Brauche Entscheidungshilfe - Kaufen (Finanzierung) ja oder nein?

VW Passat

Hallo!

Mein örtlicher VW Händler hat aus meiner Sicht das perfekte Auto im Angebot. Es ist auch auf mobile usw. inseriert http://suchen.mobile.de/.../details.html?... . Bin ihn sogar schon zur Probe gefahren und echt begeistert. Nun gilt es mich für eine Finanzierung oder fürs Leasing zu entscheiden.

Würde ich mich für den Kauf entscheiden, erwäge ich den Wagen über 72 Monate zu finanzieren. Oder lohnt sich Leasing? Im Moment tut sich ja recht viel in Hinsicht auf das autonome Fahren usw. Wie findet ihr den Wagen?

Wenn der Wagen zu ende finanziert ist, hat er ein alter von 7 Jahren und ich wäre dann 33 (bin fast 27). Mein Verdienst ist mit 1800 - 1900 Euro Netto auch ausreichend um eine Rate von monatlich 400 Euro zu bezahlen. Was meint ihr zu meinen Vorhaben?

Beste Grüße,

Maurice

Beste Antwort im Thema

Viel Spaß mit dem Auto. Und trotzdem, da du ja ursprünglich nach Meinungen gefragt hattest: Eine sinnvolle Finanzierung ist das nicht, auch 340€ nur für die Finanzierung sind bei dem Nettogehalt zu viel. Hoffentlich kommt dir in den 4 Jahren nichts dazwischen. Und in vier Jahren gehört er immer noch nicht dir. Ich kann es zwar nachvollziehen, wenn die Wünsche größer sind als der Geldbeutel, aber solche Konstellationen sind eben schnell ein Fall für die Schuldenberatung.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Wenn jemand (anscheinend Single, ohne große sonstige Verpflichtungen) mit durchschnittlichem bis leicht überdurchschnittlichem Gehalt (1900 Euro Netto) sich nur mit Mühe einen Passat mit mittlerer Ausstattung und Motorisierung leisten kann dann kann man vllt doch sagen das es ein Premium Fahrzeug ist?

Zitat:

@geisterhome schrieb am 3. April 2017 um 11:32:22 Uhr:


Wenn jemand (anscheinend Single, ohne große sonstige Verpflichtungen) mit durchschnittlichem bis leicht überdurchschnittlichem Gehalt (1900 Euro Netto) sich nur mit Mühe einen Passat mit mittlerer Ausstattung und Motorisierung leisten kann dann kann man vllt doch sagen das es ein Premium Fahrzeug ist?

Ne. Nur dass da jemand über seine Verhältnisse lebt.

sagen wir mal so:
Wenn man die Preise betrachtet, verfolgt VW schon lange nicht mehr den Gedanken seines Namens, nämlich einen Volkswagen zu bauen. Die Markenplatzierung ist hier - aus meiner Sicht - auch eindeutig. Der Volkswagen von gestern in der heutige Skoda bzw. soll der heutige Skoda sein. Ob dies ist so ist, steht auf einem anderen Blatt.

Aber Vorsicht: Nur weil eine Ware einen hohen Preis hat, lässt sich die Qualität nicht automatisch / unbedingt daran messen. So ist eine mit 1.000€ ausgepriese Billig China Uhr nicht plötzlich einer mittelpreisigen "Glashütte" oder "Breitling" in ihrer Beschaffenheit ebenbürtig.

So ist ein VW eben nicht nur dadurch premium, weil man "Premium-Preise" dafür beansprucht, was nicht heißt, dass es nicht "Premium", "Business" oder - was man sich doch für abgedrosche Marketingwörte einfallen lässt - ist, sondern eben nur, dass der Preis die Fahrzeuge nicht dazu macht.

Gruß

Von den Verkaufszahlen her sehe ich den VW durchaus als Volkswagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. April 2017 um 08:55:00 Uhr:


Von den Verkaufszahlen her sehe ich den VW durchaus als Volkswagen.

Nun wenn man bei den Zulassungen des Passat (BQS) im Jahr 2015 nachschaut, dann entfallen auf ca. 50000 Neuzulassungen etwa 3000 auf private Haushalte. Ob das nun ein Volkswagen ist, ist dann wohl Ansichtssache.

Zitat:

@Rigo23 schrieb am 4. April 2017 um 12:21:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. April 2017 um 08:55:00 Uhr:


Von den Verkaufszahlen her sehe ich den VW durchaus als Volkswagen.

Nun wenn man bei den Zulassungen des Passat (BQS) im Jahr 2015 nachschaut, dann entfallen auf ca. 50000 Neuzulassungen etwa 3000 auf private Haushalte. Ob das nun ein Volkswagen ist, ist dann wohl Ansichtssache.

Das liegt ab Passat, nicht am Volkswagen. Schau ich doch mal in meine Straße und sehe was Familien mit Kindern so fahren, allein 10 Häuser rauf und runter überwiegend Touran(6), zwei Passat, zwei Golf Kombi und ein Seat Ateca. 2 reichen ein Polo und andere Kleinwagen, ein BMW 3er, ein Mazda 5, ein Nissan Qashqai, ein Ford Focus Kombi, ein C-Klasse Kombi, ein Volvo V60. Ich sehe hier schon welche Marke ein Volkswagen scheint. Mich wundert gerade nur die geringe Verteilung von Skoda Octavias.

Der neue Octavia mit seinen E-Klasse Scheinwerfern sieht ja auch scheiße aus 🙂

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. April 2017 um 12:33:01 Uhr:


Schau ich doch mal in meine Straße und sehe was Familien mit Kindern so fahren, allein 10 Häuser rauf und runter überwiegend Touran(6), zwei Passat, zwei Golf Kombi und ein Seat Ateca. 2 reichen ein Polo ...

Neuwagen? - wir reden ja von Verkaufspreisen von VW.
Allenfalls wohnst Du anscheinend in einer sehr guten Gegend, wenn Du in einer Häusersiedlung wohnst. Bedenke, dass die meisten wohl nicht das nötige Kleingeld für ein Haus haben und um das Gros geht es ja eben und nicht um einige wenige Privilegierte, zumindest dann nicht, wenn man die Frage nach dem Volkswagen beantworten will.
Fahre doch mal durch die Viertel der nächstgelegen Großstadt und spiegel mal Dein oben gemaltes Bild daran.
Die meisten fahren dann wohl doch eher Alternativ. Allenfalls im Gebrauchtwagensegement wird VW im Privatbereich mit Sicherheit gut angesiedelt sein - keine Frage. Die Halter dieser Gebrauchtwagen zahlen aber weder den Neupreis noch haben sie den progressiven Wertverlust des Fahrzeuges noch vor sich. Auch dann werden die Fahrzeuge vermutlich auch nicht mehr in einer Werkstatt, die 126€ netto die Stunde nimmt, gewartet. Und um genau das geht es, wenn man die Frage der Preispolitik bzw. des Volkswagens beantworten will.

90% und mehr der Normalos können sich das eben nicht mehr leisten. Die Zulassungszahlen von Rigo sprechen ja auch Bände. Klick Dich dochmal durch einen Golf durch. Ruck Zuck bis Du auf 50.000DM und das bei einem sehr nüchtern augestatteten Golf.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. April 2017 um 12:33:01 Uhr:



Das liegt ab Passat, nicht am Volkswagen. Schau ich doch mal in meine Straße und sehe was Familien mit Kindern so fahren, allein 10 Häuser rauf und runter überwiegend Touran(6), zwei Passat, zwei Golf Kombi und ein Seat Ateca. 2 reichen ein Polo und andere Kleinwagen, ein BMW 3er, ein Mazda 5, ein Nissan Qashqai, ein Ford Focus Kombi, ein C-Klasse Kombi, ein Volvo V60. Ich sehe hier schon welche Marke ein Volkswagen scheint. Mich wundert gerade nur die geringe Verteilung von Skoda Octavias.

Die Sichtweise Finde ich problematisch. Anbei mal die aktuellen Neuwagenzulassungszahlen vom Februar 2017. Da liegt der Golf bei 78% gewerblich, Passat 94% und auch der Touran bei 74%.

Asset.JPG

Auch die gewerblichen Neuwagen müssen irgendwann irgendwo hin. Von meinen aufgezählten VW ist nur einer gewerblich angeschafft, da bin ich mir ziemlich sicher. Klar wohne ich sicher überdurchschnittlich. Interessant wäre sicher eine reine Fahrzeugsbestandsstatistik.

Gewerblich heißt BTW auch Tageszulassung via Händler. Oder wie erklärt sich dann zB die doch recht hoch anmutende Zahl der gewerblichen Opel Corsas?

Corsa und Up sind meist Pflegedienste.

Bernd.

Lass ich gelten. Aber Fahrschulen fahren heute überwiegend immer noch Golf - und der hat 10% weniger gewerbliche Anmeldungen. Und das obwohl gerade bei uns in der Region (OWL) das ein oder andere Unternehmen den sogar gerne als Mitarbeiter KFZ (nicht für den AD) anschafft.

Zudem kommt der up nur auf 60% gewerbliche Anmeldungen. Scheint eine erhebliche Spreizung zu sein.

Den Up kann man sich ja unter Umständen auch als Privatperson noch einigermaßen leisten ;-)

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 4. April 2017 um 18:28:15 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. April 2017 um 12:33:01 Uhr:


Schau ich doch mal in meine Straße und sehe was Familien mit Kindern so fahren, allein 10 Häuser rauf und runter überwiegend Touran(6), zwei Passat, zwei Golf Kombi und ein Seat Ateca. 2 reichen ein Polo ...

[..]
Fahre doch mal durch die Viertel der nächstgelegen Großstadt und spiegel mal Dein oben gemaltes Bild daran.
Die meisten fahren dann wohl doch eher Alternativ.
[..]

Das hängt dann aber auch sehr von Großstadt und Viertel ab. Wenn ich mir z.B. so anschaue, was morgens im Berufsverkehr im Zentrum von Frankfurt am Main für Autos fahren. Natürlich sehr viele Dienstwagen dabei, aber die Dichte an 5er BMWs, E-Klassen und A6 ist schon sehr auffällig. Selbst Porsche ist häufig zu sehen. Mittlerweile schaue ich auch nicht mehr jedem Tesla oder i3/8 hinterher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen