Brauche dringend Hilfe!

BMW

Guten Abend, bei meinem 535d sind vor 2 Tagen die Warnlampen für DTC angegangen, das dieses ausgefallen sei. Beim auslesen stand etwas von Gaspedalgeber Signal unplausibel. Nach einer kurzen Fahrt und einem Neustart war alles wieder weg und ok. Heute plötzlich habe ich sämtliche Fehler drin, unter anderem Kraftstoffpumpe gestört, Getriebe gestört, DBC ausgefallen, Servortronik ausgefallen.
Starten lies er sich ohne Probleme. Nach einem Neustart war auch alles wieder ok. Doch nach einer Weile kam der Fehler wieder (kommt immer beim starten). Habe heute die Batterie getauscht und angelernt (codiert ist er auf 90ah, verbaut habe ich eine 95ah).
Doch der Fehler besteht weiterhin, Glühkerzen und derren Stg sind neu, Kraftstoffpumpe und Filterheizung ebenfalls.
Im Fehlerspeicher vom Getriebe stehen:
Botschaft von CAS: Klemmenstatus
Botschaft von der Motorsteuerung: Drehmoment 3
Botschaft von der Motorsteuerung: Drehmoment 2
Botschaft von der Motorsteuerung: Drehmoment 1
Bei der Fahrt war auch der Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige ausgefallen.
Hat hier jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Meine Vermutung geht Richtung CAS oder DME, wie schwer ist es diese zu wechseln bzw anzulernen, bzw ist das überhaupt für mich möglich? Zugang zu NCS usw vorhanden.
Hoffe ihr könnt mir helfen, weiß derzeit nicht mehr weiter.

27 Antworten

Was hast du an Batteriespannung und Ladespannung ?

Weiß ich gerade nicht genau, sollte aber alles ok sein. Die Fehler treten auch nicht plötzlich während der Fahrt, sondern nur bei einem Neustart auf.

Eben!

Was steht in allen SG drin als fehler mal hier senden.
Hat der BMW Start Stop Taste oder noch mit Schlüssel ?

Ähnliche Themen

Ja hat Start/Stop,
die anderen Fehler sind alle ähnlich, haben alle etwas mit Signal von CAS oder Motorsteuerung zu tun.
Mir ist aufgefallen das beim Versuch das Motorsteuergerät auszulesen ein paar Mal der Fehler kam das das Interface nicht mit diesem kommunizieren kann.

Lese mal alle SG aus und sende Bild mit Fehlercode. Und wenn alles gelöscht wurde stehen dann noch fehler drin oder welche kommen wieder.

Kannst noch prüfen ob das Motorsteuergerät trocken ist und die Pins nicht Oxidiert sind.
Keine Kommunikation mit Motorsteuergerät kann auch am Interface selber liegen.

Und mal genaue angaben zum Fahrzeug machen.

Werde ich morgen mal machen, habe schon Bilder von gemacht, sind nur noch auf dem Laptop.
Bin mir nicht sicher obs am Interface liegt, hatte diese Probleme vorher noch nie. Werde morgen mal nach den Pins schauen, habe eben ein paar Beiträge darüber gelesen das beim E60 scheinbar Wasser dahin gelangen kann.

Wenn so viele Fehler kommen, könnte es auch eine Überspannung sein.
Hatte das mal bei meinem X5. Bei vielen Stop and Go in der Stadt gingen plötzlich alle Lampen an.
Hatte den dann mal Kurz ausgemacht und dann wieder gestartet und dann waren alle Fehler weg.
Auf lang strecken hatte ich nie Probleme, aber jedes mal in der Stadt.
Mit einem Digitalen Voltmessgerät für den Zigarettenanzünder konnte ich dann die Spannung im Blick halten und als der Fehler kam, sah ich wie er von 14 Volt auf über 17 Volt ging. Bin ich vom Gas weg, hatte ich wieder 14 Volt und sobald ich aufs Gas Tippte, ging die Spannung sofort wieder hoch.
Die Fehlermeldung blieb natürlich bestehen, auch wenn ich von Gas gehe.
Da hatte wie bei dir nur ein Neustarten geholfen.

Also ich Tippe auf eine Kurze Überspannung durch die Lichtmaschine.
Vielleicht Hilft dir das ja.

Gruß Scheid

So, habe heute nochmal alles zerlegt und nachgeschaut, das Steuergerät hat einen Aufkleber auf dem "repariert" steht. Am Stecker war minimal Feuchtigkeit und Grünspan, sonst alles trocken. Habe alles nochmal gut gereinigt und wieder zusammengebaut. Dann Motor 5x an und aus gemacht und siehe da, bisher kein Fehler mehr. Am Ende den Laptop dran gehangen und plötzlich komme ich wieder nicht ins Stg rein, nachdem erneutem Ein und Aus Stecken klappt es dann doch und ich konnte alle Fehler löschen. Als ich aber den Motor wieder starten will plötzlich das volle Programm erneut: DBS Ausfall, Getriebestörung, Servotronik... Beim Losfahren dann geht der Drehzahlmesser auch noch auf 0, sowie auch die Verbrauchsanzeige. Nach einem Neustart funktionierte alles wieder.
Weiß langsam nicht mehr weiter, bin mitlerweile am überlegen das Steuergerät einzuschicken um es überprüfen zu lassen, wobei ich mir denke das es doch ok sein müsste, er startet schließlich jedes Mal und läuft auch absolut ruhig!
Nur irgendetwas stört den Datenaustausch unter den Geräten, von daher könnte es ja auch das CAS sein, wobei ich mir denke das dieses keinen Start freigeben würde wenn es defekt wäre.

Heute habe ich mal mit dem Multimeter geschaut, dabei raus kam, dass keine Schwankungen da sind wenn die Zündung aus und ein geschaltet wird (oder das Multimeter ist zu lahm). Habe heute mir die Finger wund gesucht und ein paar neue Erkenntnisse herausgefunden:
Es muss ein Wackler irgendwo im Canbus-System sein, da bei Bodenwellen plötzlich Servotronik und Drehzahlmesser+Verbrauchsanzeige weg sind, fahre ich über eine weitere Welle sind sie wieder da. Steuergeräte welche einen Neustart brauchen wie DSC, EGS usw fallen bis zum nächsten Start aus bzw gehen in den Notlauf. Beim Starten (whärend der Fehler besteht) kann man im Gong eine Spannungschwankung hören, ebenso wie beim Ausschalten (wenn man den Schlüssel reindrückt, ca. 2-3Sekunden später, bzw beim start nachdem man den Knopf drückt), von daher kann es eigentlich nichts in der normalen Elektronik, bzw Versorgung etc sein.Beim Starten (mit Fehler) muss man den Fuß ca. 6-10sekunden mindestens auf der Bremse lassen, bis sich der Starter rührt(dieser bleibt manchmal auch zu lange drin) Das DDE-Relais habe ich auch mal angeschaut, kann dazu leider nichts genaueres sagen außer das es unauffällig aussah bzw sich anhörte. Bzw denke ich das ich dann auch Fehlercodes bezüglich des Motors und dessen Peripherie hätte, was nicht der Fall ist. Kann mir evtl jemand sagen wo das Canbus zusammenläuft zwischen DSC, EGS und DDE? Kommuniziert die EWS auch über Canbus?

Prüf mal deine Massekabel hinten und vorne im Motorraum.
FS von allen SG liegt auch nicht vor ???
Und um welches monat, Bauj. sowie Typ geht es hier ?

Massekabel wurden kontrolliert, Fahrzeug ist ein E61 535d VFL.
Fehlerspeicher liegt vor.
U.a. von der DDE:
P3202 Powertrain CAN, CAN-Baustein - Abschaltung
Fehlerhäufigkeit: 66
Steuergerät hat sich vom Bus abgeschaltet (Bus off)
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
P1747 CAN-Bus Überwachung
Steuergerät erhält keine Antworten von den restlichen Busteilnehmern
Fehler bisher nicht aufgetreten
P0500 Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 1 Schaltkreis - Fehlfunktion
Fehlerhäufigkeit: 40
Signal Fehlerhaft
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
In den anderen Steuergeräten stehen überall diverse Signal-Fehler vom CAN-Bus.
Steuergeräte sind auch über OBD manchmal nicht erreichbar.
Sonst ist alles Fehlerfrei habe das K-CAN getestet, jedoch ist hier kein Problem vorhanden. Nur Kommunizieren DSC, EGS, EKP und DDE manchmal nicht. Habe leider keine Ahnung wie solche Fehler bzw ein Wackler hier entstehen kann.

Weißt du welche Pin am Motorsteuergerät Oxidiert sind ?
Und wurde das kleine Massekabel im Motorraum auch geprüft ?

Und welches Bauj. geht es hier genau ?
Und mit was liest du den FS aus ?

Am besten wäre eine FS Liste von Inpa wo man alles sieht.
Oder häng mal dein Interface am Fahrzeug und schalt mal Team Viewer ein dann kann ich das mal Live anschauen.

Bj 09/2005. Ja das Massekabel habe ich ebenfalls geprüft.
Habe mir dummerweise den Pin nicht gemerkt, weiß nur das er vom kleinen Stecker X2412 in einer Zeile der 3te Pin war (glaube grünes Kabel). Bin mir jedoch leider nicht mehr 100%ig sicher. Denke ich werde morgen da alles nochmal zerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen