Brauch ich eine Hebebühne?
Wenn ich meinen neuen IMASAF montiere?
Oder krieg ich das auch mit nem ordentlichen Wagenheber alles hin?
Habe leider noch nie einen Pott gewechselt.
Muss ich ausserdem was wichtiges beachten oder einfach schrauben lösen ab das ding, dran das ding?
14 Antworten
in der regel ist das so, schrauben lösen, schelle runter und dann neuen ran, aber es kommt immer wie es kommen muss und die schrauben sind fest gerostet 😁
dann musst du ordenlich sägen....
aber ist alles ohne bühne zu schaffen....
aber bitte bitte bitte nehme dafür nicht den bmw eigenen fahrzeugheber, der ist fürn ar sch
das kommt auf dein auto an^^!
bei meinem ist ohne bühne nichts zu machen, da zu tief!
was auch ganz gut geht anstatt ein wagenheber ist irgendwo rauffahren, also entweder so "rampen" oder bretter, steine! dann ist er auf beiden seiten hoch und steht sicher, ich trau hebern nicht immer!
aber ist er nicht tiefer sollte das schon ohne bühne gehen! mit ist es natürlich einfacher!
ich würd evtl die schrauben und schellen ein tag vorher mit wd40 oder sowas gut einsprühen, dann kann das sich bissel lösen!
Zitat:
Original geschrieben von huddl
das kommt auf dein auto an^^!
bei meinem ist ohne bühne nichts zu machen, da zu tief!was auch ganz gut geht anstatt ein wagenheber ist irgendwo rauffahren, also entweder so "rampen" oder bretter, steine! dann ist er auf beiden seiten hoch und steht sicher, ich trau hebern nicht immer!
dann möchte ich dich mal mit einem tiefen bmw auf einer rampe sehen 😁
das ist schwieriger als du dir vorstellst.
also meiner ist auch tief, zwar nicht super tief, aber so tief das der wagen heber so nicht drunter kommt und ich erst mal mit dem bmw heber den ganz leicht anhebe und dann den grossen heber drunter stelle und weiter hoch hebe.
Ähnliche Themen
wie ich vor 2 tagen unheilvoll erleben musste: bitte niemals den original BMW-wagenheber benutzen!!!!! scheissteil ist weggeknickt, als das auto oben war.
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
dann möchte ich dich mal mit einem tiefen bmw auf einer rampe sehen 😁Zitat:
Original geschrieben von huddl
das kommt auf dein auto an^^!
bei meinem ist ohne bühne nichts zu machen, da zu tief!was auch ganz gut geht anstatt ein wagenheber ist irgendwo rauffahren, also entweder so "rampen" oder bretter, steine! dann ist er auf beiden seiten hoch und steht sicher, ich trau hebern nicht immer!
das ist schwieriger als du dir vorstellst.
also meiner ist auch tief, zwar nicht super tief, aber so tief das der wagen heber so nicht drunter kommt und ich erst mal mit dem bmw heber den ganz leicht anhebe und dann den grossen heber drunter stelle und weiter hoch hebe.
lol mit meinem komm ich da nirgends rauf! ich komm kaum auf ne bühne, wir musste letztens zwei bretter unter jedes rad legen, die teller ganz runterdrehen und dann gings mit anheben^^
habe heute beim TÜV auch komplett aufgesessen... 🙁
Die haben direkt um ihre grube herum ca. 10cm hohe "metall-flanken", so ne art riffelblech einmal im viereck komplett um die grubenöffnung. hat komplett von vorne bis hinten geknirscht beim drüberfahren. finde solche schikanen bei einer staatlichen prüfgesellschaft eigentlich ne frechheit, denn mit ner 55tieferlegung+M-Lippe gehöre ich ja nun noch lange nicht zu den extremtiefen. aber nur ein bisschen tiefer und ich hätte keinerlei chance von denen eine eintragung zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
habe heute beim TÜV auch komplett aufgesessen... 🙁
Die haben direkt um ihre grube herum ca. 10cm hohe "metall-flanken", so ne art riffelblech einmal im viereck komplett um die grubenöffnung. hat komplett von vorne bis hinten geknirscht beim drüberfahren. finde solche schikanen bei einer staatlichen prüfgesellschaft eigentlich ne frechheit, denn mit ner 55tieferlegung+M-Lippe gehöre ich ja nun noch lange nicht zu den extremtiefen. aber nur ein bisschen tiefer und ich hätte keinerlei chance von denen eine eintragung zu bekommen.
leider werden solche sachen auch auf den normalen straßen immer häufiger! überall diese hügel wo mal langsam machen soll und sich dann die ölwanne haöber abreist! selbst bei der ausfahrt von meinem bmw händler habe ich mir schon meine lippe eingerissen^^!
was ist den die mindesthöhe die man haben muss? sind das nicht 6cm? von dem her muss man mit so einem auto ja auch überall fahren können müssen!
ich meine mich zu erinnern, dass es keine feste grenz gibt, nur eine art "interne regelung" von 8cm - liegt aber im ermessensspielraum des prüfers.
hier in wiesbaden würde man mit diesen 8cm definitv nicht mehr durch den TÜV kommen.
werde es beim nächsten mal wohl bei der dekra probieren.
selbst bei BMW hier haben sie nur den kopf geschüttelt und die augen verleiert, als ich sagte ich brauch ne felgenneintragung beim TÜV.
Bei uns in der nähe gibt er eine Porsche werkstatt wo alle freunde von mir mit ihren autos tüv machen.
Die haben die prüfplätze extra für porsche eingerichtet .Da porsche auch nicht gerade sehr hoch ist sind die prüfplätze dem entsprechend ausgelegt. Mann kan da ohne probleme mit einer 80er tieferlegung drüber.
Vieleicht sucht ihr euch auch auch eine tuningwerkstatt oder sowas in der art, die haben meistens ihre prüfplätze angepasst an extreme tieferlegungen!
mfg
Zum eigentlichen thema;
Ich würde dir empfehlen die schrauben an der schelle bzw. flansch gut vorher einzusprühen und dannach neue schrauben zu verwenden!!
ohne bühne würd ichs einfach lassen - wagenheber wäre mir viel zu gefährlich...hab auch schon einen bmw wagenheber wegknicken gesehen - und stell dir jetzt mal vor du liegt da grade unterm auto und schraubst rum.
hier in augsburg zb gibts dagegen hobbywerkstätten wo du für wenig geld (7,80€/Stunde) mit Hebebühne selber am Auto schrauben kannst - würd ich jetzt spontan empfehlen sowas - such mal im Branchenbuch oder im Netz!
Bei der Montage meines IMASAF hatte ich ne Grube und es war kinderleicht - hatte auch null Probleme mit festgerosteten Schrauben ö.ä.
und hey murat auch wieder mal da 😉 ewig nicht gesehen - wie gehts?
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
und hey murat auch wieder mal da 😉 ewig nicht gesehen - wie gehts?
um jetzt nicht das thema hier vollzuspamen, ja mir gehts ganz gut 😉 danke der nachfrage hehe
Ich mach sowas immer mit nem Rangierwagenhebe und Unterstellböcken zur Sicherheit!
@Murat.
Herzlich Willkommen zurück😉
mfg Nils
Ich habe meinen ESD auch damals ohne Bühne gewechselt. Einfach eine Seite mit dem Wagenheber anheben und Holzklötze drunter stellen. Dann das geliche auf der anderen Seite. Problem ist halt nur das man kaum Platz hat und es ganz schönes gefummel wird auf dem engen Raum. Aber es geht. Ohne das Auto zu unterbauen, also nur auf dem Wagenheber würde ich das niemals machen. Ist einfach zu gefährlich!