht das Gitter vor dem LMM, sondern das Teil, was vor dem LMM im Luftfilterkastendeckel sitzt. Hat die Form einer Tulpe; Sinn hab ich ja schon beschrieben🙂
er meint das lockere teil im kasten, das wollt ich schon raushaun aber anscheinend hat das ja doch nen sinn O_o
edit: das soll das geräusch ändern? ich dacht das macht der filter im rohr?
was du meinst, ist das druckrohr am turboausgang.
das ist ein 1200hz-filter. der soll nur die frequenzen um 1200hz rausfiltern.
im lufi-kasten ist das ein ansauggeräuschdämpfer. das teil beruhigt gleichzeitig den luftstrom damit der lmm das etwas genauer messen kann.
dadrauf kann man aber gerne verzichten.
ich habe nach dem entfernen der "tulpe" noch niemals schlechtere werte gemessen, eher bessere.