Brauche Austauschmotor 325i

BMW 3er E36

Hi leute,

Mein cousin hat ein 325i, E36, Bj.: 92, ca. 120 000 km, 5 Gang.

Er braucht ein Austauschmotor und das schnell. Er ist wahrscheinlich über den Begrenzer gefahren und jetzt ist der Motor am ....!

Ist es normal das der Motor jetzt kaputt ist.?

Es wäre echt nett wenn ihr mir sagen könntet wo ich ein Austauschmotor finden kann.

Danke für eure Hilfe..

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ja schon,aber das erste halbe Jahr liegt die Beweislast beim Händler.Dann beim Kunden.
gruß

Ist ja schon ein halbes Jahr her...viele Haendler verkaufen so alte PKW nur noch als "im Kundenauftrag" bzw "nur an Haendler" bzw. "fuer Export". Damit umgehen sie meist die Gewaehrleistung...wuerd' mich nicht wundern wenn's hier genauso war.

Waere mal interessant zu wissen, was ueberhaupt dran ist, an dem Motor...

@CIVIC egDriver:

Wieviele Vorbesitzer hatte die Kiste denn?

Warum sollte man am Ölmaßstab gucken?

Der hatte nur einen besitzer vorher. also er ist der 2. besitzer des autos. Und der Typ vorher war irgendwie ein Arzt ca. 50 Jahre alt oder so..

Ich würde den Wagen zurückbringen und fragen wie er sich ( der Händler vorstellt wieder zum laufen zu bringen...wenn nicht Anwalt....bei Rechtschutz

Zitat:

Original geschrieben von Peter328iCoupe


Ist ja schon ein halbes Jahr her...viele Haendler verkaufen so alte PKW nur noch als "im Kundenauftrag" bzw "nur an Haendler" bzw. "fuer Export". Damit umgehen sie meist die Gewaehrleistung...wuerd' mich nicht wundern wenn's hier genauso war.

Waere mal interessant zu wissen, was ueberhaupt dran ist, an dem Motor...

@CIVIC egDriver:

Wieviele Vorbesitzer hatte die Kiste denn?

Hab das ja auch nur nochmal gesagt,weil er sagte ca.6Monate!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CIVIC egDriver


Warum sollte man am Ölmaßstab gucken?

Der hatte nur einen besitzer vorher. also er ist der 2. besitzer des autos. Und der Typ vorher war irgendwie ein Arzt ca. 50 Jahre alt oder so..

Ok, dann kann das mim km-Stand realistisch sein. Aber:

Arztauto = viel Kurzstrecke, oft kalter Motor, uebermaessiger Verschleiss (Hausbesuche).

Ein Oelmesstab ist dazu da, den Oelstand auch mal kontrollieren zu koennen, um dann ggf. auch nachfuellen zu koennen, sollte er unter der Minimum Markierung liegen. Sollte er ihn trocken gefahren haben, selbst Schuld...

Der Haendler wir da nur muede lachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen