Brauche dringend eure meinung kauf von w211 e500 bj. 04

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und auslesen lassen. 3 von 4 lambdasonden sind gealtert und die zugstreben sind porös sonst ist alles gut. Der händler sagte mit das der vorbesitzer 50 jahre alt war und eine eigene werkstatt gehabt haben soll, der wagen ist nicht bei mercedes scheckheftgepflegt sondern bei ihm in der werkstatt. Der preis war 14.900€ und habe ihn auf 13.900 runtergehandelt. Was ist eure meinung soll ich den wagen kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regnirps



Zitat:

Original geschrieben von mb_e320_1905


Hallo!
Möchte mir ein w211 e500 kaufen bj. 08.04 2.hand mit 138 tkm, 7 g tronic, leder schwarz, airmatic, thermotronic, schiebedach memory usw. Zustand ist sehr gut keine kratzer hat eine e55 amg 4 rohr auspuffanlage und neue amg felgen in 18 zoll mit neuer bereifung tüv ist auch neu.Der wagen ist vom autohändler der nur an händler und export verkauft. Ich bin den wagen probegefahren und alles ist super zieht gut und schaltet weich. Bin damit zu werkstatt und ...
selbst wenn der Wagen einwandfrei wäre, hast Du das Problem für die SBC keine Kulanz mehr zu kriegen, da nicht bei MB scheckheftgepflegt - ca. 2000Euro die dann irgendwann auf dich zukommen. Wenn Dir das egal ist, greif zu. Die Garantie ist ja in der Regel sowieso nur 1 Jahr, und das nur zu max. 40% des Reparaturpreises... ein Jahr ist schnell rum.
Ich würde den Wagen aber nochmal von einem anschauen lassen, der sich mit dem 500er auskennt.

Jetzt geht das Gejammere mit der SBC wieder los. Er bekommt keine Garantie vom Händler, wer lesen kann ist echt im Vorteil

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regnirps



Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Jetzt geht das Gejammere mit der SBC wieder los. Er bekommt keine Garantie vom Händler, wer lesen kann ist echt im Vorteil

Was denn mit Dir los. Willst Du warme Ohren oder was?

Was hast du denn heute morgen geraucht, muss ein gutes Zeug sein.😛

Bleib mal sachlich, abdriftende Thread`s gibt es hier genug 😰

Zitat:

Original geschrieben von regnirps



Was denn mit Dir los. Willst Du warme Ohren oder was?

Das ist ja nun auch nicht nötig 😠, was soll das?🙄

Ich habe hier einen sachlichen Beitrag geleistet und wurde dann schräg angemacht... reine Selbstverteidigung. So jetzt bitte sachlich weiter....

@TE

Bei einem Händler der nur an Händler oder Export verkauft wäre ich vorsichtig.
Das heißt nicht, dass der Wagen eine Ruine ist.
Kann sein, dass Du nur ein paar Kleinigkeiten machen musst (Lambda) und der Wagen läuft 5 Jahre problemlos ....
Es kann aber auch anders sein.
Da meine Glaskugel gerade zum Ölwechsel ist kann ich in den Wagen nicht reinschauen. Such Dir jemanden der Dich begleitet und einen Plan von dem Wagen hat. Eine saubere Durchsicht sollte auch gemacht werden. Zahl einfach einen 1000er mehr und der Händler macht noch die ausstehenden Dinge am Wagen klar. Auch eine Möglichkeit!

Wegen der SBC solltest Du Dir keinen Kopf machen.
Das ist ein normales Verschleißteil - allen Unkenrufen hier zum Trotz !!!

@josch47cgn

Ich höre hier auch ein Vögelchen zwischern! 😛😁🙂

Ähnliche Themen

😁😁😁😁😁

Die Einlassungen zum Thema Kaufvertrag sind völlig richtig. Weder bedarf es der Schriftform beim Kauf beweglicher Sachen noch gibt es ein Widerrufsrecht. Mithin wurde wohl bereits ein wirksamer Kaufvertrag geschlossen. Allerdings ist natürlich die Beweislage bei mündlichen Verträgen so eine Sache - die Anzahlung könnte aber als Indiz gewertet werden. Auch der Kommentar zu Kaufleuten war sehr richtig und wichtig.

Zu korrigieren ist jedoch die Aussage von Rüdiger. Ein Rücktrittsrecht und oder Widerrufsrecht kann grundsätzlich gesetzlich oder vertraglich entstehen. Ein Widerrufsrecht besteht jedenfalls bei Verbraucherdarlehen. Wird also ein Fahrzeug finanziert, so ist die Finanzierung widerrufbar. Der Gesetzgeber hat, um hiermit auch ein wirksames Mittel zur Verfügung zu stellen, das Konstrukt der verbundenen Verträge eingeführt. Ist also ein Verbraucherdarlehen mit einem Kaufvertrag verbunden, so besteht auch für diesen Kaufvertrag ein Widerrufsrecht. Allerdings hat ja vorliegend möglicherweise ein Unternehmer von einem Unternehmer gekauft, mithin scheidet ein Verbraucherdarlehnsvertrag völlig aus.

Da bleibt dem Threadersteller nur die Anfechtung...mit allen Folgen.

Übrigens, mein 500er hat die 150 000km Marke durchbrochen und es geht ihm immernoch gut... 😉.

Also es wurde nur eine rechnung erstellt zwischen dem händler und mein onkel(gewerbetreibender). Mit einer anzahlung von 200€ heißt das ich kann jetzt nicht hingehen und sagen ne ich möchte das auto nicht?
Ich habe eine probefahrt über 100 km gemacht ich habe das auto zu einer werkstatt gebracht die nur mit solchen autos zu tuhn haben, der wagen wurde auf die bühne gehoben und alles kontrolliert. Nur diese kleinen fehler war da. Der händler machte einen seriösen eindruck. Der e500 war das billigste auto was er hatte der rest waren alles porsche, rs4 usw. Ich habe den vorbesitzer angerufen und hatte gefragt ob etwas mit dem wagen war, er meinte das die traggelenke gemacht wurden vor dem tüv und vor 2 jahren die luftfederung. Das auto macht einen sehr sauberen eindrich der motorraum ist auch blitzeblank wid die innenaustattung und außen.

Bei wem warst Du?
Bei MB oder "nur" bei jemandem der sich damit auskennt?

Ich würde da schon auf ein sauberes Testprotokoll Wert legen und nicht auf einen halben Test eines Aldi-Diagnose-Testers.

Wie auch immer, Du hast einen Kaufvertrag! Aus der Nummer kommst Du eh nicht mehr raus.
Aber der Wagen hört sich m.E. ganz OK an.

Ich habe mir im Mai 2011 auch einen gebrauchten E500 anglacht.
Wenn man so ein Auto gebraucht-egal ob Händler oder privat kauft, muss man schon ein bisschen sein
POPO-Meter einschalten. Ganz einfach ausgedrückt-wenn der Hobel nicht an Motor -Getriebe - Hinterachse seine
Flüssigkeiten raussabbert ist das schonmal viel wert. Motor, Getriebe, Bremsen, Airmatic usw kann man auch erspüren
und braucht nicht gleich die Stardiagnose. All die Dinge die an einem E500 defekt sein könnten (naja fast) können auch an einem Opel Corsa oder 7er BMW hinüber sein. Wenn du ganz sicher sein willst, fahr mit dem Teil nach MB und lass ihn dort mal durchschauen.
Versuche evtl. anhand der Fahrgestellnummer eine Abfrage bei einem Mercedeshändler zu machen, zwecks Kilometerstand, wenn du nett bist wird man dir schon helfen.
Preislich find ich ihn schon interressant-falls es ein T-Modell ist.

Ich habe 7 Monate nach einem passenden gesucht, es ist auch ne Menge Schrott im Handel.

Kann die hier verbreitete Bangemacherei auch in keinster Weise nachvollziehen und dem TE nur gut zureden.

Der Vollständigkeit halber - wie schon geschrieben wurde - noch zu MB, damit die dir mal anhand der FGstNr nachschauen, ob alle KD-Massnahmen gemacht wurden und dein Gewissen sollte beruhigt genug sein.

Es gibt einfach kein Gebrauchtfahrzeug mit eingebauter Garantie, ein paar Jahre ohne Zusatzkosten durch die Gegend fahren zu können!
Vielleicht in Takatuka-Land, nicht aber im hier und jetzt.

Auch die vielbeschworene Garantie zahlt dir im wahren Leben kaum je sämtliche ggf. anfallenden Kosten bei Reparaturen.

Als ich die Preisangabe gelesen habe, kamen mir fast die Tränen.
Fahre ja selbst einen, mit ähnlichen Rahmendaten und für die paar Kröten würde ich meinen nicht hergeben.
Auch wenn irgendwann SBC und Airmatic kommt.

Bei mir war in 3,5 Jahren und ca. 45 tkm schlichterdings nichts, ausser Verschleissteile.

Hallo,

ich habe im Mai 2011 einen S211 E500 gekauft - nach über 1,5 Jahren Suche!
Beim MB Händler.

Vorteil war nicht nur die Gewährleistung, sondern auch der Vorteil: Der Wagen wurde bei Mercedes gewartet, heißt im System konnte genau nachgeprüft werden, was alles gemacht wurde.
(Stichworte: SBC Bremse, Träger Vorderachse...) !

Die Reparaturkosten sind dennoch nicht zu unterschätzen.
Airmatic kann gerne teuer werden.

Scheckheft ist muss - am sichersten beim MB Dealer kaufen.

Vorher: Hier im Forum alle Macken der Kiste suchen, aufschreiben und genau vor dem Kauf checken.
Wir haben den Händler auch mehrere Stunden zu dem Fahrzeug gelöchert...!!!

Fazit:

unterm Strich bis auf ein paar Kleinigkeiten mit dem Fahrzeug zufrieden.
(wurde aber auf Gewährleistung, Kulanz gemacht).

Aktuell: Parktronic Sensor hat bei -20°C ein wenig ärger gemacht, trotz gründlicher reinigung von außen.
neuer würde auch wieder paar hundert euro inkl. prüfen und einbau kosten.

nur so als beispiel für mögliche reparaturen !

Der alte Motor mit 306 Pferden ist unkaputtbar - eher fällt alles andere ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Ich habe mir im Mai 2011 auch einen gebrauchten E500 anglacht.
Wenn man so ein Auto gebraucht-egal ob Händler oder privat kauft, muss man schon ein bisschen sein
POPO-Meter einschalten. Ganz einfach ausgedrückt-wenn der Hobel nicht an Motor -Getriebe - Hinterachse seine
Flüssigkeiten raussabbert ist das schonmal viel wert. Motor, Getriebe, Bremsen, Airmatic usw kann man auch erspüren
und braucht nicht gleich die Stardiagnose. All die Dinge die an einem E500 defekt sein könnten (naja fast) können auch an einem Opel Corsa oder 7er BMW hinüber sein. Wenn du ganz sicher sein willst, fahr mit dem Teil nach MB und lass ihn dort mal durchschauen.
Versuche evtl. anhand der Fahrgestellnummer eine Abfrage bei einem Mercedeshändler zu machen, zwecks Kilometerstand, wenn du nett bist wird man dir schon helfen.
Preislich find ich ihn schon interressant-falls es ein T-Modell ist.

Ich habe 7 Monate nach einem passenden gesucht, es ist auch ne Menge Schrott im Handel.
Mein Fahrzeug ist auch als Händler oder Export verkauft worden, wenn ich Händler wäre würde ich das genauso handhaben.

Mein Fazit: Wenn der Wagen soweit ok ist, kannst nicht viel verkehrt machen. Der Tüv hat ja auch schon seinen Segen auf die
relevanten Dinge gegeben.
Den Motor bekommst so schnell nicht klein-aber wie heisst es so schön: mit Gewalt kriegst du auch ein Rotkehlchen kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Kann die hier verbreitete Bangemacherei auch in keinster Weise nachvollziehen und dem TE nur gut zureden.

Der Vollständigkeit halber - wie schon geschrieben wurde - noch zu MB, damit die dir mal anhand der FGstNr nachschauen, ob alle KD-Massnahmen gemacht wurden und dein Gewissen sollte beruhigt genug sein.

Es gibt einfach kein Gebrauchtfahrzeug mit eingebauter Garantie, ein paar Jahre ohne Zusatzkosten durch die Gegend fahren zu können!
Vielleicht in Takatuka-Land, nicht aber im hier und jetzt.

Auch die vielbeschworene Garantie zahlt dir im wahren Leben kaum je sämtliche ggf. anfallenden Kosten bei Reparaturen.

Als ich die Preisangabe gelesen habe, kamen mir fast die Tränen.
Fahre ja selbst einen, mit ähnlichen Rahmendaten und für die paar Kröten würde ich meinen nicht hergeben.
Auch wenn irgendwann SBC und Airmatic kommt.

Bei mir war in 3,5 Jahren und ca. 45 tkm schlichterdings nichts, ausser Verschleissteile.

na dann TE kauf Dir die Büchse.

na dann TE kauf Dir die Büchse....ich würd' ja mal behaupten er hat ihn eh schon gekauft...

Hey, was ist nun, darf man gratulieren? Hab mir auch so einen zugelegt, anfängliche Macken ließen sich schnell beheben, wie z.B. durchgerostete Getriebeölkühlerleitungen. Allerdings, jetzt ist die airmatic hinten undicht und ich kriege einen Würgereiz... Aber Du weißt ja: Probleme schweißen zusammen :-) Gruß aus dem Norden, Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen