Brauche dringend Hilfe. Lupo 1,7sdi startet häufig nicht und hat keine Bordspannung

VW Lupo 6X/6E

hallo leute! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verzweifle gerade am Lupo meiner freundin. Viel text aber ich erzähle die Geschichte am besten von anfang an. Am letzten Sonntag ruft sie mich an und sagt das ihr Auto nicht anspringt. Unterm erklären hat sie den Schlüssel gedreht und siehe da! anlasser dreht. Habe mir dann abends noch die mühe gemacht alle Masse verbindungen im wagen sowie die Batterie Pole abzu Schmirgeln und zz reinigen. Da ich da ihr Problem vermutet habe. Soweit so gut. bis gestern keine Probleme mehr gehabt! wieder rief sie an. Auto startet nicht. Sie Habe Schlüssel ein gesteckt gleichzeitig die bremse getreten und ohne am Schlüssel zu drehen war die komplette bord spannung weg! DeckenBeleuchtung ging nicht Kilometerstandsanzeige sowie Uhr war tot. Ich dahin fest entschlossen eine defekte Baterie vor zu finden. gemessen! Nix da. Baterie hat 12,8 volt gehabt. Also alle Sicherungen geprüft. Keine defekt. Habe dann verwirrt den Schlüssel hin und her gedreht aber keine Besserung. Dann habe ich den Schlüssel gezogen und ca. fünf minuten später kahm die bord spannung wie von Geisterhand zurück. aber schleppend. langsam ging die decken Beleuchtung an und auch die Kilometerstandsanzeige sowie die uhr tauchte LANGSAM wieder auf. Tages km zähler auf null. Uhr auch auf null. Schlüssel rein vor geglüht und anlasser drehte direkt Kraftvoll durch und motor riegelte sofort ein. Daher denke ifh das es kein Problem der Baterie ist. Habe dann immer wieder versucht den fehler zu produzieren. aber nichts. alles ging wieder. Bis eben. sie ruft an.. steh auf dem Parkplatz. habe Schlüssel abgezogen und genau in diesem Moment is der strom weg gegangen. es iet alles wieder weg. nichts geht mehr. probiere schon seit 10min. ich mir die starterkabel ins auto geschmissen und hin.. weitere 10 waren in der zeit vergangen. ich schließe diese Mist kiste auf guck.. Lampe geht an Tacho und uhr wieder auf null. gestartet und ab in dir Garage. ich fühle mich verarscht..😕 Hat jemsnd eine Idee wie und wo ich den fehler suchen kann? ich hoffe auf euch. Danke!
Gruß Michael

21 Antworten

Hallo Michael,

das heisst doch, dass ein Totalausfall der Bordspannung vorliegt. Dieser kann im nächsten Moment wieder weg sein. Komme immer mehr zu der Überzeugung, dass die Batterie einen inneren Schaden hat.

Kannst Du mal mal für einige Wochen eine Ersatzbatterie einbauen ?

Gruß Hans

Ja ich habe eine andere Baterie. Aber als die Bordspannung mal aus gefallen war habe ich an dem Batterie polen gemessen. Diese hatte 13volt. Habe dann versucht Start hilfe zu leisten mit einem anderen Fahrzeug. Doch auch das hat nichts gebracht. Sprich alle anzeigen auf Null absolut keine Bordspannung und Anlasser drehte nicht beim Schlüssel drehen. Kann es dennoch an der Batterie liegen?
Gruß Michael

Es ist nicht unbedingt auszuschließen. Wenn die intern defekt ist, könnte es passieren, dass die Bordspannung weg ist. Wenn das Theater nochmal auftritt, klemm doch einfach deine Batterie ab und häng per Überbrückungskabel mal die vom Spender ran und gucke was die Anzeigen machen.
Es könnte aber auch sein, dass dein Zündanlassschalter defekt ist.

Hallo Michael,

wenn der Fehler auch mit einer anderen Batterie auftritt und die gesamte Bordspannung ausfällt, gibt es nur noch die beiden Möglichkeiten, dass der Minuspol der Batterie im Anschluss an die Karrosserie/Motorblock fehlerbehaftet ist oder aber der Fehler im Sicherungskasten auf der Batterie zu suchen ist. ( Anschluss Batteriepol zum Sicherungskasten )

Schau Dir genau die Einbindung der dicken Kabel in den Anschlusspolen an. Sind diese Einbindungen noch ok ? Kein Grünspan ? Die Masseverbindung mit einem Kabel von der Batterie zum Motorblock mal neu ziehen. 16 qmm-Cu-Litze an den Enden jeweils mit einem Kabelschuh versehen und gut festschrauben. Litze in den Kabelschuhen gut einquetschen ...... geht zur Not mit einem Schraubstock.

Wenn Du die Batterie ausschliessen kannst, kann es nur noch die vorgenannten Möglichkeiten geben. Es muss sich um Unterbrechungen handeln ...... etwas anderes hättest Du schon längst "gerochen" .
Ist der Zündanlass-Schalter defekt, ist die Bordspannung immer noch vorhanden. Siehe Stromlaufplan.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Hallo Hans Audi 200!
vielen dank für deine ganzen Erklärungen und Hilfestellungen! Habe den Sicherungskasten auf der Batterie KOMPLETT demontiert gereinigt und abgeschmirgelt! Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Viele fahrten sind seither aber auch nicht mehr gemacht worden. Wenn das Theater wieder von vorne los geht melde ich mich wieder! Werde aber jetzt nochmal zur Sicherheit das Massekabel erneuern. Sicher ist sicher!
Gruß Michael

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Lupo 1.4 (75 PS) Bj 2002 exakt dasselbe Problem. Im letzten halben Jahr ist es bereits 3 mal aufgetaucht, das letzte Mal heute. Zunächst dachte ich, dass es eventuell an einem defekten Verbraucher liegt und als der Scheibenwischermotor Ende letzten Jahres ausfiel und ich ihn erneuert hatte, hoffte ich, dass sich das Problem damit erübrigt hätte. Bis heute morgen.

Konntest du das Problem bei dir vielleicht lösen, Michael?

Viele Grüße Christian

Hallo ich hatte den Fehler bei meinem Lupo 1,4 MPI auch bei mit war der Pluspol an der Batterie lose einfach festgezogen weg war der Fehler viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen