Brauche Beistand - W116
Hallo Gemeinde,
ich bin etwas ratlos und hoffe auf seelischen Beistand und soliden Rat.
Situation:
Ich könnte einen W116 - 350 SE aus Rentnerhand (2. Hand) kaufen.
Eckdaten:
- Bj 7.76
- 250.000 km
- Farbe weiß
- Buchhalteraustattung (karostoff, blau)
- H-Kennzeichen ist schon dran
- TÜV ist neu ohne Mängel oder Hinweise
- Das Auto ist rostfrei wurde aber bereits vor etwa 25 Jahren mal massiv geschweißt (Schweller komplett, Endspitzen, verschiedene Flickarbeiten im Motorraum) sowie Türen getauscht. Die Schweißarbeiten sind solide ausgeführt aber nicht Spitzenklasse.
- Das Auto wurde ebenfalls in dieser Zeit einmal komplett nachlackiert im Originalfarbton
- Armaturenbrett gerissen
- Glasdach nachträglich eingebaut (das war ja mal mega-in in den 80ern) 🙁
- Fensterheber nachgerüstet mit original MB-Schaltern aus dieser Zeit
- Das Auto steht derzeit auf nachträglich eingetragenen Breitreifen (Dimension weiß ich jetz nicht mehr), die ehemals vorhandenen Barockfelgen sind verschollen 🙁
- Preisvorstellung um die 5000 Euro inklusive ein paar Ersatzteile, die noch rumfliegen
- Motor und Getriebe laufen soweit das bei einer kurzen Probefahrt zu beurteilen war - Die Gleitschienen der Steuerkette sind noch original!!!
Ich fand und find den 116er schon immer irgendwie Klasse, aber hätte mich der Zufall nicht über diesen Wagen stolpern lassen würde ich sicher nicht explizit nach einem anderen suchen.
Ich bin hin- und hergerissen. Kaufen oder nicht? Und natürlich... verdammt warum ist es nur kein 6.9er... dann fiele die Entscheidung im Handumdrehen.
Und wie bringe ich das meiner Frau bei?
Und überhaupt, wird mein E24 mir das jemals verzeihen wenn er nen neuen Nachbarn in der Garage kriegt?
Helft mir...
ghm
9 Antworten
GANZ EHRLICH...???
Auch wenn Du mich jetzt hassen wirst - aber laß die Finger von dieser Bastelbude...
Und ein "Buchhalter" obendrein noch...
Der 350er war damals von Haus aus schon eine Katastrophe - kaum Leistung, aber SAUFEN ohne Ende 🙁 (450er war sparsamer und hatte "Dampf"!)
Habe 1986 mal einen 350er gefahren, aber nach 3 Wochen bereits wieder verkauft. Der war allerdings erst 11 Jahre alt damals, und stand quasi noch "gut im Saft".
Ist nur meine persönliche Meinung (aus Erfahrung). Will ihn Dir nicht schlechtreden 😉
LG, Mani
P.S.: Ich weiß, es ist verdammt schwer, heutzutage noch einen vernünftigen W116 zu bekommen... aber ich würde lieber nach einem gepflegten, unverbastelten 450er Ausschau halten! Lieber dann ein paar Tausender mehr investieren und Freude haben, als sich hinterher jeden Tag zu ärgern.
Kann mich nur anschliessen..
Säuft wie ein Loch und bringt nix.
Hatte meinen 350 SE Mitter der 80er Jahre auch nur 2 Wochen und bin dann auf einen 450 SEL umgestiegen.
Ich verstehe eigenlich bis heute nicht, warum der W108 280SE 3.5 ein gutes Auto war,
der W116 350SE dagegen so eine Gurke.
Gruß
Winni
Hallo,
hier mal 3 aktuelle (Preis-) Beispeile von Händler . Wenn dein Wunschkandidat nicht wesentlich besser dasteht, würde ich die Finger davon lassen. Der Preis um die 5000,-- Euro von Privat erscheint mir zu hoch....
Da meine Vorredner mit Erfahrungswerten von diesem Modell abgeraten haben, würde ich auch "kein Bund fürs Leben" abschließen wollen.
Ich würde versuchen, den günstig anzukaufen (max.4000), eine Zeitlang fahren und aufhübschen, und dann wieder gewinnbringend weiterzuverkaufen.....😎
http://www.ebay.de/.../350858243631?...
http://www.ebay.de/.../350849465211?...
http://www.ebay.de/.../350813434895?...
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Juergen-Z3
Ich würde versuchen, den günstig anzukaufen (max.4000), eine Zeitlang fahren und aufhübschen, und dann wieder gewinnbringend weiterzuverkaufen.....😎
Nicht dein Ernst???
Alte S-Klasse verkaufen ist ein Horror.... mit einem Halter mehr und dann ein wenig aufhübschen, dürfte eher schwierig sein.
@TE
Liest sich wirklich ein wenig zu abenteuerlich. Jedenfalls sehe ich da keinen Grund für Zoff zuhause und unbedingt MUST HAVE (etwa nen Carat Duchalet Innenaufbau oder nen hübschen Crayford Kombi) 😉
6,9er ist fürchte ich nochmal teurer. Fahrwerk und Maschiene und in den letzten Jahren auch im Einkauf.
Ähnliche Themen
Auch ich würde Dir nicht zum Kauf raten. Mein 280er war im Gegensatz zum 350er damals "sparsam". Der 350er (im SLC) war wirklich ein Säufer. Da ich beide als Alltags- und Ganzjahresfahrzeug hatte, ging da schon eine ganze Menge Geld zur Tanke. Leistung fand ich nicht schlecht, aber der Unterschied zum 280er ist nicht so groß, wie man es vermutet.
Ich kenne BEIDE Fahrzeuge in- und auswendig. Glaube mir, es gibt Stellen, da siehst Du äußerlich keinen Rost. Aber wehe, wenn Du anfängst zu demontieren.
Kaufe den der Dir zusagt. Das Gerede ein 450er ist besser ist nur so daher geredet, ein 280er ist nur eine halbe Sache, dafür billig, aber genügsamer im Spritverbrauch, V8 ist V8. Eines solltest Du bedenken, einen Oldtimer tritt mann nicht mehr wie ein Tagesauto und mein 350er braucht auch nicht mehr wie mein 450er. Meine sind alle SEL.
Aktuell Restauriere ich einen 350er SEL. Im Top Zustand hat mein 450er mit meiner Traumaustattung und den wenigen KM 14750 Euro gekostet. Du siehst der Zustand macht den Preis.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Nicht dein Ernst???Zitat:
Original geschrieben von Juergen-Z3
Ich würde versuchen, den günstig anzukaufen (max.4000), eine Zeitlang fahren und aufhübschen, und dann wieder gewinnbringend weiterzuverkaufen.....😎
Alte S-Klasse verkaufen ist ein Horror.... mit einem Halter mehr und dann ein wenig aufhübschen, dürfte eher schwierig sein.@TE
Liest sich wirklich ein wenig zu abenteuerlich. Jedenfalls sehe ich da keinen Grund für Zoff zuhause und unbedingt MUST HAVE (etwa nen Carat Duchalet Innenaufbau oder nen hübschen Crayford Kombi) 😉6,9er ist fürchte ich nochmal teurer. Fahrwerk und Maschiene und in den letzten Jahren auch im Einkauf.
Klar war das mein Ernst!!! Wenn ich mir die Signatur des TE so ansehe, hat er ja auch eine gewisse Erfahrung mit dem An- und Verkauf von alten Fahrzeugen. 😉
Ob 2. oder 3. Hand ist bei einem Fahrzeug aus ´76 mit 250tkm m. E. nicht so relevant. Eher eine lückenlose Fahrzeug- und Reparaturhistorie sowie Original-Dokumente wie alter Fahrzeugbrief, Kaufunterlagen, Kennzeichen etc.etc. und eben Originalität. Da sehe ich eher die Schwachstelle, ist er ja eher mit "zeitgenössischem Zubehör" verbastelt und wird wohl niemals ein Concours Winner.
Also für kleines Geld einkaufen (je nach Zustand 3-4t Euro), Spaß haben (bzw. eigene Erfahrungen machen) und für gutes Geld weiterverkaufen........
Aber wenn sich alte S-Klassen wirklich so schlecht verkaufen und der 350er Motor eh nicht der Bringer ist, sollte er sich wohl besser direkt nach einem 280er oder 450er umschauen, den er dann auch behalten kann....... und den Zoff mit der Ehegattin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben....
Ein paar Bilder wären schon hilfreich zur näheren Beurteilung.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Ich hatte auch mal einen 350er mit über 300000km und bin seitdem von diesem Motor
begeistert. Sehr robust, drehfreudig und meiner hatte bei wilder fahrweise und viel Stadt
einen Durchschnittsverbrauch von 16 Litern (War BJ 73 allerdings mit Schaltgetriebe)
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Ratschläge.
Die Überlegung ob nun 280, 350, 450 etc und wer da nun das beste Verhältnis aus Leistung zu Spritverbrauch hat ist eher müßig. Bei den wenigen Kilometern im Jahr, die so ein Oldie bewegt wird interessiert mich der Verbrauch nicht wirklich. Leistung macht Spaß - ja - aber einen alten Opi tritt man ja auch nicht mehr so und selbst mit einem 6,9er würde man sich heute gegen einen auch nur anständig motorisierten Diesel schon hart tun. Die Leistungsdebatte ist also auch nicht unbedingt soooo relevant.
Mir ging es eher um eine realistische Einschätzung des Gesamtzustandes. Ich hatte ja auch ein flaues Gefühl im Bauch wegen all der Basteleien und sehe die realistische Seite in mir jetzt eher bestätigt.
Dass es kein Spitzenfahrzeug ist, ist und war mir klar und dass der Preis auch keine Sensation ist ebenso. Der einzige Vorteil wäre eben gewesen, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist weil bekannt und das Auto quasi bei mir vor der Haustür steht. Bei ähnlich bepreisten Fahrzeugen aus dem Internet weiß man halt nie was man vorfindet nachdem man erst mal quer durch die Republik gefahren ist.
Also nochmal, danke für Euere Meinungen und vermutlich werde ich dann doch eher Abstand vom Kauf nehmen.
Viele Grüße
ghm