Brauche dringend Hilfe
Hallo an alle...
Ich habe ein riesen Problem mit meinem A6 und weiß nicht mehr weiter. Auch die Suche in diversen Foren,hat mir nicht wirklich geholfen.
Nun zu der Problematik :
Seit ein paar Tagen ist immer mal wieder die Abs und Esp Leuchte im Ki angegangen, hat aber sonst weiter keine Probleme gegeben. Doch seit gestern, gibt es übelste Probleme. Ich fuhr gestern aus einer Parklücke...Rückwärtsgang, bin dann wieder in die "D"-Stellung, da hat das Getriebe extrem hart geschaltet. Ich fuhr vom Parkplatz, da ist mir dann auch gleich aufgefallen, dass die abs und Esp im KI wieder brennt. Als ich dann auf die Hauptstrasse fuhr und beschleunigen wollte, keine Leistung mehr.Er nähe absolut kein Gas mehr an und Geschwindigkeit brachte er so 30-40km/h. Zuhause angekommen gleich Fehler ausgelesen...hat einige angezeigt, wie zum Beispiel 01442,00575,00550,01117 und 01441, außerdem noch 18265 und 65535. Heute früh wollte ich nach dem Fehler schaun. Hab ihn gestartet,ist eigentlich gleich angesprungen, doch er Lieferant total unrund und ging nach ein paar Sekunden von alleine aus. Versuchte es nochmal, wieder das gleiche Problem...nehm auch kein Gas an. Hab dann mal den Schlachte vom Agr gezogen, keine Veränderung. Hab den LMM ausgebaut, sah sehr sauber aus...und ihn wieder eingebaut. Hab ihn dann wieder gestartet, diesmal schön ruhig gelaufen, aber nur paar Sekunden dann ginge wieder abs und esp an und er Lieferant wieder total unruhig und qualmte sehr stark weiß. Hab ihn wieder ausgemacht und im Net geschaut...so ca 15 min. Habe nach der Sicherung von der Kraftstoffpumpe geschaut, alles ok. Schlauch von Agr wieder drauf und ihn nochmal gestartet um zu schauen, ob irgendwo ein Leck ist oder Luft im Kraftstoffsystem...auf einmal lief er wieder ganz ruhig. Freute mich schon und wollte eine Probefahrt machen. Bin leider nicht weitgekommen...abs und esp ging an, er qualmte extrem und wieder absolut keine Leistung.
Wenn ich ihn ausmache, ein Moment warte...wieder alles gut. Fahre los und es fängt von vorne an.
Hat evtl jemand auch mal solche probleme gehabt oder weiß was es sein könnte.
Wäre über jede Hilfe dankbar...bin auf das Auto angewiesen.
Danke schon mal im Voraus.
77 Antworten
Bitte schreibe doch mal was konkretes, überlasse nicht alles uns.
Ergoogle doch mal selbst was die Fehler bedeuten.
Davor den Fehlerspeicher gelöscht? Dann gefahren und erneut abgefragt?
Ich habe ganz am Anfang alles haargenau beschrieben. Der Fehler bedeutet das irgendwas mit dem Einspritzbeginn nicht stimmt. Fahren kann ich mit dem nicht. Wenn ich fehler gelöscht habe und ihn für ein paar sekunden etwas über 1000 umdrehungen hochdrehe und halte, gehen die abs und esp Lampen an, drehzahlen fallen schlagartig ab und er nimmt dann nach kurzer Zeit kein gas mehr an. Sehr Stärke qualmentwicklung...
Die Fehler zeigt es sofort wieder an, sobald die abs und esp Lampen angehen...ohne ihn zu bewegen. Im Standgas ohne minuten lang laufen gehabt...keine abs und esp angegangen und danach auch kein fehler hinterlegt.
Achja und der fehler beim abs bedeutet das ein fehler im lastsignal vorliegt und die kommunikation zum msg nicht stimmt. Ich google seit Tagen im net...und hab auch schon einige dort mögliche Ursachen getestet oder gewechselt, aber alles ohne erfolg.
Dann wäre doch mal jetzt der richtige Zeitpunkt den Bremslichtschalter zu tauschen, und danach wieder zu berichten. Guck dir bitte vorher genau an wie viele Pole deiner besitzt da es glaube ich mindestens 2 verschiedene gibt.
Ähnliche Themen
"Einspritbeginn regeldifferenz" Luft in der dieselleitung. 5 Seiten geschrieben aber noch nichtmal die Standard Fehler gecheckt?
Es ist keine Luft im System...sowas prüfen man eigentlich als erstes,ich dachte das ich sowas nicht zu erwähnt brauche
Doch, da denkst du falsch! 1. Listet man auf was man untersucht hat und 2. schon überhapt wenn es mit den Fehlern im Fehlerspeicher zu tun hat. "Einspritbeginn regeldifferenz"ist zum grössten Teil auf Luft in der dieselleitung zurückzuführen.
Und wie hast du die Luft in der durchsichtigen Leitung kontrolliert? Im Stand? Beil laufendem Motor? Bei laufendem Motor und hochdrehen des Motors bis zum Auftreten der Symptome?
Ich habe auch den Dieselfilter gewechselt und hatte da Luft drin...habe diese dann auch rausbekommen und wieder geschaut. Es ist definitiv keine Luft in dem Schlauch zu sehen, nicht einmal eine kleine Luftblase. Ich habe erst im Stand geschaut, dann wenn jemand startet, während laufenden Motor und auch bei leichtem Gas...keine Luft zu sehen. Ich werde morgen auch mal versuchen den Bremslichtschalter rauszubekommen, heute gings leider aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Weiß jemand evtl. ob die Einspritzpumpe eine Sicherung oder Relais hat und wenn ja wo?
Wie kann man so ein Sprung feststellen oder bemerkt man das oder kann man das kontrollieren?
0,0° vor OT ist doch möglich... wieso soll deswegen der ZR übergesprungen sein? Der Spritzbeginn soll bei der dynamischen Prüfung bei 2° +/- 2° nach OT stehen. also im Bereich 0° - 4° nach OT.
0° ist einen Tick zu früh für meinen Geschmack, dabei sollte er aber noch vernünftig laufen.
Um zu prüfen, ob der ZR richtig sitzt, hier die Anleitungen:
http://audi.reconty.de/board.php?board=7
Da kannst Du Dir mal die Anleitung für den Zahnriemenwechsel anschauen (egal ob AKE oder AFB, da sind die 2.5 TDIs alle gleich) und ggf. auch mal die Anleitung für den Wechsel der Einspritzpumpe (zwecks Einstellung nach ZR-Tausch).