Brauche dringend eure meinung kauf von w211 e500 bj. 04
Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und auslesen lassen. 3 von 4 lambdasonden sind gealtert und die zugstreben sind porös sonst ist alles gut. Der händler sagte mit das der vorbesitzer 50 jahre alt war und eine eigene werkstatt gehabt haben soll, der wagen ist nicht bei mercedes scheckheftgepflegt sondern bei ihm in der werkstatt. Der preis war 14.900€ und habe ihn auf 13.900 runtergehandelt. Was ist eure meinung soll ich den wagen kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
selbst wenn der Wagen einwandfrei wäre, hast Du das Problem für die SBC keine Kulanz mehr zu kriegen, da nicht bei MB scheckheftgepflegt - ca. 2000Euro die dann irgendwann auf dich zukommen. Wenn Dir das egal ist, greif zu. Die Garantie ist ja in der Regel sowieso nur 1 Jahr, und das nur zu max. 40% des Reparaturpreises... ein Jahr ist schnell rum.Zitat:
Original geschrieben von mb_e320_1905
Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und ...
Ich würde den Wagen aber nochmal von einem anschauen lassen, der sich mit dem 500er auskennt.
Jetzt geht das Gejammere mit der SBC wieder los. Er bekommt keine Garantie vom Händler, wer lesen kann ist echt im Vorteil
47 Antworten
GARNICHTS wird es. Lest Euch mal die bisherigen Beiträge des TE durch. Wozu der sich nicht schon alles beraten lassen hat. Beratungen und eigene Fahrerfahrungen hatte er bereits lange vor seinem eigentlichen Führerschein. Möchte eigentlich vom TE nur wissen, was ihm solche Beratungen bringen.
Zitat:
Original geschrieben von mb_e320_1905
Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und auslesen lassen. 3 von 4 lambdasonden sind gealtert und die zugstreben sind porös sonst ist alles gut. Der händler sagte mit das der vorbesitzer 50 jahre alt war und eine eigene werkstatt gehabt haben soll, der wagen ist nicht bei mercedes scheckheftgepflegt sondern bei ihm in der werkstatt. Der preis war 14.900€ und habe ihn auf 13.900 runtergehandelt. Was ist eure meinung soll ich den wagen kaufen?
Für 14k kannst du auch meinen haben- der hat das orig. AMG-Stylingpaket, ist gerade frisch durch die Inspektion,SH-gepflegt und in einem super Zustand.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wut1vrder2am
die 14k sind aber nur für schnellentschlossene.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Für 14k kannst du auch meinen haben- der hat das orig. AMG-Stylingpaket, ist gerade frisch durch die Inspektion,SH-gepflegt und in einem super Zustand.Zitat:
Original geschrieben von mb_e320_1905
Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und auslesen lassen. 3 von 4 lambdasonden sind gealtert und die zugstreben sind porös sonst ist alles gut. Der händler sagte mit das der vorbesitzer 50 jahre alt war und eine eigene werkstatt gehabt haben soll, der wagen ist nicht bei mercedes scheckheftgepflegt sondern bei ihm in der werkstatt. Der preis war 14.900€ und habe ihn auf 13.900 runtergehandelt. Was ist eure meinung soll ich den wagen kaufen?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wut1vrder2am
die 14k sind aber nur für schnellentschlossene.
Gruß
Hallo 🙂
Warum verkaufst Du den Wagen?
Gruß
Thorsten
Ein sehr schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung.
Der Hinweis, in der Anzeige, dass in den letzten 1 1/2 Jahren rund EUR 6.000,- investiert worden, zeigt aber auch ganz klar, welches "Potential" diese Fahrzeuge haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Für 14k kannst du auch meinen haben- der hat das orig. AMG-Stylingpaket, ist gerade frisch durch die Inspektion,SH-gepflegt und in einem super Zustand.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wut1vrder2am
die 14k sind aber nur für schnellentschlossene.
Gruß
Zur "Vollausstattung" fehlt noch der Laderaum im Heck 😁
Grüße,
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von tgasteiger
Hallo 🙂Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Für 14k kannst du auch meinen haben- der hat das orig. AMG-Stylingpaket, ist gerade frisch durch die Inspektion,SH-gepflegt und in einem super Zustand.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wut1vrder2am
die 14k sind aber nur für schnellentschlossene.
Gruß
Warum verkaufst Du den Wagen?
Gruß
ThorstenHallo Thorsten,
ich verkaufe den Wagen nur weil ich keine Verwendung mehr für ihn habe da schon ein neuer da ist.
Fahrzeug ist im super Zustand und für den Preis "geschenkt".Gruß
Carlo
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Ein sehr schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung.
Der Hinweis, in der Anzeige, dass in den letzten 1 1/2 Jahren rund EUR 6.000,- investiert worden, zeigt aber auch ganz klar, welches "Potential" diese Fahrzeuge haben...
Potential haben die Fahrzeuge sicherlich wenn Reperaturstau aufläuft. Jedoch wüsste ich zur Zeit nichts was an meinem zu reparieren wäre. Der war vor ein paar Tagen in der Inspektion bei MB und dort meinten sie das Fahrzeug sei in einem sehr guten Zustand- da würden ganz andere Fälle oftmals in die Werkstatt kommen.
An und für sich ist der w211 kein teures Auto in der Reparatur, Verschleißteile halte ich sogar für sehr günstig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Potential haben die Fahrzeuge sicherlich wenn Reperaturstau aufläuft. Jedoch wüsste ich zur Zeit nichts was an meinem zu reparieren wäre. Der war vor ein paar Tagen in der Inspektion bei MB und dort meinten sie das Fahrzeug sei in einem sehr guten Zustand- da würden ganz andere Fälle oftmals in die Werkstatt kommen.Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Ein sehr schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung.
Der Hinweis, in der Anzeige, dass in den letzten 1 1/2 Jahren rund EUR 6.000,- investiert worden, zeigt aber auch ganz klar, welches "Potential" diese Fahrzeuge haben...An und für sich ist der w211 kein teures Auto in der Reparatur, Verschleißteile halte ich sogar für sehr günstig.
Gruß
Ganz klar: ich wollte nichts gegen Dein Fahrzeug sagen, mit vollem Scheckheft und detaillierter Übersicht der Reparaturen. Dem TE ist es jedoch sicher eine Hilfe, zu sehen, dass rund 50 % seines Kaufpreises in 18 Monaten fällig werden können(!!). Die Wenigsten haben dieses locker auf dem Konto - zumindest meine Erfahrung.
und genau da sind wir wieder bei der Bedeutung der 2 Begriffe.
Kaufen können und leisten können.
Kaufen kann man sich viel, leisten nur sehr wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
und genau da sind wir wieder bei der Bedeutung der 2 Begriffe.Kaufen können und leisten können.
Kaufen kann man sich viel, leisten nur sehr wenig.
Ein weiser Satz...
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Ein weiser Satz...Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
und genau da sind wir wieder bei der Bedeutung der 2 Begriffe.Kaufen können und leisten können.
Kaufen kann man sich viel, leisten nur sehr wenig.
An dem Satz ist sicherlich viel Wahrheit dran, aber beim W211 denke ich nicht das er am treffendsten ist (AMG-Varianten ausgenommen). Selbst der 500 ist ja im unterhalt günstig- ich bin immer wieder überrascht wie gering der Verbrauch Anbetracht einer 5.0L Maschine ist. Die Steuer ist vernachlässigbar und die VK auch nicht die Welt. Wenn der Wagen aus gutem Vorbeizt stammt wo immer investiert wurde ist das alles kein Thema- sollte allerdings der wagen auf verschleiß gefahren sein wird's schnell ziemlich teuer😁😁
Treffender ist der Satz denke ich auf die Kollegen aus dem W220/C215 forum. Diese Fahrzeuge sind um einiges Kostenintensiver als ein W211 ( nur als Stichwort ABC).....deshalb findet man auch fast keine vernünftigen Fahrzeuge dieser Baureihen mehr......ganz selten gibt es noch Fahrzeuge die ich pers. kaufen würde.
Gruß
Ob nun ein E500 oder ein 320er
der 500er hat eben 2 Zylinder mehr, ich denke das ist der einzigste Unterschied.
Baureihenmässig ist es ein W211, an dem genauso viel oder wenig in die Fritten geht wie es eben in
dieser Baureihe so ist. Ein CDI 320 hat wesentlich mehr Drehmoment was an Getriebe und Hinterachse zerrt als
der E500. Der Unterschied mag sich in der Motorenreihe wiederfinden, jedoch sind mir bislang keine großen
Ausfälle bei den 500er bekannt. Bei 200KM/H dreht der Motor grad mal 3000U/min. Wie hier schon erwähnt sind die
reinen Unterhaltkosten den anderen Motorrisierungen nahezu gleich.
Wie sagte Papa schon: "keine Angst vor grossen Tieren"!
Ein abgerockter W211 egal welcher Bauhreihe ist eben teuer, wenn man alles bei MB machen lässt.
Ein Vorredner hat angeführt das ein Händler nur als Export oder Gewerbe verkauft, das machen durchaus auch
Mercedes Werkshändler so, man muss mal diverse Gebrauchtwagenportale durchsuchen-ist also durchaus üblich
auf ein 8 Jahre altes Fahrzeug keine Garantie zu geben.
Und ich würde für einen 8 Jahre alten E500 keine 16.000 Schleifen hinblättern, die Karren stehen sich bei den
Händlern die Reifen eckig, weil sowas eben nicht grad zu den Spritpreisen passt. Die Händler kriegst gnadenlos runtergehandelt,
ohne Garantie bekommt man den Hobel locker für 12-13.000 €.
Verkauf von Händler an Händler oder für Export heißt aber auch, dass der aufgerufene Preis Netto ohne Mwst. ausgewiesen wird, also +19% nicht vergessen.....
.... auch wenn Dein Onkel als Gewerbetreibender das Auto kauft und durchreicht, wird er Dir die Mwst. berechnen müssen....
Einer meiner Bekannten ist genau so ein Händler, wenn auch mehr auf Nutzfahrzeuge spezialisiert. Er verkauft auch PKW aus Firmenflotten mit hohen Kilometerständen und diese ausschliesslich in den Export. Er kalkuliert knapp und schliesst deswegen Garantie aus. Aus Sicht der Käufer macht das durchaus Sinn, weil sie im Ausland günstiger reparieren können als mein Bekannter im Inland, zumal Defekte ja auch erst dort auftretend bzw. erst später erkennbar sind. Das ist in der Preisgestaltung berücksichtigt. Und die Kunden kaufen regelmässig und haben dazu ja Erfahrungswerte.
Er achtet auch im Interesse seiner deutschen Verkäufer darauf, dass die Wagen wirklich in den Export gehen, und eben nicht mit zurückgedrehten Tachos doch auf dem deutschen Markt weiterverkauft werden. Er ist an langfristigen Beziehungen interessiert, und wird seinen Stammkunden wissentlich keine Gurken unterschieben.
In diesem Fall frage ich mich, warum der Händler, der nur an gewerbliche und in den Export verkauft, bei dem Onkel eine Ausnahme macht. Wurde dem Onkel vorgeschlagen, sich im Vertrag fälschlich als Kaufmann zu bezeichnen? Es muss nicht sein, dass der Wagen eine Gurke ist. Aber es kann sein, dass der Händler angesichts eines sabbernden Privatkäufers schwach geworden ist und gerne ein paar Euro mehr herausschlägt, als von seinen Export (Stamm-) Kunden.
Der Wert der fehlenden Garantie lässt sich ja durchaus kalkulieren, etwa über die Kosten für eine selbstbezahlte Gebrauchtwagen Garantieversicherung, und unter Berücksichtigung von Selbstbeteiligungen bei höheren Kilometerständen. Vielleicht stellt sich dabei heraus, dass der Preis keineswegs günstig ist.
Zitat:
Original geschrieben von P!rat
Verkauf von Händler an Händler oder für Export heißt aber auch, dass der aufgerufene Preis Netto ohne Mwst. ausgewiesen wird, also +19% nicht vergessen......... auch wenn Dein Onkel als Gewerbetreibender das Auto kauft und durchreicht, wird er Dir die Mwst. berechnen müssen....
Wenn der Händler das Auto ohne Mwst.ankauft, kann er diese auch nicht an einen Käufer weiterberrechnen und
ist rechtlich gesehen ok. Die Mehrwertsteuerdifferenz zwischen Ankauf und Verkauf ist für den Händler, und nicht für
den Kunden fiskalisch relevant.