Brauche Anleitung zum Ausbau des Anlassers

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte meinen Anlasser ausbauen.
Golf IV 1,4 75Ps Edition.

Hat jemand eine Anleitung und mir sagen wie ich es machen kann?
Gibt es was besonders was ich beachten sollte, bis auf das ich natürlich die Batterie abklemmen muß!!!

Danke!

30 Antworten

Wie mit B+ ?

Da aus Platzgründen es fast nicht anders geht die Batterie
und die Halteplatte schnell auszubauen ist die Batterie ja abgeklemmt.

Mit eingebauter Batterie hat man schlechte Hebelwege beim Lösen mit einer Rätsche ! Mehr Platz ist hier also sinnvoll

B+ musst du ja mir der 13er Mutter vom Magnetschalter hinten lösen.

Graphitfett oder Temperaturfestes Fett bekommst meist im Boschdienst oder sonst in einer KFZ werkstatt. Brauchtst davon nur eine "Schlange" von ca 5-8cm !

Wie gesagt der Magnetschalter innen, wo der Metallkern in Magnetschalter sich bewegt fetten , und den Ausrückhebel zum Ritzel mit Fett einstreichen.

B+ hat sich erledigt.

OK! vielen Dank für Deine erklärung!

Und frohes Fest! Laß Dich beschenken!

da mein anlasser auch anchgläuft, will ich den die tage auch noch ausbauen. jetzt steht in der anleitung was von b+.....was ist denn das überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


da mein anlasser auch anchgläuft, will ich den die tage auch noch ausbauen. jetzt steht in der anleitung was von b+.....was ist denn das überhaupt?

 b+ batterie plus, das dicke rote

leuchtet ein?😁

Ähnliche Themen

klar, leuchtet ein, ganz hell sogar.....😉

danke danke, was würd ich bloß ohne euch/dich machen!?

gruß udn frohes neues jahr

das hätte sich auch selbst erklärt, wenn du drüber bist😉
 
checktemp fertig? ohne kabelbrand?

ja, wenn ichs mir genau angeschaut hätte, wär ich vermutlich selbst drauf gekommen.....aber der mensch ist halt faul🙂

check temp ist auch drin.....hat bei meinem perfektionismus aber ewigkeiten gedauert und tausende von kabelbindern gekostet. funktioniert auch gut, dass einzige, was mich etwas stört ist, dass die temperatur vom motor beeinflusst wird.
hab den außensensor dort angebracht, wo auch der originale sitzt. während der fahrt zeigt er dann ach einen korrekten wert an, aber wenn man an ner ampel steht kann das wohl mal um 2 grad ansteigen. aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. das wird bei dem originalsensor wohl auch so sein, ich vermute jedoch, dass der wert in größeren abständen als beim checktemp abgefragt wird.

Hallo,
ich hab heute morgen mal versucht, in unserer Stadt an Graphitfett zu kommen, mit dem ich den Magnetschalter schmieren kann. Dabei hatte ich leider weder in Baumärkten noch in Autozubehörläden Erfolg.

Alles was ich gefudnen habe, war Graphitpulver udn Graphitöl. Kann ich auch dieses Öl verwenden? Ich denke, dass das Öl zu dünn ist.

Aber wo bekomm ich dann Graphitfett her? In welcher Branche wird das denn sonst so eingesetzt?

Danke
Gruß

eine gute frage
weiß auch nciht woher?

habe auch schon gesucht

Hallo

Versucht es doch mal in kleineren Boschdiensten die noch Anlasser überholen bzw Instantsetzen. Hier verwendet man dieses Fett.

Klar sollte es Fett sein. Öl würde verlaufen.

Das Graphitfett nimmt man aus Gründen der Hitzebeständigkeit.

Gruss MP

also habs mittlerweil zuhause. baumarkt war zwar nichts, habs aber schließlich in nem unternehmen bekommen, die werkzeuge, maschinen jeder art anbieten. ist ein großhandel. die hatten auch so ein fett da.

Hallo und entschuldigt, dass ich den ollen Thread hervorkrame.

Also, ich wollte heute den Anlasser an meinem 1.9 TDI (ALH) tauschen. Jedoch lassen sich die zwei Schrauben, mit denen der Anlasser befestigt ist, keinen Millimeter bewegen. Sie sieht nicht festgegammelt aus, also kein Rost o.ä. dran. WD-40 (und zwar reichlich) hat auch nicht geholfen.

Gibt es hier irgendeinen Trick? Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp?

Danke für eure Vorschläge!

Hat jemand noch die Anleitung fürs ausbauen des Anlassers ?
Mfg

Hat

Noch jemand die Anleitung zum ausbauen des Anlassers ?
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen