brauche Gehäuse vom 225er LMM
Hi zusammen,
brauche dringend das LMM Gehäuse vom 225er, weil der Samcosaugschlauch zu groß für den 180er LMM ist.
Hat jemand noch sowas und würde es mir veräußern?
Danke und Gruß
Markus
33 Antworten
wie nur das gehäuse?? und der rest?
der Rest (LMM) wird wohl umgebaut werden..Zitat:
Original geschrieben von patrick202
und der rest?
Versuch doch beim Freundlichen deinen LMM gegen einen neuen vom 225er einzutauschen, als Notlösung. Wenn nicht musste mal die Teileverwerter in der Nähe anrufen.
😉
Wenn du deinen alten ansaugschlauch vorne 2 cm abschneidest und den daraus entstehenden ring über deinen lmm steckst passt auch der samco 😉
dis is trick 38,542 😁
Besorg dir aber besser lmm vom grossen und lass den chip auf diesen anpassen. Hab ich jetzt auch so. Du willst ja viel luft LEICHT ansaugen.
Ähnliche Themen
ich bin jetzt nicht in der werkstatt, aber ich bin mir sicher daß ich noch eins von einem tdi habe. das ist vom durchmesser identisch.
heute abend könnte ich nachsehen.
da wird dein tuner aber viel zu tun bekommen, wenn er auch noch den lmm mit anpassen muss ... 🙁
..würde es ebenfalls lieber gleich mit nem neuen probieren..wenn du eh schon alles wechselst..😉
@DR
na wenns einfach wär 😉 aber der grosse is wirklich gross im vergleich zum 180er. Und je grösser um so einfach kommt die luft zum Turbo und das Teil muss nich nach luft betteln 😁
edit: wenn man aber das gehäuse wechselt muss man doch auch was anpassen?????? geht doch mehr luft bei gleicher saugleistung durch?
na ja, es geht auch um solche sachen wie z.b. strömungsgeschwindigkeit und linearisierungswerte etc.
größer ist nicht immer besser (das erkläre ich meiner frau schon seit jahren ... 😁).
aber in diesem fall stimmt´s : der 225ps-lmm wäre schon angebracht. obwohl der 180ps-lmm bis zu der angepeilten leistung von 250ps auch mitmacht.
nanana, Größe ist relativ😉
@frapos: genau so haben wir es gemacht. Alten Saugschlauch gekappt und daraus einen Zwischenring gemacht. Passt bestens!
Mein LMM ist gerade erst neu, den tue ich nicht weg. Passt das denn dann bei nem großen Gehäuse nich mit der Position des LMM mittig im Luftstrom?
Zitat:
da wird dein tuner aber viel zu tun bekommen, wenn er auch noch den lmm mit anpassen muss ...
@DR
Nach dem Thread im 1er Forum...kannst Du das doch (wahrscheinlich) gar nicht...😁😁😁
🙁
sooo schlimm kann das ja nicht sein. ich fummel hier mal in dem datenstand rum, und dann da mal etwas. irgendwie schaffe ich das schon.
ich sage meinen kunden immer : "das habe ich schon 100 mal gemacht, und irgendwann muss das ja mal klappen !" ... 😁
Hi @ i need nos,
nimm nur das gehäuse vom 225er und denn LMM einsatz von deinem, also sprich vom 180er, sonnst gibts brobleme mit dem Steuergärat, war bei mir das gleiche.
Habe bei mir auch erst vor kurzem die Wastegatedose gewechselt von Forge, da ist die Feder härter und das Ansprechverhalten ist viel besser!!!!
Am besten vor dem Turbo einbau einbauen, danach im eingebauten zustand ist das eine F**K arbeit.
Viel Glück bei allem, bin gespannt was Du für eine leistung rausholst
MFG aus dem Süden
es gibt keine probleme mit dem steuergerät. nur probleme mit einer schlechten anpassung ... 😉
Das problem bleibt aber bestehn, durch den grossen querschnitt fliesst mehr luft durch also hauen die werte doch nicht mehr hin?!